Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Paarkonflikte heterosexueller Paare. Sichtweise des Mannes

Title: Paarkonflikte heterosexueller Paare. Sichtweise des Mannes

Diploma Thesis , 2002 , 299 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Wolfgang Posch (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Konflikt stellt einen Forschungsgegenstand vieler Disziplinen, wie etwa der Psychologie, der Soziologie, der Betriebswirtschaft, der Volkswirtschaftslehre oder der Politologie dar. Festzustellen ist eine terminologische Vielfalt, zu der sich noch eine konzeptionelle gesellt.

Die Einleitung stellt den persönlichen Zugang zum Thema dieser Diplomarbeit dar.

In Kapitel 2 wird der Sinn von Konflikten behandelt, die Erscheinungsformen und seine Verläufe.

Kapitel 3 befasst sich einleitend mit der Institution Paar, der Frage nach welchen Prinzipien sich Individuen zu einer Paarbeziehung zusammenschließen, weiters mit verschiedenen Aspekten einer Paarbeziehung, wie Geld, Macht, Hausarbeit, Kinder und Sexualität. Besondere Ausführungen sind den verschiedenen Aspekten des Mannseins, seiner Sozialisation, seinen Bewältigungsmustern, seinen Rollen gewidmet.

Kapitel 4 stellt die aus den Vorkapiteln erarbeiteten Hypothesen dar, deren Untersuchung Grundlage der Kapitel 5, 6 und 7, dem empirischen Teil darstellt.

In Kapitel 5 wird der methodischen Zugang festgelegt, während Kapitel 6 die Untersuchung von 10 Paaren in Form von Einzelfallstudien enthält. Methodischer Zugang waren dabei der Paar-Giessen-Test zur Ermittlung der Paarstruktur und die Durchführung von Interviews mit den Männern dieser 10 Paare anhand eines Leitfadens. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VORWORT
    • ZUGANG ZUR ARBEIT
    • AUFBAU DER ARBEIT
  • EINLEITUNG
    • DER SINN VON KONFLIKTEN
    • ERSHEINUNGSFORMEN
      • Intrapsychische Konflikte
      • Endogene und exogene Konflikte
      • Echte und unechte Konflikte
      • Latente und manifeste/offene Konflikte
      • Heiße und kalte Konflikte
    • KONFLIKTVERLAUF
      • Anfangsphase
      • Hauptphase
      • Beendigung
  • PAARE - UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER PERSPEKTIVE DES MANNES
    • ALLGEMEINES
      • Der Mythos Paar - Die Institution Paar - Rituale
      • Partnerwahl
        • Wahlprinzipien
        • Kompatibilität der Partner - Symmetrie versus Komplementarität
      • Macht
      • Geld
      • Männer
        • Prinzipien und Bewältigungsmuster des Mannseins
        • Männer und Beruf
        • Männer und Hausarbeit
        • Männer und Sexualität
        • Männerkrisen
        • Männer und Vaterschaft
    • PAARKONFLIKTE
      • Konflikte, Krisen und Kollusionen
        • Die Kollusion - 4 Muster
          • Das narzisstische Beziehungsthema
          • Das orale Beziehungsthema
          • Das anal-sadistische Beziehungsthema
          • Das phallisch-ödipale Beziehungsthema
        • Phasenkonflikte
          • Aufbau und Produktionsphase
          • Die mittleren Jahre
          • Die Altersehe
        • Umwelten
          • Biologische Ebene
          • Ebene der Persönlichkeitsstruktur
          • Paarbeziehungsebene
            • Identitätskonflikte (Individuum versus Paar)
            • Transaktionskonflikte
            • Entwicklungskonflikte
            • Distanzkonflikte
            • Symmetrie versus Komplementarität
            • Strukturinduzierte und verhaltensinduzierte Konflikte
            • Institutionalisierte und nicht-institutionalisierte Konflikte
            • Beurteilungs-, Bewertungs- und Verteilungskonflikte
          • Ebene des sozialen Umfeldes
          • Ebene der äußeren Umwelt
          • Soziokulturelle Ebene
            • Rollenkonflikte
        • Lösungen
          • Allgemeines
          • Konfliktbewältigung
            • Flucht
            • Vernichtung
            • Unterordnung
            • Delegation
            • Kompromiss
            • Konsens
            • Wandel erster und zweiter Ordnung
          • Reaktionsmodi
            • Aggressive Bewältigungsversuche
            • Rückzugsverhalten
            • Desinteresse
            • Defensive Reaktionsmodi
              • Realitätsverweigerung
              • Flucht in den Leidensstatus
              • Änderungsversprechen
              • Duldungsstarre
              • Freundlichkeitsoffensive
              • Aus dem Feld gehen
              • Selbstanklage
            • Emotionalisierung
            • Flucht in die Schein-Autonomie
            • Änderungsdruck verstärken
            • Innenleben verschließen
            • Reden
          • Untersuchungen zu den Reaktionsformen
          • Wenn die Lösung zum Konflikt wird
          • Zusammenfassung zu Paarkonflikte
      • HYPOTHESEN
      • EMPIRISCHER TEIL – 10 EINZELFALLSTUDIEN
        • UNTERSUCHUNGSDESIGN - METHODIK
          • Datentriangulation
          • Methodentriangulation
            • Giessen-Test (GT) und Paardiagnostik
            • Interviews
      • AUSWERTUNG
        • PAAR 1
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation
        • PAAR 2
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation
        • PAAR 3
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation
        • PAAR 4
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation
        • PAAR 5
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation
        • PAAR 6
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation
        • PAAR 7
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation
        • PAAR 8
          • Auswertung des Paar-Giessen-Tests
          • Auswertung des Interviews
          • Zusammenfassung und Interpretation

        Zielsetzung und Themenschwerpunkte

        Die Diplomarbeit befasst sich mit Paarkonflikten heterosexueller Paare, wobei die Sichtweise des Mannes im Vordergrund steht. Die Arbeit analysiert Konflikte in Paarbeziehungen und untersucht deren Ursachen und Bewältigungsmechanismen.

        • Die Rolle von Konflikten in Beziehungen
        • Die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Konflikten
        • Die Perspektive des Mannes in Paarbeziehungen
        • Die Entstehung und Bewältigung von Konflikten in Paarbeziehungen
        • Die Bedeutung von Kommunikation und Konfliktlösung in der Partnerschaft

        Zusammenfassung der Kapitel

        Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Paarkonflikte. Sie beleuchtet den Sinn von Konflikten und beschreibt verschiedene Erscheinungsformen. Im zweiten Teil werden Paare unter besonderer Berücksichtigung der Perspektive des Mannes betrachtet. Es werden Themen wie Partnerwahl, Macht und Geld sowie die spezifischen Herausforderungen des Mannseins behandelt. Der dritte Teil widmet sich den Paarkonflikten. Hier werden verschiedene Konflikttypen, Krisen und Kollusionen analysiert, sowie Lösungen und Bewältigungsmechanismen vorgestellt. Im empirischen Teil werden 10 Einzelfallstudien mit Hilfe des Giessen-Tests und Interviews ausgewertet.

        Schlüsselwörter

        Paarkonflikte, heterosexuelle Paare, Mann-Frau-Beziehungen, Konfliktbewältigung, Kommunikation, Partnerschaft, Beziehungsthemen, Konfliktlösung, Giessen-Test, Interviews, Einzelfallstudien.

Excerpt out of 299 pages  - scroll top

Details

Title
Paarkonflikte heterosexueller Paare. Sichtweise des Mannes
College
Klagenfurt University  (Fakultät für Kulturwissenschaften)
Grade
Sehr Gut
Author
Wolfgang Posch (Author)
Publication Year
2002
Pages
299
Catalog Number
V343788
ISBN (eBook)
9783668339873
ISBN (Book)
9783668339880
Language
German
Tags
paarkonflikte paare sichtweise mannes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfgang Posch (Author), 2002, Paarkonflikte heterosexueller Paare. Sichtweise des Mannes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  299  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint