Aufgrund der Leitzinspolitik der Federal Reserve Bank, der Kreditvergabe für die Immobilienfinanzierung an Kreditnehmer aller Bonitätsstufen sowie der Zuhilfenahme der Verbriefung der Kreditforderungen kam es in den Jahren 2007 und 2008 in den Vereinigten Staaten von Amerika zu einer Subprime- und Finanzkrise. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und dem Verlauf dieser Krisen, die durch verschiedene Ursachen und Entwicklungen geprägt waren. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob ein Zusammenhang zwischen der Preisentwicklung der Gruppe der forderungsbesicherten Wertpapiere, den sogenannten Collateralized Debt Obligations, und der Leitzinsentwicklung der Federal Reserve Bank bestanden hat.
Due to the interest rate policy of the Federal Reserve Bank, the lending for real estate finance to borrowers of all credit ratings and the assistance of the securitization of loans a subprime and financial crisis has developed in the United States in the years 2007 and 2008. The following bachelor thesis provides an overview about the development and progression of these crises, which were characterized as a result of various causes and developments. The empirical question concerns whether or not there was a correlation between the price development of the group of asset-backed-securities, known as collateralized debt obligations, and the interest rate development of the Federal Reserve Bank.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Methodisches Vorgehen
- 2. Entstehung der Immobilienkrise
- 2.1 Die New Economy Krise
- 2.2 Die Niedrigzinspolitik der FED
- 2.3 Der Immobilienboom
- 2.4 Platzen der Immobilienblase
- 2.5 Reaktion der FED auf die Subprime-Krise
- 3. Asset-Backed-Securities
- 3.1 Unterteilung verschiedener ABS-Produkte
- 3.1.1 Klassische Asset-Backed-Securities im engeren Sinne
- 3.1.2 Mortgage-Backed-Securities
- 3.1.3 Collateralized Debt Obligations
- 3.2 Emissionsverfahren einer CDO-Transaktion
- 3.1 Unterteilung verschiedener ABS-Produkte
- 4. Von der Subprime-Krise zur Finanzkrise
- 5. Empirischer Vergleich der Preisentwicklung der CDOs mit der Zinspolitik der FED
- 5.1 Vorgehensweise
- 5.2 Ergebnisse der empirischen Analyse
- 5.2.1 Korrelationsanalyse
- 5.2.2 Granger Kausalität
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entstehung und dem Verlauf der Subprime- und Finanzkrise in den Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 2007 und 2008. Die Arbeit untersucht insbesondere den Zusammenhang zwischen der Preisentwicklung von Collateralized Debt Obligations (CDOs) und der Leitzinsentwicklung der Federal Reserve Bank (FED).
- Die Leitzinspolitik der FED und ihre Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
- Die Rolle von Subprime-Krediten und der Verbriefung von Kreditforderungen
- Die Entstehung und Entwicklung der Finanzkrise
- Die Preisentwicklung von CDOs und ihre Beziehung zur Leitzinsentwicklung
- Empirische Analyse des Zusammenhangs zwischen CDO-Preisen und FED-Leitzinsen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und beschreibt das methodische Vorgehen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung der Immobilienkrise, indem es die New Economy Krise, die Niedrigzinspolitik der FED, den Immobilienboom, das Platzen der Immobilienblase und die Reaktion der FED auf die Subprime-Krise analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Asset-Backed-Securities (ABS) und unterteilt diese in verschiedene Produktkategorien, darunter Mortgage-Backed-Securities (MBS) und Collateralized Debt Obligations (CDOs). Es wird auch das Emissionsverfahren einer CDO-Transaktion erläutert. Das vierte Kapitel untersucht den Übergang von der Subprime-Krise zur Finanzkrise. Das fünfte Kapitel präsentiert eine empirische Analyse der Preisentwicklung von CDOs im Vergleich zur Zinspolitik der FED. Die Analyse umfasst eine Korrelationsanalyse und eine Granger Kausalitätsanalyse.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Subprime-Krise, Finanzkrise, Collateralized Debt Obligations (CDOs), Leitzinspolitik der Federal Reserve Bank (FED), Immobilienmarkt, Verbriefung von Kreditforderungen, empirische Analyse, Korrelationsanalyse, Granger Kausalität.
- Quote paper
- Leonard Kainer (Author), 2015, Empirischer Vergleich der Leitzinsentwicklung der Federal Reserve Bank mit der Preisentwicklung der Collateralized Debt Obligations im Zeitraum der amerikanischen Immobilien- und Finanzkrise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354678