Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Einfluss von Erziehung und Beziehung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Welche Aufgaben fallen Familie und Schule zu?

Titel: Einfluss von Erziehung und Beziehung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Examensarbeit , 2016 , 95 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Thuy Linh Ly (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Soziologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wenn wir uns im Alltag umschauen und unsere Mitmenschen, wie zum Beispiel Freunde, Familie und KollegInnen, betrachten, dann lässt sich schnell feststellen, wie unterschiedlich Menschen eigentlich sind. Jeder Mensch ist individuell, einzigartig und zeichnet sich durch seinen eigenen Charakter sowie durch seine eigene Persönlichkeit aus.
Mich beschäftigt hierbei die Frage, wieso wir eigentlich so sind, wie wir sind. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, konzentriere ich mich in dieser Arbeit hauptsächlich auf die Kindheit, da es diese ist, die hierbei als Schlüssel des Lebens gilt.

Viele AutorInnen und WissenschaftlerInnen halten fest, dass gerade die frühkindlichen Erfahrungen, einen großen Einfluss auf das spätere Leben haben. Es sei die Kindheit, in der die Wurzeln unseres ganzen Lebens liegen. Um zu untersuchen, ob diese Annahme zutrifft und wenn ja, inwiefern kindliche Erfahrungen die Persönlichkeitserfahrungen beeinflussen können, werde ich mich hierbei hauptsächlich auf Erfahrungen im Bereich von „Erziehung“ und „Beziehung“ konzentrieren.

Bevor es zu den Faktoren Erziehung und Beziehung kommt, werde ich als Grundlage für den Inhalt dieser Arbeit zunächst einmal kurz auf die Persönlichkeit eingehen und dabei einige Begriffsdefinitionen darlegen. Anschließend folgt der Themenkomplex zur Erziehung.

Im zweiten Teil dieser Arbeit werde ich damit beginnen, die Aufgaben der Familie darzulegen, die für eine gesunde und förderliche Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unerlässlich sind. Ich merke an, dass ich mich hierbei zum größten Teil auf die elterlichen Aufgaben konzentriere. Als angehende Lehrerin möchte ich mich jedoch nicht nur mit den familialen Aufgaben beschäftigen, sondern vor allem auch auf schulische Aufgaben eingehen.

Daher werde ich ebenfalls erläutern, welche Aufgaben LehrerInnen zukommen und, was sie in ihrem Handeln beachten sollten, wenn es um die förderliche Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen geht. Nachdem die Darstellung über die Aufgaben von Familie und Schule abgeschlossen sind, werde ich zu einer persönlichen Reflexion kommen. Die Arbeit endet mit einem abschließenden Fazit, das die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Einleitung.
  • II. Persönlichkeit
    • 1. Definitionen
  • III. Erziehung
    • 1. Begriffsbestimmung: „Erziehung“
    • 2. Zu den Ausführungen von Arno Gruen.
      • 2.1. Über die Autonomie.
      • 2.2. Der Verlust von Autonomie
      • 2.3. Folgen und Konsequenzen
        • 2.3.1. Verlust der Fähigkeit zur Empathie.
        • 2.3.2. Entmenschlichung durch Gehorsam.
    • 3. Zu den Ausführungen von Alice Miller
      • 3.1. Über das narzisstische Bedürfnis eines Kindes ..
      • 3.2. Die narzisstische Störung
      • 3.3. Die,,Schwarze Pädagogik“ und ihre Folgen.
  • IV. Beziehung
    • 1. Sullivan über interpersonale Beziehungen
    • 2. Die Bindungstheorie von Bowlby
      • 2.1. Der Bindungsbegriff......
      • 2.2. Die empirische Untersuchung des Bindungsverhaltens .
        • 2.2.1. Die,,Fremde-Situation“.
        • 2.2.2. Auswertung des Experiments....
        • 2.2.3. Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes
  • V. Fallbeispiele
    • 1. Andrej..
    • 2. Jim
    • 3. Jean-Pierre ...
  • VI. Herausforderungen an Familie und Schule
    • 1. Aufgaben der Familie.......
      • 1.1. Entwicklungsaufgaben von Jugendlichen
      • 1.2. Der Prozess der Individuation
      • 1.3. Die Wichtigkeit der Kommunikation
      • 1.4. Die Beziehung zu Geschwistern.......
    • 2. Aufgaben der Schule
      • 2.1. Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern
        • 2.1.1. Zur Bedeutung der pädagogischen Beziehung...
          • 2.1.1.1. Die Solidarität....
          • 2.1.1.2. Verletzende pädagogische Beziehungen
          • 2.1.1.3. Projektnetz INTAKT.
        • 2.1.2. Die Wichtigkeit des eigenen Selbst……………………..
        • 2.1.3. Was eine gute Lehrkraft ausmacht.
  • VII. Zur persönlichen Reflexion
    • 1. Die Problematik der Selbstentfremdung
    • 2. Was möchte ich für eine Lehrerin sein?
  • VIII. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Erziehung und Beziehung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie analysiert die Rolle der Familie und der Schule in diesem Prozess.

  • Definition von Persönlichkeit und deren Entwicklung
  • Die Bedeutung von Erziehung und Beziehung für die Persönlichkeitsbildung
  • Theoretische Ansätze von Arno Gruen und Alice Miller zu den Folgen von Erziehung auf die Autonomie und die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Bindungstheorie von Bowlby und ihre empirischen Erkenntnisse über den Einfluss von Beziehungserfahrungen auf die Entwicklung
  • Herausforderungen und Aufgaben von Familie und Schule in Bezug auf die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung führt in das Thema der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Sie betont den Einfluss frühkindlicher Erfahrungen und konzentriert sich auf die Bereiche „Erziehung“ und „Beziehung“.
  • Kapitel II erläutert die Definitionen von Persönlichkeit und legt den Grundstein für die Analyse der Faktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen.
  • Kapitel III widmet sich dem Themenbereich „Erziehung“. Es wird die Begriffsbestimmung von Erziehung erläutert und die theoretischen Ausführungen von Arno Gruen und Alice Miller präsentiert. Die Ausführungen von Gruen und Miller beleuchten die Bedeutung von Autonomie für die Entwicklung sowie die Folgen von Erziehung auf die Entwicklung, wie z.B. die Entmenschlichung durch Gehorsam.
  • Kapitel IV befasst sich mit der „Beziehung“. Es werden die Erkenntnisse der Bindungstheorie von John Bowlby dargestellt, welche die Bedeutung der frühkindlichen Beziehungserfahrungen für die Entwicklung des Kindes belegen.
  • Kapitel V stellt anhand von drei Fallbeispielen die bisher dargelegten theoretischen Ausführungen über die Bedeutung von Erziehung und Beziehung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Praxis dar.
  • Kapitel VI beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die Familie und Schule im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen bewältigen müssen. Es werden die Aufgaben der Familie und der Schule erläutert und die Bedeutung der pädagogischen Beziehung in der Schule für die Entwicklung des Kindes hervorgehoben.
  • Kapitel VII beinhaltet eine persönliche Reflexion der Autorin über die Erkenntnisse, die sie im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Thema der Arbeit gewonnen hat.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Erziehung, Beziehung, Autonomie, Bindungstheorie, Familie, Schule, Pädagogische Beziehung und Selbstentfremdung.

Ende der Leseprobe aus 95 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss von Erziehung und Beziehung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen
Untertitel
Welche Aufgaben fallen Familie und Schule zu?
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,7
Autor
Thuy Linh Ly (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
95
Katalognummer
V353799
ISBN (eBook)
9783668401471
ISBN (Buch)
9783668401488
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erziehung Beziehung Kinder Jugendliche Lehrer Persönlichkeitsentwicklung Familie Schule Aufgaben Anforderungen Persönlichkeit Alice Miller Arno Gruen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thuy Linh Ly (Autor:in), 2016, Einfluss von Erziehung und Beziehung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353799
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  95  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum