Semiotik ist eine hochinteressante Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art befasst. Sie ist die allgemeine Theorie vom Wesen, von der Entstehung und vom Gebrauch von Zeichen. Die besondere und faszinierende Zeichentheorie von Giambattista Vico gilt als „grundlegend“ und „bedeutsam“ für die Entwicklung der modernen Semiotik.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Das Zeitalter der Götter
- Das Zeitalter der Heroen
- Das Zeitalter der Menschen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieser Text zielt darauf ab, die Zeichenlehre von Giambattista Vico zu beschreiben und ihre Bedeutung für die Entwicklung der modernen Semiotik zu erläutern.
- Vicos Kritik an der aufklärerischen Vernunftphilosophie und dem kartesischen Rationalismus
- Die Menschheitsgeschichte als ein zyklisches Modell in drei Stufen: Götter, Heroen und Menschen
- Die drei Zeitalter und ihre entsprechenden Sprachen: göttliche, heroische und vulgäre Sprache
- Die Bedeutung der Mythologie als eine frühe Form der Wissenschaft
- Vicos Einfluss auf Gebiete wie Anthropologie, Kulturgeschichte, Hermeneutik und Literaturkritik
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Das Zeitalter der Götter: Dieses Zeitalter ist durch einen theokratischen Charakter und eine stumme, hieroglyphische Sprache geprägt. Die Menschen dieser Zeit glaubten an die göttliche Führung und benutzten Rituale als Kommunikationsmittel.
- Das Zeitalter der Heroen: Die Heroen gründeten aristokratische Republiken und prägten diese Epoche durch mythologisches Denken und die Verwendung von poetischen und bildlichen Sprachen.
- Das Zeitalter der Menschen: Dieses Zeitalter ist geprägt von Vernunft und Zivilisation, mit einem Fokus auf die menschliche Natur und die Entwicklung von menschlichen Regierungsformen. Die Sprache dieser Zeit ist die epistolare oder vulgäre Sprache, die arbiträr, abstrakt und wörtlich zu verstehen ist.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Semiotik, Zeichenlehre, Giambattista Vico, Mythologie, Geschichte, Kultur, Sprache, Götter, Heroen, Menschen, Zeichen, Hieroglyphen, Poetik, Vernunft, Zivilisation, Natursprache, künstliche Sprache, göttliche Sprache, heroische Sprache, vulgäre Sprache, anthropomorphe Form, poetischer Ausdruck, Kulturwissenschaft, Scienza Nuova.
- Citation du texte
- Judyta Klimek (Auteur), 2015, Götter, Heroen und Menschen. Die Zeichenlehre von Giambattista Vico, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354031