Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit

Titel: Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit

Hausarbeit , 2003 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Johan Fröhberg (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gerhard Schröder war anders als seine Vorgänger ein Kanzler, der Medien nicht als notwendiges Übel, sondern als Instrument erkannte und nutzte. Daher ist sein Porträt das eines einzigartigen Kanzlers, der anders als Angela Merkel die Medienlandschaft beeinflusste.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
    • Das deutsche Kanzlersystem im Überblick
    • Medien - eine kurze Definition
    • Können Medien Einfluss auf die Politik haben?
  • Das Portrait
    • Eine kurze Biographie Gerhard Schröders
    • Das Image von Gerhard Schröder: Der Medienkanzler
  • Der Wandel der Zeit
    • Die erste Legislaturperiode als deutscher Bundeskanzler
    • Die zweite Amtszeit ab 2002
  • Fazit
  • Quellenangaben
    • Textquellen
    • Sonstige Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Aspekt des Politainments, indem sie die Beziehung zwischen Medien und dem Politiker Gerhard Schröder beleuchtet. Das Ziel ist es, die Rolle der Medien in der politischen Kommunikation zu untersuchen und insbesondere die Interaktion zwischen Medien und einem einzelnen Politiker zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Gerhard Schröder die Medien nutzt, sowie auf den Einfluss der Medien auf sein Image und seine politische Karriere.

  • Die Definition von Politainment und seine Auswirkungen auf die politische Kommunikation.
  • Die Rolle der Medien im deutschen Kanzlersystem.
  • Die Wechselwirkung zwischen Medien und Politik am Beispiel von Gerhard Schröder.
  • Die Bedeutung des Images und der Medienpräsenz für politische Akteure.
  • Die Rolle der Medien im Wandel der Zeit und ihre Auswirkungen auf die politische Landschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt zunächst das deutsche Kanzlersystem und die Rolle der Medien im politischen Kontext vor. Sie beleuchtet die Frage, ob Medien Einfluss auf die Politik nehmen können. Das zweite Kapitel widmet sich der Biographie von Gerhard Schröder und seinem Image als „Medienkanzler“. Es analysiert, wie er die Medien für seine politische Karriere nutzt.

Der dritte Abschnitt beleuchtet den Wandel der Zeit im Kontext der Medien und der politischen Landschaft. Er untersucht Schröders erste und zweite Amtszeit und die Veränderungen im Umgang mit den Medien in beiden Perioden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Politainment, Medien, Politik, Gerhard Schröder, Bundeskanzler, Medienkanzler, Image, politische Kommunikation, Einfluss, Wandel der Zeit. Die Arbeit untersucht die Wechselwirkung zwischen Medien und Politik im Kontext des deutschen Kanzlersystems und beleuchtet die Nutzung der Medien durch einen einzelnen Politiker.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit
Hochschule
Universität Erfurt
Note
1,7
Autor
Johan Fröhberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
17
Katalognummer
V35322
ISBN (eBook)
9783638352765
ISBN (Buch)
9783640393381
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gerhard Schröder Portrait Medienkanzlers Wandel Zeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johan Fröhberg (Autor:in), 2003, Gerhard Schröder - Portrait eines Medienkanzlers im Wandel der Zeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35322
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum