Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Die Industrialisierung in Europa. Von England auf den europäischen Kontinent

Titel: Die Industrialisierung in Europa. Von England auf den europäischen Kontinent

Seminararbeit , 2010 , 18 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Clara Göbel (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem Begriff der industriellen Revolution wird der Transformationsprozess bezeichnet, der von der vormodernen Gesellschaft der frühen Neuzeit in die moderne industrielle Gesellschaft führte. Die technischen Umwälzungen verliefen jetzt, gemessen an der vorhergehenden Geschichte, mit größerer Beschleunigung und waren in einem relativ kürzeren Zeitraum mit tiefergehenden Umwandlungen verbunden als vergleichbare frühere Ereignisse in der Geschichte der Technik“ Einen solchen Prozess vollzogen Mitte des 19. Jahrhunderts weite Teile Europas.

Diese Arbeit soll sich nun auf die Bedingungen, unter denen sich die Industrialisierung auf den europäischen Kontinent ausbreiten konnte konzentrieren und anhand von entsprechenden Länderbeispielen deutlich machen, wie es zu den unterschiedlichen Entwicklungstendenzen
auf europäischem Raum kommen konnte. Das Hauptaugenmerk richtet sich hierbei auf die Entwicklung in Deutschland, da diese im Rahmen der deutschsprachigen Literatur zahlreiche Untersuchungen und Kontroversen aufweist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Forschungsdiskussion
  • Einleitung
    • Ausgangspunkt
  • Die Industrialisierung in Mitteleuropa
    • Die erste Phase am Beispiel von Belgien
    • Industrialisierung in Deutschland
      • Die Frühphase von 1780 bis 1835
      • Die Phase der Industrialisierung von 1835 bis 1873
    • Die Entwicklung am Beispiel von Schweiz
    • Die Entwicklung der rückständigen Sektoren, am Beispiel Südosteuropas
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedingungen, unter denen sich die Industrialisierung auf den Europäischen Kontinent ausbreitete, und zeigt anhand von Länderbeispielen die unterschiedlichen Entwicklungstendenzen im europäischen Raum auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung in Deutschland, da diese in der deutschsprachigen Literatur zahlreiche Untersuchungen und Kontroversen aufweist.

  • Die Ausbreitung der Industrialisierung vom Vereinigten Königreich auf den Europäischen Kontinent
  • Die Rolle von regionalen Faktoren und nationalen Besonderheiten bei der Industrialisierung
  • Die Bedeutung von politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen für die Industrialisierung
  • Die Entwicklung unterschiedlicher Industriezweige und Wirtschaftsstrukturen in Europa
  • Die Herausforderungen und Chancen der Industrialisierung für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt die Zielsetzung der Arbeit dar, die sich auf die Bedingungen der Ausbreitung der Industrialisierung in Europa konzentriert. Die Forschungsdiskussion analysiert die unterschiedlichen Forschungsansätze zur Industrialisierung und beleuchtet die Bedeutung von regionalen und nationalen Perspektiven sowie den Einfluss politischer und ökonomischer Rahmenbedingungen. Die Einleitung definiert den Begriff der Industrialisierung und erläutert die Ausgangssituation in Großbritannien, das als Ausgangspunkt des Industrialisierungsprozesses gilt.

Schlüsselwörter

Industrialisierung, Europa, Deutschland, Wirtschaftsgeschichte, Regionalismus, Nationalismus, Politik, Ökonomie, Industriezweige, Wirtschaftsstrukturen, Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Industrialisierung in Europa. Von England auf den europäischen Kontinent
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
2,7
Autor
Clara Göbel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V342468
ISBN (eBook)
9783668321779
ISBN (Buch)
9783668321786
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Industrielle Revolution Industrialiserung England Festland Entwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Clara Göbel (Autor:in), 2010, Die Industrialisierung in Europa. Von England auf den europäischen Kontinent, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342468
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum