Das Kinderbuch „Kikis Welt“ ist vom Schriftsteller Klaus Heilmann verfasst und von der Illustratorin Ute Krause mit wundervollen Bildern ausgeschmückt worden. Das gebundene Werk ist als Erstauflage im Jahr 2006 im „cbj“, dem Kinder- und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House, erschienen. Das Werk ist nicht nur in geschriebener Form erhältlich, sondern auch als Hörbuch, das 2007 in der Erstauflage im „angelino-Verlag“ erschienen ist.
Durch den engen Kontakt des Autors zu Kindern, vor allem auch durch seine zahlreichen Lesungen an Schulen, ist ein zeitnahes und sehr amüsantes Kinderbuch entstanden, in dem die Welt der Erwachsenen aus der Perspektive eines kleinen Mädchens auf eine sehr lustige Art und Weise erzählt wird.
Im Folgenden wird die Biografie des Autors dargestellt, anschließend wird ein grober Überblick über dessen Werke und Theaterstücke gegeben und es werden sowohl inhaltliche als auch formale Aspekte zu „Kikis Welt“ aufgeführt. Abschließend werden Vorschläge für die Verwendung des Kinderbuchs im unterrichtlichen Kontext gegeben und durch eine persönliche Stellungnahme zum Werk von Klaus Heilmann wird die Arbeit abgerundet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Allgemeine Informationen zum Kinderbuch „Kikis Welt“
- 2. Informationen zum Autor
- 2.1 Klaus Heilmann – Leben
- 2.2 Klaus Heilmann – Werke
- 2.2.1 Sachbücher
- 2.2.2 Medizinische Bücher
- 2.2.3 Kinderbücher
- 2.2.4 Bücher für Erwachsene und Kinder
- 2.3 Klaus Heilmann – Theaterstücke
- 2.3.1 „Kiki packt aus“ - Das Theaterstück zu den Werken „Kikis Welt“ und „Kikis nützlicher Kinderratgeber“
- 2.3.2 Weitere Theaterstücke
- 3. Das Kinderbuch „Kikis Welt“
- 3.1 Inhaltliche Zusammenfassung
- 3.2 Personenkonstellation
- 3.3 Hauptthemen
- 3.3.1 Zentrale Familienthemen
- 3.3.2 Besondere Ereignisse im Schulalltag
- 3.3.3 Allgemein bewegende Themen im Alltag
- 3.4 Hohes Identifikationspotenzial der Hauptperson
- 3.5 Gestaltung der Lektüre
- 3.5.1 Format
- 3.5.2 Das Cover und der Einsatz von Bildern
- 3.5.3 Formale Kriterien
- 3.5.4 Analyse der Sprache
- 3.6 Verwendung im unterrichtlichen Kontext
- 3.6.1 Einsatz als Ganzlektüre
- 3.6.2 „Kikis Welt“ als Vorlesebuch
- 4. Persönliche Stellungnahme zum Kinderbuch „Kikis Welt“
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert das Kinderbuch „Kikis Welt“ von Klaus Heilmann. Ziel ist es, das Buch sowohl inhaltlich als auch formal zu untersuchen und seine Eignung für den Einsatz im Unterricht zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die Biografie des Autors und seine anderen Werke, um den Kontext des Buches besser zu verstehen.
- Die Darstellung der Erwachsenenwelt aus der Perspektive eines Kindes
- Zentrale Familienthemen und der Alltag eines Kindes
- Die Gestaltung des Buches und seine sprachliche Analyse
- Die Eignung des Buches als Ganz- oder Vorlesebuch im Unterricht
- Das Identifikationspotenzial der Hauptfigur für Kinder
Zusammenfassung der Kapitel
1. Allgemeine Informationen zum Kinderbuch „Kikis Welt“: Das Kinderbuch „Kikis Welt“, illustriert von Ute Krause und erschienen im cbj Verlag, präsentiert die Erwachsenenwelt aus der Sicht eines kleinen Mädchens. Es wird auf die verschiedenen Erscheinungsformen (Buch und Hörbuch) eingegangen und die Entstehung des Buches durch den engen Kontakt des Autors zu Kindern hervorgehoben. Die Arbeit skizziert den weiteren Aufbau, der die Biografie des Autors, seine Werke und eine detaillierte Analyse von „Kikis Welt“ umfasst, inklusive Vorschlägen für den Unterrichtseinsatz und einer persönlichen Stellungnahme.
2. Informationen zum Autor: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Leben und Werk von Klaus Heilmann. Es beschreibt seine vielfältigen beruflichen Stationen als Arzt und Universitätsprofessor, seine internationale Tätigkeit und seine umfangreiche Publikationstätigkeit in verschiedenen Bereichen, von Sachbüchern über medizinische Werke bis hin zu Kinderbüchern und Theaterstücken. Heilmanns Expertise in Risikokommunikation und seine Erfahrungen als Fernsehmoderator werden ebenfalls beleuchtet, um seinen vielseitigen Hintergrund darzustellen und seine Inspirationen für „Kikis Welt“ zu kontextualisieren. Sein Engagement als Kinderbuchautor und seine zahlreichen Lesungen an Schulen werden als wichtige Quelle seiner Inspiration hervorgehoben.
3. Das Kinderbuch „Kikis Welt“: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse des Kinderbuchs „Kikis Welt“. Es umfasst eine inhaltliche Zusammenfassung, die Beschreibung der Personenkonstellation, und die Untersuchung der Hauptthemen. Diese Themen umfassen zentrale Familienthemen, Ereignisse im Schulalltag und allgemein bewegende Alltagssituationen. Es wird das hohe Identifikationspotenzial der Hauptperson Kiki für junge Leserinnen und Leser analysiert. Der Abschnitt zur Gestaltung der Lektüre befasst sich mit Format, Cover, Bildern, formalen Kriterien und der sprachlichen Analyse. Schließlich werden Vorschläge für den Einsatz im Unterricht als Ganz- oder Vorlesebuch präsentiert.
Häufig gestellte Fragen zu „Kikis Welt“
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert das Kinderbuch „Kikis Welt“ von Klaus Heilmann umfassend. Sie untersucht den Inhalt, die Form, die Eignung für den Unterricht und beleuchtet die Biografie des Autors und seine anderen Werke, um den Kontext des Buches besser zu verstehen. Die Analyse umfasst Kapitel zu allgemeinen Informationen, dem Autor, dem Buch selbst (inklusive inhaltlicher Zusammenfassung, Personenkonstellation, Hauptthemen, Gestaltung und Einsatz im Unterricht) und eine persönliche Stellungnahme.
Welche Themen werden im Buch „Kikis Welt“ behandelt?
Das Buch behandelt zentrale Familienthemen, Ereignisse im Schulalltag und allgemein bewegende Alltagssituationen aus der Perspektive eines Kindes. Es zeigt die Erwachsenenwelt aus den Augen eines kleinen Mädchens.
Wer ist der Autor Klaus Heilmann?
Die Arbeit beschreibt Klaus Heilmanns Leben und Werk. Sie beleuchtet seine verschiedenen beruflichen Stationen als Arzt und Universitätsprofessor, seine internationale Tätigkeit und seine umfangreiche Publikationstätigkeit in verschiedenen Bereichen (Sachbücher, medizinische Werke, Kinderbücher, Theaterstücke). Seine Expertise in Risikokommunikation, seine Erfahrungen als Fernsehmoderator und sein Engagement als Kinderbuchautor werden ebenfalls dargestellt.
Wie ist das Buch „Kikis Welt“ aufgebaut?
Das Inhaltsverzeichnis zeigt einen detaillierten Aufbau: Allgemeine Informationen zum Buch, Informationen zum Autor (Leben, Werke, Theaterstücke), eine detaillierte Analyse des Buches „Kikis Welt“ (Inhalt, Personen, Hauptthemen, Gestaltung, Unterrichtseinsatz) und eine persönliche Stellungnahme.
Wie eignet sich „Kikis Welt“ für den Unterricht?
Die Arbeit bewertet die Eignung des Buches für den Unterricht, sowohl als Ganzlektüre als auch als Vorlesebuch. Sie gibt konkrete Vorschläge für den Einsatz im Unterricht.
Welche Aspekte der Gestaltung des Buches werden analysiert?
Die Analyse der Gestaltung umfasst das Format, das Cover, den Einsatz von Bildern, formale Kriterien und eine sprachliche Analyse.
Welches Identifikationspotenzial bietet die Hauptfigur?
Die Arbeit analysiert das hohe Identifikationspotenzial der Hauptperson Kiki für junge Leserinnen und Leser.
Welche Zielsetzung verfolgt diese Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, das Kinderbuch „Kikis Welt“ sowohl inhaltlich als auch formal zu untersuchen und seine Eignung für den Einsatz im Unterricht zu bewerten.
- Arbeit zitieren
- Tanja Mai (Autor:in), 2012, Das Kinderbuch "Kikis Welt" von Klaus Heilmann. Inhalt, Themen, Gestaltung und Verwendung im Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345399