Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Nutzwertanalyse zur Auswahl eines Unternehmensstandortes. Erkelenz oder Mackenstein?

Titel: Nutzwertanalyse zur Auswahl eines Unternehmensstandortes. Erkelenz oder Mackenstein?

Hausarbeit , 2016 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Arne Mertens (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Arbeit werde ich für ein Unternehmen, welches neu gegründet wird, anhand einer Nutzwertanalyse einen passenden Standort auswählen. Das Unternehmen soll ein mittelständischer Tischlerbetrieb werden.

Für die Auswahl des Grundstückes ist es wichtig, zuvor Kriterien festzulegen, um ein passendes Grundstück zu finden. Das richtige Grundstück auszuwählen, ist eine Entscheidung, die man nicht unterschätzen sollte. Deshalb bedarf es einer guten Vorbereitung.

Die Auswahl des Grundstückes kann mithilfe der Nutzwertanalyse geschehen. Bei der Nutzwertanalyse handelt es sich um einen analytischen Ansatzpunkt, mit dessen Hilfe subjektive Werte beurteilt und verglichen werden können.

Der Einsatz der Nutzwertanalyse wird in dieser Arbeit allgemein präsentiert und speziell bei der Entscheidung für einen Unternehmensstandort eingesetzt, um die Frage zu beantworten, ob der mittelständische Tischlerbetrieb sich in Erkelenz oder in Mackenstein niederlassen sollte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Ansprüche an das Grundstück
    • 2.1 Lage
    • 2.2 Räumliche Expansionsmöglichkeit
    • 2.3 Werbewirksamkeit
    • 2.4 Zukunftsperspektive
  • 3 Analyse verschiedener Standorte
    • 3.1 Mackenstein
    • 3.2 Erkelenz
  • 4 Nutzwertanalyse
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, mithilfe einer Nutzwertanalyse einen geeigneten Standort für einen neu gegründeten mittelständischen Tischlerbetrieb zu ermitteln, der sich auf den Bau von TV-Wänden spezialisiert. Die Analyse berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens, wie z.B. die Nähe zu Autobahnen und die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften.

  • Standortwahl für einen Tischlerbetrieb
  • Kriterienfindung für die Grundstückauswahl
  • Nutzwertanalyse als Entscheidungshilfe
  • Bewertung verschiedener Standortfaktoren
  • Zukunftsperspektive des Standortes

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Arbeit beschreibt die Auswahl eines geeigneten Standorts für einen neu gegründeten Tischlerbetrieb, der sich auf den Bau von individualisierbaren TV-Wänden spezialisiert und in einem Umkreis von ca. 50 Kilometern Montagen durchführt. Es wird erläutert, dass die Arbeit eine Nutzwertanalyse verwenden wird, um den optimalen Standort zu identifizieren. Die Größe des Unternehmens wird mit fünf Gesellen, zwei Auszubildenden und zwei Bürokräften angegeben. Das Unternehmen profitiert von einem Online-Tool für die Planung und Individualisierung der Produkte und kooperiert bei größeren Projekten mit Partnern.

2 Ansprüche an das Grundstück: Dieses Kapitel legt die Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Grundstücks fest. Es betont die Wichtigkeit einer sorgfältigen Vorbereitung dieser Entscheidung. Die Lage des Grundstücks wird als entscheidender Faktor betrachtet, wobei Aspekte wie die Nähe zu Autobahnen für eine gute Erreichbarkeit des Einzugsgebietes, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften (auch qualifizierten), die Nähe zu Großhändlern für die Materialbeschaffung und die Möglichkeit der Abfallentsorgung (besonders Bauschutt) berücksichtigt werden. Zusätzlich werden die räumliche Expansionsmöglichkeit für zukünftiges Wachstum, die Werbewirksamkeit des Standorts durch die Lage an einer viel befahrenen Straße und die Zukunftsperspektive des Standorts (Entwicklung des Gewerbegebiets, Bevölkerungsentwicklung) als wichtige Kriterien hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Nutzwertanalyse, Standortwahl, Tischlerbetrieb, Grundstückauswahl, Lage, Verkehrsanbindung, Arbeitskräfte, Expansionsmöglichkeit, Werbewirksamkeit, Zukunftsperspektive.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Standortwahl eines Tischlerbetriebs

Was ist das Thema dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich mit der Auswahl eines geeigneten Standorts für einen neu gegründeten mittelständischen Tischlerbetrieb, der sich auf den Bau von individualisierbaren TV-Wänden spezialisiert. Die Wahl des Standorts wird mithilfe einer Nutzwertanalyse getroffen.

Welche Ziele werden verfolgt?

Das Ziel ist die Ermittlung des optimalen Standorts unter Berücksichtigung spezifischer Bedürfnisse des Unternehmens, wie z.B. Nähe zu Autobahnen, Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte und gute Werbewirksamkeit.

Welche Kriterien werden für die Grundstückauswahl berücksichtigt?

Wichtige Kriterien sind die Lage (Nähe zu Autobahnen, Verfügbarkeit von Arbeitskräften, Nähe zu Großhändlern, Abfallentsorgung), die räumliche Expansionsmöglichkeit, die Werbewirksamkeit des Standorts und die Zukunftsperspektive (Entwicklung des Gewerbegebiets, Bevölkerungsentwicklung).

Welche Standorte werden analysiert?

Die Arbeit analysiert die Standorte Mackenstein und Erkelenz.

Welche Methode wird zur Entscheidungsfindung verwendet?

Die Nutzwertanalyse dient als Entscheidungshilfe zur Bewertung verschiedener Standortfaktoren.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die Beschreibung der Ansprüche an das Grundstück, die Analyse verschiedener Standorte, die Nutzwertanalyse und ein Fazit.

Welche Unternehmensdaten werden genannt?

Der Tischlerbetrieb hat fünf Gesellen, zwei Auszubildende und zwei Bürokräfte. Das Unternehmen arbeitet mit einem Online-Tool zur Planung und Individualisierung der Produkte und kooperiert bei größeren Projekten mit Partnern. Der Lieferradius beträgt ca. 50 Kilometer.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Nutzwertanalyse, Standortwahl, Tischlerbetrieb, Grundstückauswahl, Lage, Verkehrsanbindung, Arbeitskräfte, Expansionsmöglichkeit, Werbewirksamkeit, Zukunftsperspektive.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nutzwertanalyse zur Auswahl eines Unternehmensstandortes. Erkelenz oder Mackenstein?
Hochschule
Fachhochschule des Mittelstands
Note
1,3
Autor
Arne Mertens (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
12
Katalognummer
V346772
ISBN (eBook)
9783668362765
ISBN (Buch)
9783668362772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nutzwertanalyse auswahl unternehmensstandortes erkelenz mackenstein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Arne Mertens (Autor:in), 2016, Nutzwertanalyse zur Auswahl eines Unternehmensstandortes. Erkelenz oder Mackenstein?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346772
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum