Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Altertum

Die Bündnispolitik von Mithridates VI. während der Kriege gegen Rom

Titel: Die Bündnispolitik von Mithridates VI. während der Kriege gegen Rom

Seminararbeit , 2015 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Altertum
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Geschichte rund um Mithridates VI. Eupator von Pontos ist geprägt von Sieg und Niederlage, von Vormarsch und Rückzug, von ständigen kriegerischen Unternehmungen. Im Anschluss an seine Thronbesteigung widmete er sich nahezu unmittelbar der Erweiterung seines Herrschaftsbereiches und konnte sich so relativ schnell ein großes, stabiles Reich rund um das Schwarze Meer und die an Pontos grenzenden Regionen sichern. Der Konflikt mit Rom begann erst als Mithridates sich gen Westen und damit in Richtung des Einflussbereichs der Römischen Republik wendete. Er wurde für Rom zu einem bedrohlichen Gegner im Osten, dessen völlige Unterwerfung im Laufe der verschiedenen Auseinandersetzungen immer mehr zum erklärten Ziel wurde. Doch Mithridates agierte nicht allein. Bei seinen zahlreichen Unternehmungen gegen Rom und dessen Verbündete sicherte er sich durch variierende Maßnahmen die Unterstützung anderer mächtiger Herrscher, Städte und Reiche.

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung dieser mithridatischen Bündnispolitik. Der Fokus liegt dabei auf den Verträgen und Bündnissen während der Kriege gegen Rom. Ausgangspunkt ist die von Théodore Reinach aufgestellte Behauptung, dass Mithridates VI. als Anführer einer östlichen Koalition gegen das Römische Reich und gegen die Erweiterung von dessen Einflussbereich agierte. Es soll überprüft werden, inwiefern und ob überhaupt eine solche übergeordnete Zielrichtung Mithridates‘ VI. Vorgehen bei der Wahl seiner Verbündeten zugeschrieben werden kann. Angesichts des begrenzten Umfangs der Untersuchung kann es nur um eine exemplarische Betrachtung gehen, nicht alle Bündnisse und Allianzen des pontischen Königs werden thematisiert werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Quellenlage
    • Forschungsstand
  • Bündnispolitische Anbahnungen im Vorfeld der Mithridatischen Kriege
  • Die Bündnisse Mithridates' VI. während der Kriege gegen Rom
    • Heiratspolitik
    • Athens Parteinahme für Mithridates VI.
    • Zusammenarbeit mit den Piraten des Mittelmeers
    • Der Bund mit Tigranes von Armenien
    • Mithridates VI. Vereinbarung mit Sertorius
    • Letzte bündnispolitische Anknüpfungsversuche angesichts der sich abzeichnenden endgültigen Niederlage gegen Rom
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bündnispolitik Mithridates' VI. Eupator von Pontos im Kontext seiner Kriege gegen Rom. Sie analysiert die Verträge und Bündnisse, die Mithridates' VI. während dieser Konflikte eingegangen ist, und hinterfragt die von Théodore Reinach aufgestellte Behauptung, dass Mithridates' VI. als Anführer einer östlichen Koalition gegen Rom agierte.

  • Analyse der Bündnisse Mithridates' VI. während der Kriege gegen Rom
  • Bewertung der Bedeutung der einzelnen Bündnisse für den Erfolg oder Misserfolg der mithridatischen Politik
  • Untersuchung der Motivationen und Strategien Mithridates' VI. bei der Auswahl seiner Verbündeten
  • Bewertung der Rolle von Mithridates' VI. Bündnispolitik im Kontext der römischen Expansion im Osten
  • Beurteilung der Frage, ob Mithridates' VI. Bündnisse tatsächlich Teil einer übergeordneten antirömischen Strategie waren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Fragestellung, der Quellenlage und dem Forschungsstand zum Thema. Es wird die Bedeutung der mithridatischen Bündnispolitik für die Geschichte des pontischen Reiches und der römischen Expansion im Osten hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beleuchtet die bündnispolitischen Maßnahmen Mithridates' VI. im Vorfeld der Kriege gegen Rom. Es wird gezeigt, wie Mithridates' VI. durch die Integration von Kolchis und anderen Reichen am Schwarzen Meer seine Machtbasis stärkte und seine Ressourcen für die bevorstehende Konfrontation mit Rom sicherte.

Im dritten Kapitel werden die Bündnisse Mithridates' VI. während der Kriege gegen Rom im Detail analysiert. Es werden die verschiedenen Allianzen mit griechischen Städten, Piraten, Tigranes von Armenien und Sertorius beleuchtet, sowie die Motivationen und Strategien Mithridates' VI. bei der Auswahl seiner Verbündeten untersucht.

Schlüsselwörter

Mithridates VI., Pontos, Römische Republik, Bündnispolitik, Mithridatische Kriege, antirömische Koalition, Hellenismus, Expansion, Ressourcen, Strategien, Motivationen, Quellenlage, Forschungsstand.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bündnispolitik von Mithridates VI. während der Kriege gegen Rom
Hochschule
Universität zu Köln  (Historisches Institut - Abteilung für Alte Geschichte)
Veranstaltung
Mithradates VI. von Pontos
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
28
Katalognummer
V342664
ISBN (eBook)
9783668322103
ISBN (Buch)
9783668322110
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bündnispolitik mithridates kriege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Die Bündnispolitik von Mithridates VI. während der Kriege gegen Rom, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342664
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum