Mit dieser Hausarbeit wird beabsichtigt, einen zusammenfassenden Blick auf das Phänomen der kommunistischen Partei in Japan zu werfen. In der Hoffnung, auf das Thema und seine Bedeutung in einer Zeit von Unruhen und wesentlicher Umwandlungen der japanischen Gesellschaft zutreffend eingehen zu können, zielt diese Arbeit darauf ab, die bedeutendsten Sachverhalte seit der Gründung der Kommunistischen Partei Japans darzustellen. Damit soll sowohl die in den letzten Jahren gewachsene öffentliche Relevanz, als auch die beispiellosen Wahlergebnisse vom Dezember des letzten Jahres, in ihrer Bedeutung nachvollzogen werden. Sinn und Zweck soll letztendlich sein, die eigentliche Rolle der KPJ in der gegenwärtigen politischen Agenda entschlüsseln zu können.
Die Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten, die sich jüngst und ausführlich mit dieser neuartigen Wende beschäftigen, lässt viel zu wünschen übrig. Der neueste Aufsatz zu diesem Themas stammt aus dem Jahr 2000. Dieser Mangel an aktuellen Monographien und Werken in westlichen Sprachen führte sehr häufig bei der Informationssammlung zur Internetseite der Partei, denn es stand keine alternative Quelle für das Erheben bestimmter Angaben der jüngeren Vergangenheit zur Verfügung. Methodologisch betrachtet wäre wünschenswert gewesen, gleichzeitig solche Daten überprüfen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte der KPJ
- Phase 1: 1922 bis 1945
- Phase 2: 1945 bis 1950
- Struktur der Partei
- Aktuelle Werte und Ziele der Partei
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Kommunistischen Partei Japans (KPJ) und bietet einen Überblick über ihre Geschichte, Struktur, Werte und Ziele. Sie analysiert den Aufstieg der KPJ in der japanischen Gesellschaft und ihre Bedeutung im Kontext politischer Veränderungen. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Entwicklung der KPJ im 20. Jahrhundert und untersucht die Herausforderungen und Chancen, denen die Partei begegnet.
- Entwicklung und Wandel der KPJ im Laufe des 20. Jahrhunderts
- Rolle der KPJ in der japanischen Gesellschaft und Politik
- Strategien und Ziele der KPJ im Kontext der japanischen Politik
- Einfluss der KPJ auf die politische Landschaft Japans
- Zunehmende Bedeutung der KPJ in der gegenwärtigen politischen Agenda
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erklärt die Zielsetzung. Sie erläutert den Kontext der Arbeit und die Relevanz der KPJ in der heutigen Zeit.
Geschichte der KPJ
Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der KPJ. Es beschreibt die Gründungsphase der Partei und analysiert die verschiedenen Phasen, die sie durchlaufen hat. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reaktion des japanischen Staates auf die Partei und den Einfluss der amerikanischen Besatzung.
Struktur der Partei
Dieses Kapitel befasst sich mit der Organisationsstruktur der KPJ. Es untersucht die verschiedenen Organe und Abteilungen der Partei und erklärt ihre Funktionsweise.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kommunistische Partei Japans (KPJ), Geschichte, Struktur, Werte, Ziele, politische Veränderungen, japanische Gesellschaft, politische Agenda, demokratische Revolution, Sozialismus.
- Arbeit zitieren
- Bachelor Angel Guirao Navarro (Autor:in), 2015, Die Kommunistische Partei Japans. Geschichte und Struktur, Werte und Ziele, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337615