Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Naturwissenschaft und Technik

Getriebe. Berechnung von Übersetzungsverhältnissen (Naturwissenschaft und Technik 8. Klasse)

Titel: Getriebe. Berechnung von Übersetzungsverhältnissen (Naturwissenschaft und Technik 8. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2006 , 14 Seiten , Note: 2 - gut

Autor:in: Daniel von Kirchner (Autor:in)

AdA Naturwissenschaft und Technik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Unterrichtseinheit zum Thema Getriebe ist für die Klassenstufe 8 konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler berechnen exemplarisch Übersetzungsverhältnisse von Getrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
    • Einführung in das Thema Getriebe (1)
    • Aufgaben von Getriebe (1)
    • Das Kettengetriebe / Spannrolle
    • Übersetzungsverhältnis von Getrieben (1)
    • Das Riemengetriebe
    • Rädergetriebe (3)
    • Zweiganggetriebe (1)
    • Zweiganggetriebe mit Rückwärtsgang
  • Arbeits- und Sozialform
  • Medien
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Einstieg/Wdh. aus der vergangenen Stunde
    • Erarbeitung
      • Sicherung I
      • Erarbeitung II
        • Sicherung II
      • Didaktische Reserve/ Hausaufgabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise von Getrieben näherzubringen und die Berechnung von Übersetzungsverhältnissen zu vermitteln.

  • Aufbau und Funktionsweise von Getrieben
  • Begriffe wie Antriebsteil, Übertragungsteil und Abtriebsteil
  • Das Übersetzungsverhältnis als mathematische Beschreibung der Getriebewirkung
  • Praktische Anwendung von Getrieben in verschiedenen technischen Bereichen
  • Berechnung des Übersetzungsverhältnisses mit Hilfe einer Formel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Einführung in das Thema Getriebe und erläutert die verschiedenen Arten von Getrieben, wie z.B. das Kettengetriebe, das Riemengetriebe und das Rädergetriebe. Dabei wird auch das Konzept des Übersetzungsverhältnisses eingeführt, das die Beziehung zwischen der Drehzahl des Antriebsteils und der Drehzahl des Abtriebsteils beschreibt. In der darauffolgenden Stunde wird die Berechnung des Übersetzungsverhältnisses anhand von praktischen Beispielen erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler bauen ein Kettengetriebe mit unterschiedlichen Zahnrädern auf und beobachten die Drehbewegung der Zahnräder. Anschließend werden die Ergebnisse in einer Tabelle festgehalten und das Übersetzungsverhältnis berechnet. Im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit werden weitere Getriebearten und deren Funktionsweise behandelt, wobei der Fokus auf die praktische Anwendung von Getrieben in verschiedenen technischen Bereichen liegt.

Schlüsselwörter

Getriebe, Übersetzungsverhältnis, Antriebsteil, Übertragungsteil, Abtriebsteil, Zahnrad, Kettengetriebe, Riemengetriebe, Rädergetriebe, Drehzahl, Formel, praktische Anwendung

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Getriebe. Berechnung von Übersetzungsverhältnissen (Naturwissenschaft und Technik 8. Klasse)
Hochschule
Studienseminar Osnabrück für das Lehramt an berufsbildenden Schulen  (Fachseminar Technik)
Note
2 - gut
Autor
Daniel von Kirchner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V343164
ISBN (eBook)
9783668334359
ISBN (Buch)
9783668334366
Sprache
Deutsch
Schlagworte
getriebe berechnung übersetzungsverhältnissen naturwissenschaft technik klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel von Kirchner (Autor:in), 2006, Getriebe. Berechnung von Übersetzungsverhältnissen (Naturwissenschaft und Technik 8. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343164
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum