Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Eine Analyse

Titel: Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Eine Analyse

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 26 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Digitalisierung ist ohne Frage einer der bedeutendsten und größten Megatrends unserer Zeit. Sie verändert sämtliche Lebensbereiche des Menschen, und das in einer außergewöhnlichen Geschwindigkeit. Vor allem das Berufsleben verändert sich stark. Generationen wachsen mit neuen Möglichkeiten und Realitäten auf. Wo in den Betrieben früher Stempelkarten und Telefone mit Wählscheiben verwendet wurden, werden heute digitale Zeiterfassungssysteme und Smartphones bevorzugt.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilbereich des Megatrends, nämlich mit der Digitalisierung in Bezug auf die Versicherungsbranche. Zunächst werden wesentliche Aspekte des digitalen Wandels beschrieben. Beginnend mit einer umfassenden Definition der Digitalisierung im Allgemeinen, sowie einer Beschreibung der bisherigen Entwicklung in diesem Bereich. Im Zuge der wesentlichen Aspekte folgt eine Darstellung umfangreicher Fakten des Versicherungsgewerbes und dessen spezieller Herausforderungen. Dies dient als Basis für die anschließend zu behandelnde branchenspezifische Problematik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Wesentliche Aspekte der Digitalisierung
    • 2.1 Definition und Entwicklung der Digitalisierung
    • 2.2 Wesentliche Fakten der Versicherer
  • 3 Herausforderungen der Versicherungsbranche
  • 4 Digitalisierung der Vertriebsprozesse (Antrag/Vertrag)
    • 4.1 Analyse und Möglichkeiten der Umsetzung/Implementierung
    • 4.2 Chancen und Risiken
  • 5 Digitalisierung der Schadenregulierung
    • 5.1 Analyse und Möglichkeiten der Umsetzung/Implementierung
    • 5.2 Chancen und Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deutsche Versicherungsbranche. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, und beleuchtet mögliche Lösungsansätze und deren Chancen und Risiken. Der Fokus liegt auf der Digitalisierung der Vertriebsprozesse und der Schadenregulierung.

  • Definition und Entwicklung der Digitalisierung im Allgemeinen
  • Fakten und Herausforderungen der Versicherungsbranche
  • Analyse der Digitalisierung von Vertriebsprozessen
  • Analyse der Digitalisierung der Schadenregulierung
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Versicherungsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung als einen der wichtigsten Megatrends unserer Zeit ein und beschreibt dessen weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche, insbesondere das Berufsleben. Sie grenzt das Thema der Arbeit ein, indem sie die Digitalisierung im Kontext der Versicherungsbranche fokussiert und den Aufbau der Arbeit erläutert. Die Arbeit soll die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung für die Versicherungsbranche analysieren und beleuchten, wie diese Branche mit dem digitalen Wandel umgeht.

2 Wesentliche Aspekte der Digitalisierung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Digitalisierung und beschreibt seine Entwicklung. Es werden verschiedene Interpretationsmöglichkeiten des Begriffs beleuchtet, von der Transformation analoger Informationen in digitale Form bis hin zur Übertragung von menschlichen Aufgaben auf Computer. Weiterhin werden wesentliche Fakten der Versicherungsbranche in Deutschland präsentiert, einschließlich Marktgröße, wichtigster Akteure und Untergliederung nach Versicherungssparten (Lebens-, Schaden- Unfall-, und KFZ-Versicherung). Diese Fakten dienen als Grundlage für die Analyse der branchenspezifischen Herausforderungen im weiteren Verlauf der Arbeit.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Versicherungsbranche, Vertriebsprozesse, Schadenregulierung, Insurtechs, Chancen, Risiken, Deutschland, Wirtschaftsinformatik, Versicherungsmarkt, Geschäftsmodelle, Kundenerlebnis.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Digitalisierung der Versicherungsbranche

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die deutsche Versicherungsbranche. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, und der Beleuchtung möglicher Lösungsansätze sowie deren Chancen und Risiken. Besondere Aufmerksamkeit wird der Digitalisierung der Vertriebsprozesse und der Schadenregulierung gewidmet.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst eine Definition und Entwicklung der Digitalisierung im Allgemeinen, Fakten und Herausforderungen der Versicherungsbranche, eine Analyse der Digitalisierung von Vertriebsprozessen, eine Analyse der Digitalisierung der Schadenregulierung sowie eine Betrachtung der Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zu den wesentlichen Aspekten der Digitalisierung, Kapitel zur Digitalisierung von Vertriebsprozessen und Schadenregulierung, sowie ein Fazit.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in verschiedene Kapitel gegliedert: Eine Einleitung, ein Kapitel zu den wesentlichen Aspekten der Digitalisierung mit Unterkapiteln zur Definition und Entwicklung der Digitalisierung sowie zu Fakten der Versicherer. Es folgen Kapitel zur Digitalisierung der Vertriebsprozesse (mit Unterkapiteln zur Analyse und Umsetzung sowie Chancen und Risiken) und zur Digitalisierung der Schadenregulierung (ebenfalls mit Unterkapiteln zu Analyse, Umsetzung, Chancen und Risiken). Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Arbeit?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Digitalisierung, Versicherungsbranche, Vertriebsprozesse, Schadenregulierung, Insurtechs, Chancen, Risiken, Deutschland, Wirtschaftsinformatik, Versicherungsmarkt, Geschäftsmodelle, Kundenerlebnis.

Was sind die Ziele der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Versicherungsbranche zu analysieren und Lösungsansätze, Chancen und Risiken aufzuzeigen. Sie soll ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung in diesem Sektor vermitteln.

Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?

Die Arbeit bietet Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, beginnend mit einer Einführung in die Thematik der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche, insbesondere das Berufsleben. Die Zusammenfassung des Kapitels zu den wesentlichen Aspekten der Digitalisierung umfasst eine Definition der Digitalisierung und eine Darstellung wichtiger Fakten der deutschen Versicherungsbranche.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Digitalisierung in der Versicherungsbranche auseinandersetzen, einschließlich Wissenschaftler, Praktiker, Studenten und alle Interessierten an den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Eine Analyse
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
26
Katalognummer
V352920
ISBN (eBook)
9783668395329
ISBN (Buch)
9783668395336
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Versicherung Veränderung Change Management Insurtech Digitale Versicherungsmakler Munich Re Allianz Talanx Schadenregulierung Big Data
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Die Digitalisierung in der Versicherungsbranche. Eine Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352920
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum