Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Moderne Geschichte

Deutsche Auswanderer in die USA im 19. Jahrhundert. Der Staat als motivierender und hemmender Faktor für die Auswanderung

Titel: Deutsche Auswanderer in die USA im 19. Jahrhundert. Der Staat als motivierender und hemmender Faktor für die Auswanderung

Seminararbeit , 2007 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Benjamin Priebst (Autor:in)

Weltgeschichte - Moderne Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit entstand in der Absicht, staatliche Maßnahmen und Gesetze darzustellen, die sich auf die großen Auswanderungsströme der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts auswirkten. Dabei war von besonderem Interesse, welchen Anteil Gesetze wie das Bundesgesetz zur Militärpflicht an den Entscheidungsprozessen der Auswanderungswilligen hatten.

Die massenhafte Auswanderung aus Deutschland in die USA ist ein in der Fachliteratur häufig diskutiertes Thema. Die Schwerpunkte der jeweiligen Arbeiten sind dabei verschiedenartig gesetzt. Sie reichen von den Motiven für die Auswanderung über die Bedingungen in den Hafenstädten und auf den Auswandererschiffen bis hin zu den mehr oder minder geglückten Assimilations- und Akkulturationsprozessen der ausgewanderten Europäer in den USA.

Die vorliegende Arbeit will aufzeigen, inwiefern sich die Gesetzgebung auf beiden Seiten des Atlantischen Ozeans auf die Bestrebungen unzähliger Bürger, eine neue Existenz in einem fernen Land aufzubauen, einstellte und inwieweit sie diese damit unterstützte, behinderte oder gar blockierte. Der Untersuchungszeitraum beginnt mit den 1850er Jahren, kurz vor dem ersten Höhepunkt deutscher Massenauswanderung (1854) und endet etwa zur Zeit des letzten Höhepunktes im Jahre 1892.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DARSTELLUNG DEUTSCHER GESETZE UND REGULIERUNGSMASSNAHMEN MIT EINFLUSS AUF DIE TRANSATLANTISCHE AUSWANDERUNG
    • Die Staatliche Regelung der transatlantischen Auswanderung
      • Die Gesetzgebung zum Schutz der Auswanderer
      • Die Errichtung von Kontrollinstanzen
    • Die Allgemeine Wehrpflicht. Einschränkung und Motivation.
      • Die Gesetzgebung
      • Der Einfluss auf die Auswanderungsbewegung
  • DER EINFLUSS US-AMERIKANISCHER GESETZE UND STAATLICHER MASSNAHMEN AUF DIE TRANSATLANTISCHE AUSWANDERUNG
    • Die Einwandererwerbung der Einzelstaaten
    • Die Gesetzgebung der amerikanischen Bundesregierung zur Förderung und Regulierung der Einwanderung
  • SCHLUSSBETRACHTUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, staatliche Maßnahmen und Gesetze zu analysieren, die sich auf die großen Auswanderungsströme der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auswirkten. Besonderes Interesse gilt dabei dem Einfluss von Gesetzen, wie dem Bundesgesetz zur Militärpflicht, auf die Entscheidungen von Auswanderungswilligen und deren Abreisezeitpunkt. Weiterhin werden staatliche Maßnahmen untersucht, die das Auswandererwesen an sich, wie die Arbeit von Expedienten, Reedern und Agenten, sowie die Unterbringung und Versorgung der Auswanderer auf den Schiffen, betrafen. Schließlich wird der Einfluss der Gesetzgebung im Zielland USA, insbesondere deren aktive Einwandererwerbung sowohl im Inland als auch in Europa, auf die Massenmigration beleuchtet.

  • Der Einfluss der deutschen Gesetzgebung auf die transatlantische Auswanderung
  • Die Rolle der Militärpflicht als Motiv und Hemmnis für die Auswanderung
  • Die staatliche Regulierung des Auswandererwesens durch deutsche Staaten
  • Die Einwandererwerbung und -politik der USA im 19. Jahrhundert
  • Die Auswirkungen der Gesetzgebung auf beiden Seiten des Atlantiks auf die Entscheidungen und Lebensbedingungen von Auswanderern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Untersuchungszeitraum vor. Sie beleuchtet die Relevanz der staatlichen Maßnahmen und Gesetze für die Auswanderungsbewegung und skizziert die Forschungsliteratur.
  • Das Kapitel "DARSTELLUNG DEUTSCHER GESETZE UND REGULIERUNGSMASSNAHMEN MIT EINFLUSS AUF DIE TRANSATLANTISCHE AUSWANDERUNG" befasst sich mit der staatlichen Regelung der transatlantischen Auswanderung in Deutschland. Es behandelt die Gesetzgebung zum Schutz der Auswanderer sowie die Errichtung von Kontrollinstanzen. Zudem wird die allgemeine Wehrpflicht in Preußen und deren Einfluss auf die Auswanderungsbewegung untersucht.
  • Das Kapitel "DER EINFLUSS US-AMERIKANISCHER GESETZE UND STAATLICHER MASSNAHMEN AUF DIE TRANSATLANTISCHE AUSWANDERUNG" analysiert die Einwandererwerbung der Einzelstaaten und die Gesetzgebung der amerikanischen Bundesregierung zur Förderung und Regulierung der Einwanderung.

Schlüsselwörter

Transatlantische Auswanderung, Deutschland, USA, 19. Jahrhundert, Staatliche Maßnahmen, Gesetzgebung, Militärpflicht, Auswandererwesen, Einwandererwerbung, Expedienten, Reederei, Assimilation, Akkulturation, Rückwanderung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutsche Auswanderer in die USA im 19. Jahrhundert. Der Staat als motivierender und hemmender Faktor für die Auswanderung
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Neuere und Neueste Geschichte)
Note
1,7
Autor
Benjamin Priebst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V354055
ISBN (eBook)
9783668401235
ISBN (Buch)
9783668401242
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Priebst (Autor:in), 2007, Deutsche Auswanderer in die USA im 19. Jahrhundert. Der Staat als motivierender und hemmender Faktor für die Auswanderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354055
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum