Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Kommunikationsschwierigkeiten im beruflichen Kontext

Titel: Kommunikationsschwierigkeiten im beruflichen Kontext

Studienarbeit , 2014 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christopher Tenner (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem akademischen Werk beschreibt der Autor, ausgehend von der wissenschaftlichen Definition, Kommunikationsschwierigkeiten im alltäglichen Arbeitsleben anhand eines typischen Fallbeispiels.

Dieses Exempel wird mithilfe der drei Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun, Watzlawick und Shannon & Weaver charakterisiert und ausführlich erläutert.

Die Ergebnisse aus der Analyse der Kommunikationsmodelle werden zusammengefasst dargestellt und verschiedene Lösungsansätze gegeben, welche abschließend mit der Quintessenz des Autors beendet werden.

Kommunikation stellt den zwischenmenschlichen Verkehr besonders mit Hilfe von Sprache und Zeichen dar. Es dient zur Verständigung untereinander und kann nonverbal oder verbal stattfinden.

Während einer Kommunikation zwischen den Gesprächspartnern können Kommunikationsschwierigkeiten auftreten. Diese Probleme beschreiben die psychisch bedingte Unfähigkeit zur Kommunikation

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Kommunikation
    • Probleme der Kommunikation
  • Fallbeispiel
    • Ausgangssituation
    • Konsequenzen für das Unternehmen
  • Lösungsansatz der Situation
    • Kommunikationsmodell von Schulz von Thun
      • Grundlagen
      • Fallbeispiel: Klärungsgespräch mit dem Vorgesetzten
    • Kommunikationsmodell von Watzlawick
      • Grundlagen
      • Fallbeispiel: Kommunikationsprobleme durch Mobbing
    • Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver
      • Grundlagen
      • Fallbeispiel: Kommunikationsprobleme durch Intranet
  • Zusammenfassung Ergebnisse
    • Verbesserung der internen Kommunikation
    • Einführung neuer Schulungen für Mitarbeiter
    • Neuer Mitarbeiter wird versetzt
  • Diskussion Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit analysiert die Herausforderungen, die Kommunikationsschwierigkeiten im beruflichen Kontext mit sich bringen. Sie beleuchtet die Auswirkungen von mangelnder Kommunikation auf die Arbeitsabläufe, die Mitarbeitermotivation und das Unternehmensimage. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Kommunikationsmodelle, anhand derer die Ursachen und Lösungsansätze für die Probleme aufgezeigt werden.

  • Definition und Bedeutung von Kommunikation im beruflichen Kontext
  • Analyse der Ursachen für Kommunikationsschwierigkeiten in einem multinationalen Unternehmen
  • Bedeutung von Kommunikationsmodellen für die Problemlösung
  • Auswirkungen von Kommunikationsschwierigkeiten auf die Effizienz und die Mitarbeiterzufriedenheit
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der internen Kommunikation und Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung definiert den Begriff der Kommunikation und erläutert die verschiedenen Formen und Herausforderungen der Kommunikation. Es werden wichtige Aspekte der Kommunikationsschwierigkeiten im beruflichen Kontext beleuchtet.

Fallbeispiel

Im Fallbeispiel wird eine Erdölverarbeitungsraffinerie vorgestellt, in der es aufgrund der multinationalen Belegschaft zu Kommunikationsschwierigkeiten kommt. Die Analyse der Fallstudie zeigt die konkreten Probleme, die sich aus unterschiedlichen Kulturen, Kommunikationsgewohnheiten und der Nutzung von Intranet ergeben.

Lösungsansatz der Situation

Dieses Kapitel analysiert die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun, Watzlawick und Shannon & Weaver. Die Modelle bieten einen Rahmen für die Analyse der Fallstudie und helfen, die Ursachen der Kommunikationsschwierigkeiten besser zu verstehen. Es werden konkrete Beispiele und Fallbeispiele aus der Praxis dargestellt, die die Anwendung der Modelle verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Kommunikationsschwierigkeiten, interkulturelle Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun, Watzlawick, Shannon & Weaver, Mobbing, Intranet, Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation, Effizienz, Konfliktlösung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunikationsschwierigkeiten im beruflichen Kontext
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,0
Autor
Christopher Tenner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
18
Katalognummer
V340151
ISBN (eBook)
9783668298828
ISBN (Buch)
9783668298835
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kommunikationsschwierigkeiten kontext
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Tenner (Autor:in), 2014, Kommunikationsschwierigkeiten im beruflichen Kontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340151
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum