Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Penology

Überblick über das Steuerstrafrecht

Title: Überblick über das Steuerstrafrecht

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sonja Ostermeier (Author)

Law - Penology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Prominente und Superreiche haben es vorgemacht, die Bürger ziehen nach. Die
durch die Medien bekannten Fälle der Steuerhinterziehung, z.B. von Sänger Freddy
Quinn, Politikersohn Max Strauß oder Tennisprofi Boris Becker, könnten Anreiz
vieler Steuerzahler gewesen sein, ebenso Steuern „sparen“ zu wollen. Kleine
Schummeleien stehen bei der Erstellung der Steuererklärung mittlerweile an der
Tagesordnung. Es wird immer beliebter, Geld ins Ausland und am deutschen Fiskus
vorbeizuschaffen, um die steuerliche Last zu verkürzen und um sich den Ärger
mit der Uneinsichtigkeit der Steuergesetze oder den gescheiterten Reformplänen
zu ersparen. Die Steuermoral der Bürger sinkt zunehmend und von den typischen
deutschen Tugenden wie Pflichtbewusstsein, Ehrlichkeit und Gesetzestreue bleibt
nicht mehr viel übrig.
Die Steuersünden der Bürger richten jedes Jahr enorme Schäden in Milliardenhöhe
an, die der ehrliche Steuerzahler wieder ausgleichen muss. Gerecht wäre,
wenn jeder Steuerpflichtige seinen Beitrag zur Bereitstellung von öffentlichen Ge ldern
durch ordnungsgemäße Steuerabführung leistet. Um diese Gerechtigkeit zu
gewährleisten, wurde das Steuerstrafrecht eingeführt. Es sichert die Steuereinnahmen
und schafft ein Gleichberechtigungsgefühl zwischen den Bürger, wenn
die „Bösen“ bei Aufdeckung einer Straftat bestraft werden. Die folgende Ausarbeitung
gibt einen Überblick über das Steuerstrafrecht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge des Steuerstrafrechts
    • Elemente und Aufbau einer Straftat
    • Täterschaft und Teilnahme
  • Materielles Steuerstrafrecht
    • Steuerstraftaten
      • Steuerhinterziehung (§ 370 AO)
        • Steuerverkürzung
        • Erlangung ungerechtfertigter Steuervorteile
        • Subjektiver Tatbestand und Irrtum
      • Gewerbsmäßige oder bandenmäßige Steuerhinterziehung (§ 370a AO)
      • Bannbruch (§ 372 AO)
      • Qualifizierte Schmuggel (§ 373 AO)
      • Steuerhehlerei (§ 374 AO)
    • Strafbefreiende Selbstanzeige (§ 371 AO)
    • Steuerordnungswidrigkeiten (Bußgeldvorschriften)
      • Leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO)
      • Steuergefährdungen (§§ 379-382 AO)
      • Sonstige Steuerordnungswidrigkeiten
    • Unterschied zwischen Steuerstraftat und -ordnungswidrigkeit
  • Formelles Steuerstrafrecht
    • Strafrechtliche Verjährung
    • Grundsätze des Steuerstraf- & -ordnungswidrigkeitverfahrens
    • Steuerstrafverfahren
      • Ablauf des Steuerstrafverfahrens
      • Einstellung des Steuerstrafverfahrens
    • Steuerordnungswidrigkeitverfahren (Bußgeldverfahren)
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Steuerstrafrecht in Deutschland bieten. Sie beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die Elemente einer Steuerstraftat, die verschiedenen Formen der Täterschaft und Teilnahme sowie die wichtigsten Steuerstraftaten und -ordnungswidrigkeiten.

  • Grundlagen des Steuerstrafrechts
  • Elemente einer Steuerstraftat
  • Formen der Täterschaft und Teilnahme
  • Wichtige Steuerstraftaten und -ordnungswidrigkeiten
  • Ablauf des Steuerstrafverfahrens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der aktuellen Situation der Steuermoral in Deutschland und zeigt die Notwendigkeit des Steuerstrafrechts auf, um die Steuereinnahmen zu sichern und ein Gleichberechtigungsgefühl zwischen den Bürgern zu gewährleisten.

Grundzüge des Steuerstrafrechts

Dieser Abschnitt behandelt die Rechtsgrundlagen des Steuerstrafrechts, die im Achten Teil der Abgabenordnung (AO) geregelt sind. Er erklärt die drei Elemente einer Straftat (Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld) und erläutert die verschiedenen Formen der Täterschaft und Teilnahme.

Materielles Steuerstrafrecht

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Steuerstraftaten und -ordnungswidrigkeiten vorgestellt. Dazu gehören Steuerhinterziehung, gewerbsmäßige oder bandenmäßige Steuerhinterziehung, Bannbruch, qualifizierter Schmuggel, Steuerhehlerei und strafbefreiende Selbstanzeige. Außerdem werden die Unterschiede zwischen Steuerstraftaten und -ordnungswidrigkeiten erläutert.

Formelles Steuerstrafrecht

Das Kapitel beschäftigt sich mit dem formellen Steuerstrafrecht. Es behandelt die strafrechtliche Verjährung und die Grundsätze des Steuerstraf- & -ordnungswidrigkeitverfahrens. Weiterhin wird der Ablauf des Steuerstrafverfahrens und die Einstellung des Steuerstrafverfahrens erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Steuerstrafrecht, Abgabenordnung, Steuerstraftat, Steuerordnungswidrigkeit, Steuerhinterziehung, Selbstanzeige, Steuerverkürzung, Täterschaft, Teilnahme, Strafverfahren, Bußgeldverfahren.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Überblick über das Steuerstrafrecht
College
University of Applied Sciences Ingolstadt
Grade
1,3
Author
Sonja Ostermeier (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V35244
ISBN (eBook)
9783638352208
Language
German
Tags
Steuerstrafrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Ostermeier (Author), 2004, Überblick über das Steuerstrafrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint