Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Das Frauenbild im Werk Theodor Fontanes. Ein Spiegelbild der Gesellschaftserwartungen des Realismus?

Existiert ein einheitliches Frauenbild im Realismus?

Titel: Das Frauenbild im Werk Theodor Fontanes. Ein Spiegelbild der Gesellschaftserwartungen des Realismus?

Seminararbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema dieser Hausarbeit ist das Frauenbild des Realismus, die Frauenrolle aus Fontanes Sicht und die Erwartungshaltung der Gesellschaft. Die Arbeit fragt nach der Übereinstimmung dieser beiden Perspektiven, sowie einem Vergleich von Fontanes Frauenfiguren in „Grete Minde“ und „Effi Briest“ mit den Frauenfiguren der Magdalena im Werk „Die 12 Apostel“ von E. Marlitt und der Elisabeth im Werk „Immensee“ von Theodor Storm. Alle vier Frauenfiguren entstammen der Zeit des Realismus.

Zu Beginn der Hausarbeit werden die beiden Frauenfiguren Fontanes charakterisiert und mit diesen Erkenntnissen wird das Frauenbild von Fontane definiert. Im darauf folgenden Unterkapitel wird die Frauenfigur der Magdalena aus E. Marlitts Werk „Die 12 Apostel“ analysiert und danach wird die Figur der Elisabeth aus Storms Werk „Immensee“ charakterisiert. Beide Frauenbilder werden dem Frauenbild Fontanes gegenüber gestellt. Im vorletzten Kapitel wird die Gesellschaftserwartung an die Frau näher betrachtet und auf den z.B. sozialen Aspekt untersucht. Zuletzt wird ein Fazit formuliert.

Das Rollenbild der Frau besonders im Realismus ist sehr interessant. Die Darstellungsvarianten sind vielseitig. Während einige Vorstellungen des Rollenbildes der Frau aus unserer Perspektive sehr rückständig sind, erscheinen andere „aktuell“ und modern. Jeder Schriftsteller hat seine eigenen Vorstellung von einer optimalen Frauenfigur, daher werde ich mich mit Fontanes Frauenbild beschäftigen. Ich möchte rausfinden, ob Fontanes Frauenbild mit den allgemeinen Gesellschaftserwartungen der Epoche übereinstimmt und in wie weit ein einheitliches Frauenbild in dieser Epoche existiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Frauenfiguren von Fontane
    • Effi Briest
    • Grete Minde
    • Fontanes Frauenbild
  • Frauenbilder im Vergleich
    • „Magdalene“ im Werk „Die 12 Apostel“ von E. Marlitt
    • ,,Elisabeth\" im Werk,,Immensee\" von Theodor Storm
    • Gegenüberstellung der vier Frauenfiguren
  • Erwartungshaltung der Gesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit untersucht das Frauenbild im Realismus, insbesondere aus der Sicht Theodor Fontanes, und setzt es in Beziehung zur Erwartungshaltung der Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet die Übereinstimmungen zwischen diesen beiden Perspektiven und vergleicht die Frauenfiguren "Grete Minde" und "Effi Briest" von Fontane mit "Magdalena" aus "Die 12 Apostel" von E. Marlitt und "Elisabeth" aus "Immensee" von Theodor Storm. Alle Figuren entstammen der Zeit des Realismus.

  • Das Frauenbild im Realismus
  • Fontanes Sicht auf die Frauenrolle
  • Die Erwartungshaltung der Gesellschaft gegenüber Frauen
  • Vergleich von Fontanes Frauenfiguren mit denen anderer Realismusautoren
  • Die Rolle von Liebe, Ehre und gesellschaftlichem Ansehen in der Ehe

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert die Fragestellung, die sich mit der Übereinstimmung von Fontanes Frauenbild mit den gesellschaftlichen Erwartungen des Realismus beschäftigt. Sie erläutert den Fokus der Arbeit auf den Vergleich von Fontanes "Grete Minde" und "Effi Briest" mit den Frauenfiguren "Magdalena" aus E. Marlitts "Die 12 Apostel" und "Elisabeth" aus Theodor Storms "Immensee".

Das Kapitel "Frauenfiguren von Fontane" analysiert zunächst die Figur der Effi Briest, die als junges, naives und unbedarftes Mädchen dargestellt wird, welches mit der Komplexität der Ehe und ihren gesellschaftlichen Erwartungen überfordert ist. Ihr Verhalten und ihre Träume zeichnen ein Bild von Unreife und Naivität, die sie für die Rolle als Ehefrau ungeeignet erscheinen lassen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf das Frauenbild im Realismus, die Erwartungshaltung der Gesellschaft gegenüber Frauen in dieser Epoche, sowie auf die Charakterisierung von Frauenfiguren in Werken von Fontane, Marlitt und Storm. Zentrale Themen sind die Rolle der Frau in der Ehe, die Bedeutung von Liebe, Ehre und gesellschaftlichem Ansehen, sowie die gesellschaftlichen Normen und Konventionen, die die Lebensentwürfe der Frauen prägen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Frauenbild im Werk Theodor Fontanes. Ein Spiegelbild der Gesellschaftserwartungen des Realismus?
Untertitel
Existiert ein einheitliches Frauenbild im Realismus?
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
2,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V353478
ISBN (eBook)
9783668395725
ISBN (Buch)
9783668395732
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fontane Realismus Grete Minde Effi Briest
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Das Frauenbild im Werk Theodor Fontanes. Ein Spiegelbild der Gesellschaftserwartungen des Realismus?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353478
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum