Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung

Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurskonzeptes für Mitarbeiter/innen

Title: Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung

Master's Thesis , 2008 , 103 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franz Eppinger (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu erhalten, setzen Unternehmen zunehmend auf gesundheitsfördernde Maßnahmen. Am Beispiel "aerober Bewegung" in Form des langsamen ausdauernden Laufens wird ein Weg zu körperlich-seelischem Wohlbefinden aufgezeigt. Die im Rahmen einer betrieblichen Laufgruppe erfahrenen Effekte werden exemplarisch an einer Fallstudie dokumentiert - ebenso damit einhergehende Persönlichkeitsentwicklungen und Einflüsse auf das berufliche Tätigkeitsfeld.

Der Pilotstudie liegt der Ansatz des "Therapeutischen Laufens" (Lauftherapie) zugrunde, wie er vom Deutschen Lauftherapiezentrum (DLZ) propagiert wird. Die konkrete Umsetzung mit Hinweisen zur Planung, Durchführung und Evaluation eines Laufkurses als Maßnahme betrieblicher Gesundheitsförderung ist in einem "Leitfaden" dargestellt. Das Konzept lässt sich mit wenigen Modifikationen auch auf die Arbeit in der Rehabilitation, in der sozialen Arbeit, in Therapieeinrichtungen, Kliniken, Schulen und anderen Institutionen übertragen - vorausgesetzt, der Kursleiter besitzt eine entsprechende sportpädagogische bzw. sporttherapeutische Qualifikation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungs-/Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Arbeit und Gesundheit
    • 2.1 Gesundheit und Gesundheitsförderung
    • 2.2 Gesundheitsbildung und Persönlichkeitsförderung
    • 2.3 Prävention in der Arbeitswelt
    • 2.4 Evaluation von Gesundheitsprogrammen
  • 3 Bewegungsprogramme im betrieblichen Kontext
    • 3.1 Coopers \"Pionierarbeit\"
    • 3.2 Evidenzbasierte Ergebnisse: Effekte körperlicher Aktivität
    • 3.3 Laufspezifische Auswirkungen auf berufliche Tätigkeit
    • 3.4 \"Lauf-Coaching\"
  • 4 Aerobe Bewegung und \"Therapeutisches Laufen\"
    • 4.1 Aerobe vs. anaerobe Bewegung
    • 4.2 Medizinische Forderungen an Präventionsmaßnahmen
    • 4.3 Effekte des langsamen Dauerlaufs
      • 4.3.1 Körperliche Wirkungen
      • 4.3.2 Einflüsse auf die Psyche
      • 4.3.3 Veränderung von Persönlichkeitseigenschaften
    • 4.4 Ansatz des therapeutischen Laufens (\"Lauftherapie\")

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurskonzeptes zur Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung im betrieblichen Kontext. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern. Als Beispiel wird das "therapeutische Laufen" in Form von langsamen Dauerlaufs ausgewählt, um dessen Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitern zu untersuchen.

  • Gesundheitsförderung im Unternehmenskontext
  • Vorteile und Effekte von aerober Bewegung
  • Therapeutisches Laufen als Methode zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Planung, Durchführung und Evaluation eines Laufkurses
  • Transferierbarkeit des Konzepts auf andere Bereiche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung im betrieblichen Kontext ein und erläutert die Relevanz dieser Thematik. Außerdem werden die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2: Arbeit und Gesundheit: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Arbeit und Gesundheit und beleuchtet verschiedene Aspekte der Gesundheitsförderung im Arbeitskontext. Es werden wichtige Konzepte wie Gesundheitsbildung, Persönlichkeitsförderung und Prävention vorgestellt.
  • Kapitel 3: Bewegungsprogramme im betrieblichen Kontext: Dieses Kapitel untersucht die Einbindung von Bewegungsprogrammen in den betrieblichen Kontext und analysiert den aktuellen Stand der Forschung zu den Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern.
  • Kapitel 4: Aerobe Bewegung und "Therapeutisches Laufen": Dieses Kapitel fokussiert auf die spezifischen Vorteile von aerober Bewegung und stellt das Konzept des therapeutischen Laufens vor. Es werden die physiologischen und psychischen Effekte des langsamen Dauerlaufs untersucht und der Ansatz der "Lauftherapie" erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gesundheitsförderung, aerobe Bewegung, therapeutisches Laufen, Persönlichkeitsentwicklung, betrieblicher Kontext, Prävention, Evaluation, Lauftherapie, langsamer Dauerlauf, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Mitarbeiter, betriebliche Gesundheitsprogramme.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung
Subtitle
Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurskonzeptes für Mitarbeiter/innen
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,0
Author
Franz Eppinger (Author)
Publication Year
2008
Pages
103
Catalog Number
V35251
ISBN (eBook)
9783638352260
ISBN (Book)
9783638853446
Language
German
Tags
Gesundheitsförderung Arbeit Betrieb Stressbewältigung betriebliche Gesundheitsförderung Persönlichkeitsförderung Laufen aerobe Bewegung Fallstudie Laufkurs Evaluation Bewegungsprogramm Kurskonzept Deutsches Lauftherapiezentrum DLZ Therapie Jogging Lauftherapie Gesundheitscoaching Laufen als Therapie Laufgruppe Laufprogramm Laufeffekte Laufen und Psyche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franz Eppinger (Author), 2008, Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35251
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint