Das Nirvana – ein Begriff, von dem wohl jeder gewöhnliche Mitteleuropäer bereits etwas gehört hat. Auch, dass das Nirvana mit dem Buddhismus in Zusammenhang steht, dürfte nicht unbekannt sein. Doch was genau hat es mit diesem Begriff aus buddhistischer Sicht auf sich? Dies soll die grundlegende Frage sein, die innerhalb dieses verschriftlichten Referats geklärt werden soll.
Hierzu wird zunächst einmal eine allgemeine Übersicht über das buddhistische Welt- und Menschenbild vorgestellt werden, um das Thema des Nirvanas in den Gesamtkontext der buddhistischen Lehre einordnen zu können. Im Anschluss soll beschrieben werden, wie nach buddhistischer Vorstellung der Weg eines Lebewesens hin zum Nirvana verläuft, wodurch bereits auch schon eine Vorstellung vermittelt werden kann, worum es sich bei dem Begriff eigentlich handelt. Genauer wird dies dann im dritten Gliederungspunkt erläutert, in welchem das Konzept des Nirvanas als solches vorgestellt wird. Eine zusammenfassende Schlussbetrachtung soll diese schriftliche Ausarbeitung abschließen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Überblick zum buddhistischen Welt- und Menschenbild
- Die Ziele des Buddhismus
- Der Buddha
- Die Drei Juwelen
- Die Lehre (Dharma)
- Die Gemeinschaft (Sangha)
- Die fünf ethischen Regeln
- Die verschiedenen Strömungen
- Der Pali-Kanon (Tripitaka)
- 2 Der Weg zum Nirvana
- Die Vier Edlen Wahrheiten
- Der Edle Achtfache Pfad
- 3 Das Konzept Nirvana
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat befasst sich mit der buddhistischen Vorstellung vom Nirvana. Es soll die Bedeutung und das Wesen des Nirvanas im Kontext der buddhistischen Lehre erforschen.
- Das buddhistische Welt- und Menschenbild
- Der Weg zum Nirvana
- Die Vier Edlen Wahrheiten
- Der Edle Achtfache Pfad
- Das Konzept des Nirvanas
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt des Referats und stellt die grundlegende Frage nach der Bedeutung des Nirvanas aus buddhistischer Sicht.
1 Überblick zum buddhistischen Welt- und Menschenbild
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Einblick in das buddhistische Welt- und Menschenbild. Es erläutert die Ziele des Buddhismus, die Rolle des Buddha, die Drei Juwelen (Buddha, Dharma, Sangha) und die wichtigsten Inhalte der Lehre, wie die Vier Edlen Wahrheiten, den Edlen Achtfachen Pfad, das Rad des Lebens und die fünf ethischen Regeln. Es wird auch auf die verschiedenen buddhistischen Strömungen und den Pali-Kanon eingegangen.
2 Der Weg zum Nirvana
Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Weg zum Nirvana, der im Buddhismus als Ziel der spirituellen Entwicklung angesehen wird. Es erläutert die Vier Edlen Wahrheiten, insbesondere die Wahrheit vom Leiden und die Wahrheit von den Ursachen des Leidens, sowie den Edlen Achtfachen Pfad, der als Weg zur Überwindung des Leidens und zur Erlangung des Nirvanas gilt.
Schlüsselwörter
Buddhismus, Nirvana, Welt- und Menschenbild, Leiden, Wiedergeburtenkreislauf, Vier Edlen Wahrheiten, Edler Achtfacher Pfad, Dharma, Sangha, Buddha Shakyamuni, Pali-Kanon, Tripitaka, Samsara, Karma.
- Arbeit zitieren
- Konrad Altmann (Autor:in), 2016, Die buddhistische Vorstellung vom Nirvana, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341903