Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Politik, politische Bildung

Die genetische Politikdidaktik von Petrik

Titel: Die genetische Politikdidaktik von Petrik

Essay , 2016 , 8 Seiten , Note: 2

Autor:in: Sebastian Schäfer (Autor:in)

Didaktik - Politik, politische Bildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fachdidaktische Prinzipien können als Produkt der Geschichte nach dem 2. Weltkrieg angesehen werden. Die genetische Politikdidaktik von Petrik setzt insbesondere an den Erkenntnissen von Spranger und Wagenstein an. Spranger war der erste Pädagoge, der die von Wagenstein exemplarisch-genetisch-sokratische Methode auf das politische Lernen übertrug. „Seine politischen Elementarphänomene sind Vorbilder für die aktuelle Arbeit […], weil sie zwischen Alltagserfahrung, institutionellen Wissen und sozialwissenschaflicher Reflexion vermitteln“.

Eine konzeptionelle und empirische Ausgestaltung erfährt dieser Ansatz später in der genetischen Politikdidaktik von Petrik (2007/2013). In diesem Essay soll der Frage nachgegangen werden: Welche Inhalte können mit Hilfe des genetischen Ansatz vermittelt werden und wo liegen hierbei mögliche Grenzen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der genetische Ansatz
    • Inhalte und Ziele
    • Der politische Kompass
  • Unterrichtspraktische Umsetzung
    • Der Dorf-O-Mat als Entdeckungsinstrument für politische Grundorientierungen
      • Sachanalyse und methodisches Vorgehen
      • Auswertung
    • Inselgeschichten
      • Ausgangssituation
      • Begriffliche Ableitungen
  • Kritische Betrachtung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem genetischen Ansatz in der Politikdidaktik, insbesondere mit den Inhalten, die mit Hilfe dieses Ansatzes vermittelt werden können, und mit möglichen Grenzen dieses Ansatzes.

  • Erfahrungsorientiertes Entdeckungslernen
  • Der politische Kompass als Instrument zur Verortung politischer Positionen
  • Der Dorf-O-Mat als interaktives Werkzeug zur Erkennung politischer Grundorientierungen
  • Die Bedeutung von exemplarischen Ursprüngen und Gründungsituationen für das politische Lernen
  • Die Rolle von sozialwissenschaftlichen Theorien und Theoretikern in der politischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der fachdidaktischen Prinzipien und die genetische Politikdidaktik von Petrik ein. Kapitel 2 beleuchtet den genetischen Ansatz im Detail, beschreibt seine Inhalte und Ziele und stellt den politischen Kompass als Instrument zur Verortung politischer Positionen vor. Kapitel 3 widmet sich der unterrichtspraktischen Umsetzung des genetischen Ansatzes und erklärt den Einsatz des Dorf-O-Maten als Entdeckungsinstrument für politische Grundorientierungen. Die Kapitel 4 und 5 behandeln die kritische Betrachtung und Zusammenfassung des genetischen Ansatzes.

Schlüsselwörter

Genetischer Ansatz, Politikdidaktik, politische Grundorientierungen, Dorf-O-Mat, politischer Kompass, exemplarische Ursprünge, Gründungsituationen, sozialwissenschaftliche Theorien, Erfahrungsorientiertes Lernen, Entdeckungslernen.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die genetische Politikdidaktik von Petrik
Hochschule
Universität Rostock
Note
2
Autor
Sebastian Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
8
Katalognummer
V342437
ISBN (eBook)
9783668324657
ISBN (Buch)
9783668324664
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politikdidaktik didaktik Petrik Spranger Wagenstein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Schäfer (Autor:in), 2016, Die genetische Politikdidaktik von Petrik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342437
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum