Die Hausarbeit untersucht die im Titel formulierten Fragen und geht anhand genauerer Analysen von Polybios Texten auf eine antike Darstellung der Thematik ein. Anhand dieser Beschreibungen der Vertragsbestimmungen, sowie den folgenden Ereignissen nach dem 1. punischen Krieg wird ein Zusammenhang zum 2. punischen Krieg dargestellt.
Das Für und Wieder wird hierbei ebenso berücksichtigt wie die Wertigkeit der Argumente des Autors. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit einem epochenübergreifenden Vergleich. Anhand von gewissen Vergleichspunkten wird nach Gemeinsamkeiten und Unterschiedenen gesucht, welche zwischen dem antiken Friedensvertrag und dem Versailler Vertrag der Neuzeit entstehen könnten. Zum Schluss werden alle wichtige Erkenntnisse, welche aus den jeweiligen Untersuchungen hervorgegangen sind, nochmals kurz zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgang des ersten Punischen Krieges
- Friedensbemühungen und Verhalten der beiden Kriegsparteien
- Der Lutatius-Vertrag
- Probleme und Bewertung des Vertrages
- Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Lutatius-Frieden und dem Ausbruch des zweiten Punischen-Krieges
- Fürsprechende Argumente
- Dagegensprechende Argumente
- Vergleich mit der Situation des Versailler Vertrages zur Vorgeschichte des zweiten Weltkrieges
- Zusammenhang zwischen dem Versailler Vertrag und dem zweiten Weltkrieg
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der untersuchten Situationen
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Einfluss des Lutatius-Friedens auf den Ausbruch des zweiten Punischen Krieges. Sie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen dem Friedensvertrag und der Eskalation der Konflikte zwischen Rom und Karthago aufzuzeigen. Dazu wird die Vorgeschichte des Lutatius-Vertrages beleuchtet, eine Argumentation hinsichtlich des Zusammenhangs entwickelt und ein Vergleich mit dem Versailler Vertrag als epochenübergreifender Vergleich gezogen.
- Der Lutatius-Frieden als erster Friedensvertrag zwischen Rom und Karthago nach dem ersten Punischen Krieg
- Die Rolle des Friedensvertrages in der Nachkriegszeit und seine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Rom und Karthago
- Der Vergleich mit dem Versailler Vertrag und die Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Bezug auf den Zusammenhang zwischen Friedensverträgen und dem Ausbruch von Kriegen
- Die Argumentation für und gegen einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Lutatius-Frieden und dem zweiten Punischen Krieg
- Die Bedeutung der historischen Quellen, insbesondere von Polybios, für die Untersuchung der Thematik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und skizziert den Forschungsansatz. Sie erläutert die Zielsetzung, die Bedeutung des Lutatius-Friedens und den methodischen Vergleich mit dem Versailler Vertrag. Das zweite Kapitel beleuchtet den Ausgang des ersten Punischen Krieges mit Fokus auf die letzte Schlacht bei den Aegatischen Inseln und die Gründe für den römischen Sieg. Kapitel drei widmet sich den Friedensbemühungen der Kriegsparteien und den gescheiterten Friedensverhandlungen vor dem Abschluss des Lutatius-Vertrages. Kapitel vier stellt den Lutatius-Vertrag und seine Problematiken vor, während Kapitel fünf die Argumentation für und gegen einen Zusammenhang zwischen dem Vertrag und dem Ausbruch des zweiten Punischen Krieges aufzeigt. Kapitel sechs zieht den Vergleich mit dem Versailler Vertrag und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Situationen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Fazit schließen die Arbeit ab.
Schlüsselwörter
Lutatius-Frieden, Punische Kriege, Römisch-Karthagische Konflikte, Friedensverträge, Versailler Vertrag, Nachkriegszeit, Historische Quellen, Polybios, Werner Huss, Franz Hampl, Klaus Zimmermann.
- Quote paper
- Beatrice Förster (Author), 2016, Der Zusammenhang zwischen dem Lutatius-Frieden und dem Ausbruch des zweiten punischen Krieges. Vergleich mit den Auswirkungen des Versailler Vertrages auf den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338631