Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Notarielle Abwicklung eines Grundstückskaufs

Titel: Notarielle Abwicklung eines Grundstückskaufs

Hausarbeit , 2016 , 18 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Michael Müller (Autor:in), Max Reinhardt (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für den Großteil der Menschen ist ein Grundstückskauf mit vielen Risiken und Hürden verbunden. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass dieser geplant und gut durchdacht wird. Sowohl Käufer als auch Verkäufer ist der Notar bei einem Grundstückskauf der bedeutendste Beteiligte, denn dieser kümmert sich um die einwandfreie Abwicklung des Kaufprozesses. Er schützt beide vor ungesicherten Vorleistungen und stellt die rechtssichere und lastenfreie Übertragung des Grundstücks sicher.

In der Arbeit soll nun dargestellt werden, wie die Abwicklung eines Grundstückskaufs stattfindet, welche Bedeutung dabei der Notar spielt und was der Käufer zu berücksichtigen hat. Die Forschungsfrage für diese Hausarbeit lautet demzufolge: Was muss ein Käufer bei einem Grundstückskauf beachten und welche Rolle spielt dabei der Notar? Nach der Einleitung, die einen Überblick über das Thema verschafft, werden im Verlauf der Arbeit zunächst in den konzeptionellen Grundlagen die zum Verständnis notwendigen Definitionen und Begriffe geklärt und anschließend miteinander verknüpft. Im zweiten Teil der Arbeit finden die beschriebenen Grundlagen und Erkenntnisse ihre Anwendung, indem der Prozess eines Grundstückskaufs zum einen aus der Sicht des Notars und zum anderen aus der Sicht eines Käufers vor, während und nach der Beurkundung erläutert wird. Im Fazit werden alle Ergebnisse zusammengefasst und die anfangs aufgestellte Forschungsfrage wird kritisch betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Notarielle Abwicklung
      • Definition notariell und Funktion des Notars
      • Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Notars
      • Notarielle Beglaubigung und Notarielle Beurkundung
      • Verletzungen von gesetzlichen Formvorschriften
    • Grundstückskauf
      • Definition Grundstück und Grundstückskauf
      • Grundstückskauf als Verpflichtungsgeschäft
    • Grundbuchwesen
      • Grundbuch, Grundbuchordnung/ und -verfügung und Bürgerliches Gesetzbuch
      • Eigentumsvormerkung und Auflassung
      • Löschungsbewilligung
      • Grunddienstbarkeit
      • Grundbuchauszug
  • Die (notarielle) Abwicklung eines Grundstückskaufs
    • Leistungen des Notars
      • Vor der Beurkundung
      • Während der Beurkundung
      • Nach der Beurkundung
    • Checkliste für den Käufer
      • Vor der Beurkundung
      • Während der Beurkundung
      • Nach der Beurkundung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Die (notarielle) Abwicklung eines Grundstückskaufs“ analysiert den Prozess des Grundstückskaufs und beleuchtet dabei die zentrale Rolle des Notars. Die Arbeit konzentriert sich auf die rechtliche und praktische Abwicklung des Kaufprozesses, wobei die relevanten Gesetze und Vorschriften sowie die spezifischen Aufgaben des Notars im Fokus stehen.

  • Die Bedeutung des Notars bei der sicheren und rechtssicheren Abwicklung eines Grundstückskaufs
  • Die rechtlichen Grundlagen des Grundstückskaufs und die damit verbundenen Formvorschriften
  • Die Aufgaben und Leistungen des Notars im Vorfeld, während und nach der Beurkundung
  • Wichtige Punkte, die ein Käufer bei einem Grundstückskauf beachten sollte
  • Die Rolle des Grundbuches und der verschiedenen Grundbucheinträge im Kaufprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Hausarbeit bietet einen Überblick über das Thema des Grundstückskaufs und die Bedeutung des Notars bei diesem Prozess. Sie führt auch die Forschungsfrage ein, die die Arbeit beantworten soll.

Das Kapitel „Konzeptionelle Grundlagen“ definiert und erklärt wichtige Begriffe und gesetzliche Regelungen, die für das Verständnis des Grundstückskaufs und der Rolle des Notars unerlässlich sind.

Im Kapitel „Die (notarielle) Abwicklung eines Grundstückskaufs“ wird der Kaufprozess Schritt für Schritt aus der Perspektive des Notars und des Käufers erläutert. Dabei werden die spezifischen Aufgaben des Notars während des gesamten Kaufprozesses beleuchtet, von der Vorbereitung bis zur Übertragung des Eigentums.

Schlüsselwörter

Grundstückskauf, Notar, Notarielle Beurkundung, Grundbuch, Eigentumsübertragung, Formvorschriften, Rechtsgeschäfte, Verpflichtungsgeschäft, Grunddienstbarkeit, Checkliste, Käufer, Verkäufer.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Notarielle Abwicklung eines Grundstückskaufs
Note
1.3
Autoren
Michael Müller (Autor:in), Max Reinhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V350962
ISBN (eBook)
9783668374386
ISBN (Buch)
9783668374393
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Notar Grundstücksverkauf Grundstück Grundbuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Müller (Autor:in), Max Reinhardt (Autor:in), 2016, Notarielle Abwicklung eines Grundstückskaufs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350962
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum