Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Kostenoptimierung durch Umstieg auf verbrauchsarme Motoren in einem Unternehmen der Baubranche

Abschlussarbeit für den geprüften Betriebswirt (HwO)

Title: Kostenoptimierung durch Umstieg auf verbrauchsarme Motoren in einem Unternehmen der Baubranche

Elaboration , 2016 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Steffen (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung zum Thema Kostenoptimierung durch Umstieg auf verbrauchsarme Motoren in einem Unternehmen der Baubranche ist auf eine Firma im Bereich des Tief- und Rohrleitungsbaus bezogen. Sie kann jedoch genauso auf weitere Unternehmen mit Nutzung von Dienstfahrzeugen übertragen werden.

Das fiktive Unternehmen T & R - Bau GmbH ist an mehreren Standorten vertreten. Diese teilt sich in folgende Bezirke auf: Bremerhaven, Cuxhaven, Bremervörde und Hamburg.

Seit einigen Jahren werden rund 450 Mitarbeiter mit dem gesamten Spektrum des Infrastrukturbaus von Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, Gas etc.) sowie Entsorgungsleitungen für den norddeutschen Raum beschäftigt.

In der Firma T & R - Bau GmbH befinden sich 15 Dienstfahrzeuge, die auch zur privaten Nutzung genutzt werden dürfen. Diese Fahrzeuge haben eine tägliche Kilometerlaufleistung von ca. 140 km.

Der gesamte Fuhrpark der Firma besteht aus 94 Fahrzeugen (einschließlich 15 Dienstfahrzeugen), die für die gewerblichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Da die monatlichen Kosten erheblich sind und diese verringert werden sollen, hat die Geschäftsleitung beschlossen, den Fuhrpark von 6 unterschiedlichen Fahrzeugmarken auf maximal 1 zu verringern. Somit wäre ein Sonderrabatt bei den jeweiligen Autohändlern gegeben, des Weiteren wäre der Arbeitsaufwand für die Buchhaltung geringer und ein Mitarbeiter könnte aus der Fahrzeugabteilung abgezogen werden, der dann für andere Aufgaben eingesetzt werden kann.

Aus den o.g. Gründen werde ich bei dieser Ausarbeitung für alle Dienstfahrzeuge nur eine Fahrzeugmarke für die Firma anschaffen. Die Dienstfahrzeuge sollten einen geringeren Verbrauch/CO2 Ausstoß und geringere Wartungskosten haben. Des Weiteren sollten die Fahrzeuge ein gewisses Anforderungsprofil erfüllen. Dies ist in einem extra Kapitel beschrieben.

Die aufgeführte Rechnung zeigt die momentanen Kosten des gesamten Fahrzeugparks.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Betriebsvorstellung
      • Historie der Firma
      • Ausrichtung / Kompetenzen der Firma
    • Struktur des Unternehmens
      • Themenauswahl
  • Kostenübersicht momentanen Dienstfahrzeuge - Tankkosten
  • Kostenübersicht momentanen Dienstfahrzeuge - Wartungskosten
  • Kostenübersicht momentanen Dienstfahrzeuge – Versicherungskosten
  • Kostenübersicht momentanen Dienstfahrzeuge Gesamtaufstellung
  • Wertschätzung in Bezug auf die Umwelt
  • Anforderungsprofil für die neuen Dienstfahrzeuge
  • Vorstellung der in Frage kommenden Dienstfahrzeuge
  • Kosten für den neuen Fahrzeugpark
    • Anschaffungskosten
    • Sonstige Kosten
      • Kostenvergleich Alt / Neu Fahrzeuge - Tankkosten
      • Kostenvergleich Neufahrzeuge - Tankkosten
      • Kosteneinschätzung der Neu Fahrzeuge Wartung
      • Kfz-Steuern der Neufahrzeuge
      • Kostenvergleich Neufahrzeuge - Versicherung
      • Kostengegenüberstellung Neufahrzeuge
  • Nutzwertanalyse
    • Gewichtung der einzelnen Anforderungen
      • Gewichtung - Umweltfreundlich (Partikelfilter)
      • Gewichtung - Image
      • Gewichtung - Wiederverkaufswert
      • Gewichtung - Service und Garantie
    • Nutzwertanalyse
  • KFZ-Anschaffung
    • Kfz-Anschaffung-Finanzierung
      • Barkauf
      • Kreditfinanzierung
      • Leasing
  • Mitarbeitereinweisung auf die Fahrzeuge
  • Fahrzeugabschreibung
    • Abschreibungsmethoden
    • Degressive Abschreibung
    • Lineare Abschreibung
    • Leistungsabschreibung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Kostenoptimierung durch den Umstieg auf verbrauchsarme Motoren in einem Unternehmen der Baubranche. Die Arbeit analysiert die aktuellen Kostenstrukturen des bestehenden Fuhrparks und untersucht die potenziellen Einsparmöglichkeiten durch den Einsatz neuer, effizienter Fahrzeuge.

  • Kostenanalyse des bestehenden Fuhrparks
  • Bewertung verschiedener Fahrzeugmodelle
  • Kostenvergleich zwischen alten und neuen Fahrzeugen
  • Nutzwertanalyse der verschiedenen Fahrzeugoptionen
  • Finanzierungsmöglichkeiten für den Fahrzeugkauf

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Unternehmen und seine Struktur vor. Anschließend werden die aktuellen Kosten des bestehenden Fuhrparks analysiert, wobei die Schwerpunkte auf Tank-, Wartungs- und Versicherungskosten liegen. Das Anforderungsprofil für neue Dienstfahrzeuge wird definiert und verschiedene Fahrzeugmodelle werden vorgestellt und miteinander verglichen. Die Kosten für den neuen Fahrzeugpark werden berechnet und die Nutzwertanalyse zeigt die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen auf. Die Facharbeit untersucht auch die Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf neuer Fahrzeuge und die Aspekte der Fahrzeugabschreibung.

Schlüsselwörter

Kostenoptimierung, verbrauchsarme Motoren, Baubranche, Fuhrparkmanagement, Kostenanalyse, Fahrzeugmodelle, Nutzwertanalyse, Finanzierung, Abschreibung.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Kostenoptimierung durch Umstieg auf verbrauchsarme Motoren in einem Unternehmen der Baubranche
Subtitle
Abschlussarbeit für den geprüften Betriebswirt (HwO)
Course
Betriebswirtschaftlehre
Grade
1,3
Author
Daniel Steffen (Author)
Publication Year
2016
Pages
49
Catalog Number
V340884
ISBN (eBook)
9783668317536
ISBN (Book)
9783668317543
Language
German
Tags
Kosten Optimierung Betriebswirt PKW Kostensenkung Fahrzeuge Elektro-Fahrzeuge Nutzwertanalyse Finanzierung Leasing Abschreibungsmethoden Lineare Abschreibung Degressive Abschreibung Dieselmotoren Marketing Tankkosten Elektroantrieb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Steffen (Author), 2016, Kostenoptimierung durch Umstieg auf verbrauchsarme Motoren in einem Unternehmen der Baubranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340884
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint