Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik Entwicklung der Entsorgungslogistik in Unternehmen. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, zu analysieren wie die Entsorgungslogistik sich bis heute entwickelt hat und welche Bedeutung diese für die Umwelt hat. Untersucht wird auch die Bedeutung der Thematik in Unternehmen und was genau die Entsorgungslogistik mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Es wird auch darauf eingegangen, welche gesetzlichen Anforderungen gestellt werden und was sich aufgrund des Gesetzes bis heute in diesem Bereich geändert hat.
Für den aktuellen Wissensstand ist es sinnvoll auf die Vorgeschichte der Entsorgungslogistik einzugehen. Denn bis Ende der achtziger bzw. Anfang neunziger Jahre stand für die Unternehmen die Gestaltung der eigenen Wertschöpfungskette im Mittelpunkt. Da bis dahin keine bedeutende Anforderungen gestellt wurden, hat auch die Entsorgungslogistik eine eher unbedeutende Rolle gespielt.
Allerdings hat die ständig steigende Industrialisierung der vergangenen Jahrzehnte zu verstärkter Umweltverschmutzung geführt, für den die betrieblichen Fertigungsprozesse zum größten Teil verantwortlich sind. Mit zunehmender Umweltbelastung stieg die Wahrnehmung der Folgen und damit stieg auch die Zahl der Umweltbewussten Konsumenten, vor allem in den Industrieländern.
Es ist für jedes Unternehmen maßgeblich sich an seine dynamische Umwelt ständig anzupassen, denn eine strategische Anpassung an die jeweilige Umwelt ist Voraussetzung für das langfristige Überleben jedes Unternehmens (Ökonomischer Darwinismus). Die Entwicklung der vergangenen Jahre ist auch den Unternehmen bewusst und genau auch deshalb ist vor allem bei großen Unternehmen
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entsorgungslogistik
- Begriffsdefinition
- Objekte
- Aufgaben
- Ziele
- Abfallwirtschaft
- Entstehung von Abfällen in Unternehmen
- Entsorgungsstrategischer Handlungsspielraum
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- Verpackungsverordnung (VerpackV)
- Abfallentsorgung
- Das Duale System Deutschland und der Grüne Punkt
- Entsorgung durch Fachbetriebe
- Transport und Umschlagprozesse
- Transportprozesse
- Umschlagprozesse
- Entwicklung der Entsorgungslogistik
- Recycling
- Entwicklung eines entsorgungslogistischen Konzepts
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Entsorgungslogistik in Unternehmen. Sie analysiert die Bedeutung der Entsorgungslogistik im Kontext der Abfallwirtschaft und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die relevanten Transport- und Umschlagprozesse. Darüber hinaus werden innovative Ansätze zur Optimierung der Entsorgungslogistik, insbesondere im Hinblick auf Recycling und nachhaltige Entsorgungsstrategien, untersucht.
- Begriffsdefinition und Aufgaben der Entsorgungslogistik
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Abfallwirtschaft
- Entwicklung von Entsorgungsstrategien in Unternehmen
- Transport und Umschlagprozesse in der Entsorgungslogistik
- Recycling und nachhaltige Entsorgungslösungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz der Entsorgungslogistik für Unternehmen. Kapitel 2 definiert den Begriff der Entsorgungslogistik, beschreibt die relevanten Objekte und Aufgaben sowie die wichtigsten Ziele. Kapitel 3 befasst sich mit der Abfallwirtschaft, beleuchtet die Entstehung von Abfällen in Unternehmen und analysiert den entsorgungsstrategischen Handlungsspielraum. Der Fokus liegt dabei auch auf den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und der Verpackungsverordnung (VerpackV). Kapitel 4 erläutert die Abfallentsorgung in Deutschland, wobei das Duale System und die Entsorgung durch Fachbetriebe im Vordergrund stehen. In Kapitel 5 werden die Transport- und Umschlagprozesse in der Entsorgungslogistik detailliert untersucht. Kapitel 6 beleuchtet die Entwicklung der Entsorgungslogistik, insbesondere im Hinblick auf Recycling und nachhaltige Entsorgungslösungen. Es werden verschiedene Konzepte und Ansätze zur Optimierung der Entsorgungslogistik vorgestellt.
Schlüsselwörter
Entsorgungslogistik, Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), Verpackungsverordnung (VerpackV), Duale System Deutschland, Grüne Punkt, Recycling, nachhaltige Entsorgung, Transportprozesse, Umschlagprozesse, Fachbetriebe.
- Arbeit zitieren
- Lena Baranan (Autor:in), 2015, Entwicklung der Entsorgungslogistik in Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346306