Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht

Titel: Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht

Hausarbeit , 2016 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Erika Wießner (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Planungsschema von Döhring und Gissel (2016) und zeigt, was vor dem Hintergrund aktueller, fachdidaktischer Diskussion bei der Planung und Auswertung von Sportunterricht zu berücksichtigen ist.

Die Planung und Auswertung von Sportunterricht begegnet Lehramtsanwärtern/innen bereits im Studium und verfolgt sie bis weit über das Referendariat hinaus. Diese unerlässliche Voraussetzung für einen qualitativ hochwertigen, professionellen Unterricht lösen bei angehenden Lehrern/innen gemischte Gefühle aus. Auf der einen Seite wollen sie sich durch eine systematische Planung Sicherheit verschaffen und einen möglichst reibungslosen Unterrichtsverlauf gewährleisten. Auf der anderen Seite wird die detaillierte Planung und umfassende Ausformulierung aller didaktischen Entscheidungen oftmals als Schikane seitens der Ausbilder gesehen. Es gibt durchaus gelungene Sportstunden, die sich der/die Lehrer/-in so „aus dem Ärmel geschüttelt“ hat, wozu bedarf es also der Vor- und Nachbereitung von Sportunterricht?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Didaktische Orientierung
  • Unterrichtseinheiten im Sport - Das ABC der Unterrichtsplanung
    • Ebene A Bedingungen und Voraussetzungen
    • Ebene B Entscheidungsebene
    • Ebene C Evaluation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Planungsschema von Döhring und Gissel (2016) und untersucht die Bedeutung von Planung und Auswertung im Sportunterricht. Dabei werden die Voraussetzungen, Entscheidungen und Evaluation der Unterrichtsplanung im Fokus stehen.

  • Didaktische Orientierung am Modell der „Didaktischen Analyse“ von Klafki (1985)
  • Kompetenzorientierter Sportunterricht und die Bedeutung von Kompetenzstufen
  • Die drei Ebenen des Planungsschemas: Bedingungen und Voraussetzungen, Entscheidungen und Evaluation
  • Der „Doppelauftrag“ in aktuellen Lehrplänen und die Integration pädagogischer Perspektiven
  • Die Leitidee der sportlichen Bewegungskompetenz und die Forderungen an einen kompetenzorientierten Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Planung und Auswertung von Sportunterricht dar. Sie erläutert die Struktur des Planungsschemas von Döhring und Gissel und skizziert die Themenschwerpunkte der Arbeit.

Der Abschnitt „Didaktische Orientierung“ beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Planungsschemas, insbesondere die „Didaktische Analyse“ von Klafki und den Kompetenzbegriff. Er erklärt den „Doppelauftrag“ in aktuellen Lehrplänen und die damit verbundenen pädagogischen Perspektiven.

Das Kapitel „Unterrichtseinheiten im Sport - Das ABC der Unterrichtsplanung“ stellt die drei Ebenen des Planungsschemas vor und erläutert die Bedeutung der einzelnen Entscheidungsebenen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen der Unterrichtsplanung im Sport, Didaktische Orientierung, Kompetenzorientierung, Planungsschema von Döhring und Gissel, Klafki, „Didaktische Analyse“, „Doppelauftrag“, pädagogische Perspektiven, Kompetenzstufenmodell, Bewegungskompetenz.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fakultät für Sportwissenschaft)
Veranstaltung
Didaktische Analyse von Lehr- und Lernprozessen
Note
1,3
Autor
Erika Wießner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
11
Katalognummer
V340845
ISBN (eBook)
9783668311534
ISBN (Buch)
9783668311541
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsplanung Sportunterricht Auswertung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erika Wießner (Autor:in), 2016, Konzept zur Planung und Auswertung von Sportunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340845
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum