Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Altertum

Die römische Eroberung und Okkupation Rätiens im 1. Jahrhundert vor und nach Christus

Titel: Die römische Eroberung und Okkupation Rätiens im 1. Jahrhundert vor und nach Christus

Hausarbeit , 2015 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Oliver Borner (Autor:in)

Weltgeschichte - Altertum
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter den zahlreichen Provinzen an der Donau spielte die Provinz Rätien vor allem als Kriegs- und Konfliktschauplatz eine wichtige und zentrale Rolle.

Diese Arbeit soll die Anfänge dieser Provinz beschreiben und darlegen, warum und wie die Römer ihre Herrschaft in Rätien im 1. Jahrhundert v. Chr., respektive n. Chr., auf- und ausbauen konnten. Dabei soll vor allem auch gezeigt werden, welchen strategischen Stellenwert die Provinz einnahm und warum.
Dazu wird im ersten Teil der Arbeit zuerst eine Umschreibung des Gebiets Rätien vorgenommen, um einen geeigneten Überblick zu erhalten. Darauf wird auf die Eroberung eingegangen, insbesondere unter der Berücksichtigung der Folgen für die dort lebende Bevölkerung. Im zweiten Teil der Arbeit soll dann die Okkupation des eroberten Gebietes beschrieben werden. Hierbei werden die Konflikte mit den Germanen und die Errichtung des obergermanisch-rätischen Limes eine zentrale Rolle spielen. Zum Abschluss werden in einem dritten Teil die wichtigsten Erkenntnisse aus dem ersten und zweiten Teil der Arbeit zusammengefasst.

Um eine möglichst historisch detaillierte und korrekte Wiedergabe der Ereignisse erreichen zu können, wird vor allem auf Sekundärliteratur zurückgegriffen, welche in einem grossen Umfang vorhanden ist. Die Quellenlage ist jedoch sehr spärlich, was zeigt, dass das Thema der Provinz Rätien noch nicht vollständig erforscht ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Eroberung Rätiens
    • Geographische Eingrenzung des rätischen Gebietes
    • Bevölkerung des rätischen Gebiets vor der römischen Eroberung
    • Die strategische Bedeutung Rätiens und die Gründe für die Eroberung
    • Vorgeschichte zum Alpenfeldzug von 15 v.Chr.
    • Der Alpenfeldzug von 15 v.Chr.
      • Der Drususfeldzug
      • Der Tiberusfeldzug
      • Die Folgen für die einheimische Bevölkerung
  • Die Okkupation des Gebiets Rätien
    • Die Rolle Rätiens in den Germanenkriegen
    • Ausbau der römischen Herrschaft in Rätien
    • Die Errichtung des obergermanisch-rätischen Limes
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Anfängen der römischen Provinz Rätien und beleuchtet die Gründe und Prozesse, die zur Eroberung und Okkupation dieses Gebietes im 1. Jahrhundert v. Chr. und n. Chr. führten. Dabei wird insbesondere die strategische Bedeutung der Provinz und die Folgen für die einheimische Bevölkerung untersucht.

  • Die geographische Eingrenzung und die Bevölkerung des rätischen Gebietes vor der römischen Eroberung
  • Die strategische Bedeutung Rätiens für die römische Expansion und die Gründe für die Eroberung
  • Der Verlauf des Alpenfeldzugs von 15 v. Chr. und dessen Auswirkungen auf die einheimische Bevölkerung
  • Die Rolle Rätiens in den Germanenkriegen und der Ausbau der römischen Herrschaft
  • Die Errichtung des obergermanisch-rätischen Limes als Ausdruck der römischen Herrschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema der Provinz Rätien und die Forschungsziele der Arbeit. Das Kapitel "Die Eroberung Rätiens" behandelt die geographische Eingrenzung des Gebietes, die Bevölkerung vor der römischen Eroberung und die strategische Bedeutung der Region. Es wird der Alpenfeldzug von 15 v. Chr. mit den Feldzügen von Drusus und Tiberius sowie dessen Folgen für die einheimische Bevölkerung erläutert. Das Kapitel "Die Okkupation des Gebiets Rätien" beleuchtet die Rolle der Provinz in den Germanenkriegen, den Ausbau der römischen Herrschaft und die Errichtung des obergermanisch-rätischen Limes.

Schlüsselwörter

Römische Provinz Rätien, Eroberung, Okkupation, Alpenfeldzug, Germanenkriege, Limes, strategische Bedeutung, Bevölkerung, Vindeliker, Räter, Quellenlage, Sekundärliteratur.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die römische Eroberung und Okkupation Rätiens im 1. Jahrhundert vor und nach Christus
Hochschule
Universität Zürich  (Historisches Seminar)
Note
2,0
Autor
Oliver Borner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V350460
ISBN (eBook)
9783668370739
ISBN (Buch)
9783668370746
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eroberung okkupation rätiens jahrhundert christus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Borner (Autor:in), 2015, Die römische Eroberung und Okkupation Rätiens im 1. Jahrhundert vor und nach Christus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350460
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum