Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Individualisierung und Differenzierung in der Moderne. "Sociale Differenzierung" von Georg Simmel und "Über den Prozess der Zivilisation" von Norbert Elias im Vergleich

Titel: Individualisierung und Differenzierung in der Moderne. "Sociale Differenzierung" von Georg Simmel und "Über den Prozess der Zivilisation" von Norbert Elias im Vergleich

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Vic Zen (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Soziologen Norbert Elias und Georg Simmel gehören zu den Klassikern im Kanon der soziologischen Theorien. Hauptaugenmerk beider Soziologen liegt dabei in den Wechselwirkungen von Individuen und Gesellschaft, beide Ansätze gehen davon aus, dass die Soziologie ohne den Blick auf die historische Entwicklung zu richten, die zunehmende Differenzierung und Individualisierung nicht erklären kann.

Georg Simmel begründet mit der Soziologie der sozialen Wechselwirkungen und dem methodologischen Interaktionismus eine Soziologie mit der auch der Individualisierungsprozess als sozialer Tatbestand behandelt wird, also als ein durch die gesellschaftliche Entwicklung hervorgerufener Prozess.

Norbert Elias geht einen Schritt weiter und wagt den Ansatz einer Erklärung für die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Durch die „Psychogenese“ passt sich das Individuum an die Gesellschaft an, die „Soziogenese“ bezeichnet den Wandel sozialer Strukturen in denen sich der Einzelne bewegt. Damit begründet Elias den Ansatz der „Prozess- und Figurationssoziologie“. Ähnlich dem Ansatz von Georg Simmel, der die Individualisierung aufgrund konzentrischer, sich überschneidender Kreise, an deren Schnittpunkt jeder Einzelne sich befindet zu erklären versucht.

Die Individualisierung und Differenzierung in der Moderne, als Grundlage dienen die Werke von Norbert Elias „Über den Prozess der Zivilisation“ und Georg Simmel „Über Sociale Differenzierung“. Zielsetzung ist es Parallelen in den Theorien zu ergründen sowie die Aktualität hinsichtlich dieser Grundlagentexte der Soziologie zu untersuchen. Auch die negativen Auswirkungen, wie Ausbeutung und Entfremdung werden behandelt aber nicht weiter ausgearbeitet.

Mit kurzen Beispielen hinsichtlich der Individualisierung und Differenzierung in der Moderne komme ich in dieser Arbeit zu dem Schluss, dass die Theorie und daraus resultierenden Soziologien von Simmel („Soziologie der sozialen Wechselwirkungen“) und Elias („Figurations- und Prozesssoziologie“) aktueller denn je, für die aktuelle soziologische Theorie, sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Über den Prozess des Zivilisation - Norbert Elias
    • Über Sociale Differenzierung - Georg Simmel
  • Individualisierung und Differenzierung
    • Individualisierung und Differenzierung in der modernen Gesellschaft bei Norbert Elias
    • Individualisierung und Differenzierung in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel
  • Fazit und Aktualität der Theorien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Theorien von Norbert Elias und Georg Simmel im Kontext der Individualisierung und Differenzierung in der Moderne. Sie analysiert die Parallelen in ihren Ansätzen und beleuchtet die Aktualität ihrer Werke für die heutige soziologische Theorie.

  • Die Rolle der historischen Entwicklung bei der Erklärung von Individualisierung und Differenzierung
  • Die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft
  • Die Bedeutung von sozialen Strukturen und Figurationen für die Gestaltung des Einzelnen
  • Die Konzepte der „Psychogenese“ und „Soziogenese“ nach Elias
  • Die Bedeutung von sozialen Wechselwirkungen und dem methodologischen Interaktionismus nach Simmel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Individualisierung und Differenzierung in der Moderne ein und stellt die Theorien von Norbert Elias und Georg Simmel als Ausgangspunkt der Betrachtung vor.

Das Kapitel „Über den Prozess des Zivilisation - Norbert Elias“ beleuchtet Elias' Theorie der Zivilisation und die Entwicklung von Verhaltensweisen vom Mittelalter bis zur Moderne.

Das Kapitel „Über Sociale Differenzierung - Georg Simmel“ behandelt Simmels Ansatz der sozialen Differenzierung und die Rolle von sozialen Wechselwirkungen für die Individualisierung.

Das Kapitel „Individualisierung und Differenzierung in der modernen Gesellschaft bei Norbert Elias“ untersucht Elias' Theorie im Kontext der modernen Gesellschaft und analysiert die Auswirkungen von Individualisierung und Differenzierung auf den Einzelnen.

Das Kapitel „Individualisierung und Differenzierung in der modernen Gesellschaft bei Georg Simmel“ analysiert Simmels Ansatz im Kontext der modernen Gesellschaft und die Bedeutung von sozialen Wechselwirkungen für die Individualisierung in der Moderne.

Schlüsselwörter

Individualisierung, Differenzierung, Moderne, Zivilisation, Soziale Wechselwirkungen, Figurationen, Psychogenese, Soziogenese, Norbert Elias, Georg Simmel, methodologischer Interaktionismus, Soziologie der sozialen Wechselwirkungen, Prozess- und Figurationssoziologie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Individualisierung und Differenzierung in der Moderne. "Sociale Differenzierung" von Georg Simmel und "Über den Prozess der Zivilisation" von Norbert Elias im Vergleich
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Human und Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Soziologie Klassiker I
Note
1,7
Autor
Vic Zen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
14
Katalognummer
V351250
ISBN (eBook)
9783668381803
ISBN (Buch)
9783668381810
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Simmel Elias Hausarbeit soziale Differenzierung Theorien Vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vic Zen (Autor:in), 2015, Individualisierung und Differenzierung in der Moderne. "Sociale Differenzierung" von Georg Simmel und "Über den Prozess der Zivilisation" von Norbert Elias im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351250
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum