Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Personalbeschaffungsmethoden in Unternehmen aus soziologischer Sicht. Der demographische Wandel und die Herausforderungen für KMU

Titel: Personalbeschaffungsmethoden in Unternehmen aus soziologischer Sicht. Der demographische Wandel und die Herausforderungen für KMU

Bachelorarbeit , 2016 , 50 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser vorliegenden Arbeit zum Thema „Unterschiedliche Personalbeschaffungsmethoden aus soziologischer Sicht. Demographischer Wandel und die Herausforderungen für die Personalbeschaffung in KMU“ ist es, die Entwicklung des demographischen Wandels sowie dessen Folgen für die Bevölkerungsstruktur der Gesellschaft aufzuzeigen. Auch werden die Herausforderungen für Unternehmen, insbesondere KMU, bei der Personalbeschaffung dargestellt sowie relevante Lösungsansätze vorgestellt.

Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur wirkt sich auch auf die Erwerbsstruktur auf dem Arbeitsmarkt aus. Um auf dem Wirtschaftsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben, streben die Unternehmen die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern
für ihr Unternehmen an. Die Personalbeschaffung ist daher ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens und steht aufgrund der demographischen Entwicklung vor bestimmten Herausforderungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Arbeit
    • 1.1 Ziel der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Unternehmen
    • 2.1 Begriffliche Grundlagen
    • 2.2 Bestimmungsfaktoren des demographischen Wandels
      • 2.2.1 Fertilität
      • 2.2.2 Mortalität
      • 2.2.3 Migration
    • 2.3 Auswirkungen des demographischen Wandels
      • 2.3.1 Deutschland schrumpft und altert
      • 2.3.1 Bedeutung des demographischen Wandels aus betrieblicher Sicht
        • 2.3.1.1 Veränderungen der Erwerbsstruktur der Bevölkerung
        • 2.3.1.2 Auswirkungen auf die Unternehmen
  • 3 Personalbeschaffungsmaßnahmen
    • 3.1 Begriffliche Definition und Aufgaben der Personalbeschaffung
    • 3.2 Instrumente der Personalbeschaffung
      • 3.2.1 Externe Personalbeschaffung
        • 3.2.1.1 Klassische Stellenanzeigen in Printmedien
        • 3.2.1.2 Online Jobbörsen
        • 3.2.1.3 Eigene Homepage
        • 3.2.1.4 Personalberater
        • 3.2.1.5 Hochschulmarketing
        • 3.2.1.6 Kritische Betrachtung externer Personalbeschaffungsmethoden
      • 3.2.2 Interne Personalbeschaffung
        • 3.2.2.1 Innerbetriebliche Stellenausschreibung
        • 3.2.2.2 Personalentwicklung
        • 3.2.2.3 Kritische Betrachtung interner Personalbeschaffungsmethoden
    • 3.3 Bedeutung und Herausforderung der KMU
      • 3.3.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung von KMU
      • 3.3.2 Herausforderungen der KMU bei der Personalbeschaffung
  • 4 Maßnahmen der KMU gegen Fachkräftemangel
    • 4.1 Personalgewinnung und - bindung durch Arbeitgeberattraktivität
      • 4.1.1 Familienförderung
      • 4.1.2 Work Life Balance
    • 4.2 Neues Erwerbspotential
      • 4.2.1 Migranten
      • 4.2.2 Ältere Belegschaft
      • 4.2.3 Frauen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Personalbeschaffung in Unternehmen im Kontext des demographischen Wandels. Sie analysiert die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Erwerbsstruktur der Bevölkerung und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen, insbesondere für KMU.

  • Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Unternehmen
  • Die Bedeutung von KMU in der Volkswirtschaft
  • Die Herausforderungen der KMU bei der Personalbeschaffung
  • Unterschiedliche Personalbeschaffungsmethoden und deren Effektivität
  • Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Personalbeschaffung im Kontext des demographischen Wandels. Sie erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Anschließend werden die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Erwerbsstruktur der Bevölkerung und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen analysiert. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Personalbeschaffungsmethoden und deren Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, insbesondere in KMU. Es werden die Herausforderungen der KMU bei der Personalbeschaffung beleuchtet und verschiedene Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften vorgestellt.

Schlüsselwörter

Personalbeschaffung, demographischer Wandel, KMU, Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität, Personalgewinnung, Personalbindung, Work-Life-Balance, Familienförderung, Migranten, Ältere Belegschaft, Frauen.

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalbeschaffungsmethoden in Unternehmen aus soziologischer Sicht. Der demographische Wandel und die Herausforderungen für KMU
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
2.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
50
Katalognummer
V349912
ISBN (eBook)
9783668371637
ISBN (Buch)
9783668371644
Sprache
Deutsch
Schlagworte
personalbeschaffungsmethoden unternehmen sicht wandel herausforderungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Personalbeschaffungsmethoden in Unternehmen aus soziologischer Sicht. Der demographische Wandel und die Herausforderungen für KMU, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349912
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum