Das Programm die Alpen aus dem FWU Verlag richtet sich an alle Schulformen der Sekundarstufe I und II und ist, obwohl der Schwerpunkt im Fach Geographie liegt, in verschiedenen Unterrichtsfächern einsetzbar (z.B. Biologie).
Vorstellbar ist auch der Einsatz dieses Programmes als Projektarbeit, aber auch zur Vorbereitung einer Klassenfahrt in die Alpen.
„Die Alpen“ zielt auf die Interaktivität des Benutzers ab, d.h. die einzelnen Anwendungen (Animationen, Videosequenzen, Simulationen) laufen nicht automatisch ab, sondern fordern die Aktion des Benutzers.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufbau und Bedienung des Programmes
- Fazit
- Geowissen
- Topographie
- Klima
- Ökosystem
- Bevölkerung
- Kultur
- Wirtschaft
- Verkehr
- Tourismus
- Mehr Info
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Programm "Die Alpen" vom FWU Verlag ist ein multimediales Lernprogramm, das sich an alle Schulformen der Sekundarstufe I und II richtet und das Thema der Alpen umfassend beleuchtet. Es bietet einen spielerischen und interaktiven Zugang zum Thema und ermöglicht den Schülern, sich eigenständig mit den verschiedenen Aspekten der Alpen auseinanderzusetzen.
- Interaktiver und spielerischer Zugang zu komplexen Sachthemen der Alpenregion
- Vermittlung von Wissen durch unterschiedliche Medienformate wie Texte, Tabellen, Bilder, Videos, Animationen und Simulationen
- Fokus auf naturgeographische, kulturelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Alpen
- Förderung des selbstständigen Lernens und der Problemlösungskompetenz durch interaktive Übungen und Planspiele
- Integration von fachübergreifendem Wissen und die Darstellung der komplexen Zusammenhänge innerhalb des Ökosystems Alpen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Programm "Die Alpen" bietet eine Einführung in das Thema und stellt die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Programms vor.
- Aufbau und Bedienung des Programmes: Der Aufbau des Programmes ist klar strukturiert und intuitiv zu bedienen. Es bietet verschiedene Ebenen und Zugangsmöglichkeiten zu den Inhalten. Der Navigator dient zur Orientierung innerhalb des Programmes.
- Geowissen: Das Kapitel "Geowissen" behandelt die Entstehung und den Bau der Alpen, Mineralien, Gesteine, Verwitterung, Erosion, Gletscher, Eiszeiten, Naturgefahren und die Verbindung der naturgeographischen Aspekte zum Leben der Menschen in den Alpen.
- Topographie: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung der Topographie der Alpen mit allen wichtigen Landschaften, Gebirgszügen, Bergen, Verkehrswegen und Orten.
- Klima: Das Kapitel "Klima" behandelt die Einordnung der Alpen in das Klimasystem Europas, Unterschiede innerhalb der Alpen, typische Windsysteme und den Wasserhaushalt der Alpen.
- Ökosystem: Das Kapitel "Ökosystem" befasst sich mit den typischen Tier- und Pflanzenarten der Alpen, den speziellen Lebensbedingungen und deren Auswirkungen, Höhenstufen, Vegetation und dem Bergwald.
- Bevölkerung: Dieses Kapitel beleuchtet die Besiedlungsgeschichte der Alpen, die heutige Bevölkerungsverteilung und die Lage und Verteilung der Verdichtungsräume.
- Kultur: Das Kapitel "Kultur" behandelt wichtige Ereignisse, Kunsthandwerk, Musik und Brauchtum der Alpen sowie die alpenländische Küche und Literatur.
- Wirtschaft: Das Kapitel "Wirtschaft" stellt die Alpen als Wirtschaftsraum vor, behandelt Industrie, Landwirtschaft, Energie, Rohstoffe, wichtige Industrieräume, aktuelle Probleme der Landwirtschaft und die Voraussetzungen der Energiegewinnung.
- Verkehr: Dieses Kapitel behandelt die Erschließung der Alpen durch Verkehrswege, unterschiedliche Verkehrsmittel, die Problematik der Verkehrsströme und des Transitverkehrs.
- Tourismus: Das Kapitel "Tourismus" behandelt die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und dessen Auswirkungen auf Kultur, Landschaft und Ökosysteme.
- Mehr Info: Dieses Kapitel bietet zusätzliche Informationen zum Themenbereich Alpen, wie z.B. Literaturverzeichnisse, Adressen von Alpenvereinen, Informationen zu Verkehr, Tourismus, Forschung, Wetter, Wirtschaft und Internet-Adressen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Programms "Die Alpen" beinhalten Themen wie Geographie, Ökologie, Kultur, Wirtschaft, Tourismus, Alpen, Gebirge, Natur, Umwelt, Gesellschaft, interaktives Lernen, Multimedia, Bildung und Schulbildung.
- Arbeit zitieren
- Antje van de Loo (Autor:in), 2001, Schulsoftwareprogramme - Die Alpen und der Wald, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35549