Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Die Entwicklung der Amerikanisierung in Deutschland

Titel: Die Entwicklung der Amerikanisierung in Deutschland

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 32 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Kristina Maul (Autor:in)

Soziologie - Kultur, Technik, Völker
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die historischen Wurzeln der Bewegung "Amerikanisierung" zu ergründen, ihre Erscheinungsformen zu beschreiben und einer Antwort auf die Frage näher zu kommen, weshalb gerade die amerikanische Kultur (oder das was man für amerikanische Kultur hält) zu einem derartigen Siegeszug in der Lage war

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist „Amerikanisierung“?
  • Historischer Abriss
    • Wurzeln der Amerikanisierung in der Weimarer Republik
    • Amerikanisierung nach 1945
  • Ein Sinnbild der Amerikanisierung - McDonald's
  • Die Rolle des 11. September 2001
  • Die Amerikanisierung des Holocaust

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Exposé beschäftigt sich mit der Frage, was „Amerikanisierung“ bedeutet und wie sie sich historisch entwickelt hat. Es analysiert die Wurzeln des Phänomens in der Weimarer Republik und seine Auswirkungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Außerdem werden wichtige Beispiele für amerikanische Einflüsse, wie McDonald's, sowie die Rolle des 11. September 2001 betrachtet.

  • Historische Entwicklung des Begriffs „Amerikanisierung“
  • Amerikanische Einflüsse auf deutsche Kultur und Gesellschaft
  • Kritik an der Amerikanisierung
  • Die Rolle von Technologie und Populärkultur
  • Abgrenzung zu Begriffen wie Globalisierung, Modernisierung und Westernisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 stellt den Begriff „Amerikanisierung“ vor und beleuchtet seine verschiedenen Bedeutungen. Es wird auf die amerikanische Einwanderungsgeschichte und die Übertragung amerikanischer Ideen auf europäische Gesellschaften eingegangen.
  • Kapitel 2 gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Amerikanisierung. Es beleuchtet die Wurzeln des Phänomens in der Weimarer Republik und die intensiven amerikanischen Einflüsse nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Kapitel 3 untersucht McDonald's als Sinnbild der Amerikanisierung. Es wird die Bedeutung des Unternehmens für die Verbreitung amerikanischer Kultur und Lebensweise beleuchtet.
  • Kapitel 4 analysiert die Rolle des 11. September 2001 für die Wahrnehmung der Amerikanisierung. Es wird die Frage diskutiert, ob und wie die Terroranschläge den Prozess der Amerikanisierung beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Amerikanisierung, Globalisierung, Modernisierung, Westernisierung, Kulturtransfer, Populärkultur, Lifestyle, Technologie, McDonald's, 11. September 2001, Weimarer Republik, Nachkriegszeit, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Entwicklung der Amerikanisierung in Deutschland
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Globalisierung
Note
2,0
Autor
Kristina Maul (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
32
Katalognummer
V34066
ISBN (eBook)
9783638343886
ISBN (Buch)
9783638842884
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Amerikanisierung Deutschland Globalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Maul (Autor:in), 2004, Die Entwicklung der Amerikanisierung in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34066
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum