Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Zoologie

Wie wichtig ist die Biene für unser Ökosystem?

Titel: Wie wichtig ist die Biene für unser Ökosystem?

Referat / Aufsatz (Schule) , 2015 , 5 Seiten

Autor:in: Karoline Schnee (Autor:in)

Biologie - Zoologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Jahr habe ich durch die Medien und mein Umfeld immer öfter gehört, dass die Bienen immer mehr aussterben und dass das erheblichen Einfluss auf unsere Natur haben kann.

Darum nehme ich die Aufgabe, eine Hausarbeit in Bezug auf ein Ökosystem zu schreiben als Anlass, mich intensiver mit der Wichtigkeit der Biene auseinander zu setzen und mir zu überlegen, wie ich dieses Thema den drei- bis sechsjährigen Kindern aus meiner Gruppe näher bringen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Unterschied zwischen Honigbiene und Wildbiene
    • Die Honigbiene
    • Die Wildbiene
    • Ihre Gemeinsamkeiten
  • Bestäuber der Pflanzen
  • Ihre Gefährdung
  • Sensibilisierung von Kindergartenkindern für dieses Thema

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Biene für das Ökosystem und untersucht, wie man Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren für dieses Thema sensibilisieren kann.

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Honigbienen und Wildbienen
  • Die Rolle der Bienen als Bestäuber und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt
  • Die Gefährdung von Bienen durch verschiedene Faktoren wie Pestizide, Lebensraumverlust und Krankheiten
  • Praktische Ansätze, um Kindergartenkinder für den Schutz der Bienen zu sensibilisieren
  • Die Entwicklung von Fertigkeiten im Umgang mit Tieren und Pflanzen bei den Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik der Bienengefährdung ein und stellt die Motivation für die Hausarbeit dar. Im nächsten Abschnitt wird der Unterschied zwischen Honigbienen und Wildbienen erläutert, wobei die Lebensweise und die Aufgaben im Bienenstaat beschrieben werden. Es folgt eine Beschreibung der Bestäubungsleistung der Bienen und deren wichtige Rolle im Ökosystem. Anschliessend werden die verschiedenen Faktoren beleuchtet, die zur Gefährdung der Bienen beitragen. Im letzten Kapitel wird ein Konzept zur Sensibilisierung von Kindergartenkindern für das Thema Bienen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Bienen, Honigbiene, Wildbiene, Bestäubung, Ökosystem, Artenvielfalt, Gefährdung, Pestizide, Lebensraumverlust, Kindergartenerziehung, Sensibilisierung, Projekttag, Pflanzenanbau.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie wichtig ist die Biene für unser Ökosystem?
Autor
Karoline Schnee (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
5
Katalognummer
V344792
ISBN (eBook)
9783668347854
ISBN (Buch)
9783668347861
Sprache
Deutsch
Schlagworte
biene ökosystem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karoline Schnee (Autor:in), 2015, Wie wichtig ist die Biene für unser Ökosystem?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/344792
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum