Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Erinnerungs- und Einstellungswirkungen von Product Placements. Systematisierung des Forschungsstandes

Titel: Erinnerungs- und Einstellungswirkungen von Product Placements. Systematisierung des Forschungsstandes

Bachelorarbeit , 2013 , 39 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Schmid (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Weil klassische Werbeformen wie Unterbrecherwerbung mit immer aversiveren Publikumsreaktionen zu kämpfen haben, steigt der Stellenwert von Sonderwerbeformen wie Product Placements in Werbepraxis und -wirkungsforschung stetig an. Der Forschung zu diesem Thema mangelt es jedoch an Systematik und einheitlichen Maßstäben. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Wirkungen von und Einflussfaktoren auf Markenplatzierungen logisch systematisieren lassen und welche Ergebnisse in der bisherigen Forschung bereits vorliegen.

Vor dem Hintergrund der vorhandenen Forschungsliteratur wurden die Einflussfaktoren von Placements kategorisiert, zwischen Wirkung auf Erinnerung und Einstellung unterschieden und die vier populärsten Theorien zur Erklärung von Einstellungsänderungen durch Produktplatzierungen vorgestellt. Die Arbeit bietet einen umfangreichen und fundierten Überblick darüber, wie Markenplatzierungen optimiert werden können, um ihre Wirksamkeit zu maximieren und ist somit in der Lage, der Forschung einen kompakten und dezidierten Überblick über die momentane Dimension des Forschungsfeldes zu bieten. Gleichzeitig stellt sie Leitfaden und Orientierungshilfe für Werbetreibende dar und ermöglicht es der Praxis, sich bei der Konzeption von Placementwerbung am aktuellsten Stand der Forschung zu orientieren und sich deren Ergebnisse nutzbar zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ziele von Product Placements: Verhaltenswirkungen
  • 3. Einflussfaktoren auf Placementwirkungen
    • 3.1 Eigenschaften des Placements
      • 3.1.1 Auffälligkeit
      • 3.1.2 Häufigkeit
      • 3.1.3 Verwendung durch Protagonist
    • 3.2 Placement-Umfeld
    • 3.3 Eigenschaften von Produkt/Marke
    • 3.4 Rezipientenmerkmale
    • 3.5 Wirkungshemmende Mechanismen
  • 4. Erinnerungswirkungen von Product Placements
  • 5. Einstellungswirkungen von Product Placements
    • 5.1 über explizite Erinnerung: sozial-kognitive Lerntheorie
    • 5.2 über implizite Erinnerung
      • 5.2.1 Evaluative Konditionierung
      • 5.2.2 Priming
      • 5.2.3 Mere-Exposure-Effekt
  • 6. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Systematisierung von Product Placement-Wirkungen und der Analyse des aktuellen Forschungsstandes. Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf Placementwirkungen zu identifizieren und die Effektebenen im Kontext des Hierarchie-von-Effekten-Modells (Lavidge & Steiner, 1961) zu kategorisieren.

  • Einflussfaktoren auf Product Placement-Wirkungen
  • Effektebenen von Product Placements
  • Erinnerungseffekte von Product Placements
  • Einstellungswirkungen von Product Placements
  • Theorien zur Erklärung von Einstellungsänderungen durch Product Placements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die steigende Bedeutung von Product Placements im Vergleich zu traditionellen Werbeformen und stellt die Forschungslücke im Bereich der Systematisierung von Placementwirkungen dar. Kapitel 2 fokussiert auf die Verhaltenswirkungen von Product Placements, während Kapitel 3 die verschiedenen Einflussfaktoren auf Placementwirkungen detailliert untersucht. In Kapitel 4 wird der Stellenwert von Erinnerungseffekten beleuchtet, wobei eine Unterscheidung zwischen expliziter und impliziter Erinnerung getroffen wird. Das abschließende Kapitel 5 widmet sich den vier populärsten Theorien zur Erklärung von Einstellungsänderungen durch Product Placements.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Product Placement, Werbewirkung, Einflussfaktoren, Erinnerungseffekte, Einstellungswirkungen, sozial-kognitive Lerntheorie, Evaluative Konditionierung, Priming, Mere-Exposure-Effekt. Neben den zentralen Forschungsfeldern der Werbewirkung werden insbesondere die Bereiche der Markenplatzierung und der medienbezogenen Wirkungsforschung beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erinnerungs- und Einstellungswirkungen von Product Placements. Systematisierung des Forschungsstandes
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung)
Note
1,3
Autor
Julia Schmid (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
39
Katalognummer
V342565
ISBN (eBook)
9783668324619
ISBN (Buch)
9783668324626
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Product Placement Überblick Erinnerungswirkung Einstellungswirkung Mere-Exposure Priming Lerntheorie Konditionierung Rezipient
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Schmid (Autor:in), 2013, Erinnerungs- und Einstellungswirkungen von Product Placements. Systematisierung des Forschungsstandes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342565
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum