Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geographie

Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit (Geographie, 5. Klasse)

Titel: Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit (Geographie, 5. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2015 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Education Lena Zell (Autor:in)

Didaktik - Geographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Verkürzter Unterrichtsentwurf zur Unterrichtsreihe „Nutzung des Naturpotentials in kalten Zonen“ (5. Stunde der Reihe). Das übergeordnete Befähigungsziel der Unterrichtsstunde „Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit“ lautet: Die Schüler und Schülerinnen (SuS) sollen sich anhand des ausgewählten Bild- und Textmaterials mit den verschiedenen Aspekten der Veränderung der traditionellen Lebensweise der Inuit auseinandersetzen. Ferner sollen sie in der Folgestunde der Unterrichtsreihe die Folgen dieser Veränderung kennenlernen und sich eine eigene, begründete Meinung dazu bilden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Verlaufsplan
  • Ziele
    • Befähigungsziele
    • Erwartungshorizont
  • Fachliche Klärung
  • Didaktische Analyse
    • Grundfragen nach Klafki
    • Verortung des Themas im Lehrplan
    • Stellung der Stunde in der Unterrichtsreihe
    • Aufbau der Lernaufgabe
  • Methodische Analyse
    • Einstieg
    • Erarbeitungsphase I
    • Ergebnissicherung I
    • Alternativen zum gewählten Unterrichtsaufbau
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf konzentriert sich auf die Veränderung der traditionellen Lebensweise der Inuit. Die Schüler sollen sich anhand von Bild- und Textmaterial mit den verschiedenen Aspekten der Veränderungen auseinandersetzen. Darüber hinaus sollen sie die Folgen dieser Veränderungen kennenlernen und sich eine eigene, begründete Meinung bilden.

  • Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit
  • Vergleich der Lebensweise früher und heute
  • Bedeutung des Naturpotentials in kalten Zonen
  • Folgen der Veränderung der Lebensweise
  • Entwicklung einer eigenen Meinung zu den Veränderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Phase der Unterrichtseinheit beginnt mit einem Zitat und einem Foto, das den Schülern helfen soll, Ideen für die anschließende Fragestellung zu entwickeln. Die Klasse wird dann in Gruppen aufgeteilt, die sich mithilfe von Arbeitsblättern mit den verschiedenen Aspekten der Lebensweise der Inuit von früher und heute beschäftigen. In der zweiten Phase erhalten die Schüler einen Text über das Leben der Inuit, der Vor- und Nachteile der heutigen Lebensweise auflistet. Sie sollen diese Punkte in ihrem Heft festhalten. Die Unterrichtsstunde endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Hausaufgabe, in der die Schüler eine E-Mail aus der Perspektive eines Inuit schreiben sollen.

Schlüsselwörter

Der Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit den Themen Inuit, traditionelle Lebensweise, Veränderungen, Naturpotential, kalte Zonen, Versorgung, Ernährung, Leben und Alltag, Vor- und Nachteile, Erwartungshorizont und Befähigungsziele.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit (Geographie, 5. Klasse)
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,3
Autor
Bachelor of Education Lena Zell (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V354681
ISBN (eBook)
9783668408043
ISBN (Buch)
9783668408050
Sprache
Deutsch
Schlagworte
veränderungen lebensweise inuit geographie klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Education Lena Zell (Autor:in), 2015, Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit (Geographie, 5. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354681
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum