Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Investitionsbeurteilung im Profifußball. Anwendung und Vergleich quantitativer und qualitativer Beurteilungsinstrumente

Title: Investitionsbeurteilung im Profifußball. Anwendung und Vergleich quantitativer und qualitativer Beurteilungsinstrumente

Bachelor Thesis , 2016 , 81 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Dustin Sauer (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit thematisiert die Investitionsbeurteilung im Profifußball. Auf Basis eines Vergleichs verschiedener quantitativer und qualitativer Instrumente zur Investitionsbeurteilung im Profifußball werden Empfehlungen für die Praxis gegeben. Dabei wird auf die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen dieser Instrumente für den Einsatz von Profifußballclubs eingegangen.

Nach einer Einordnung fußballspezifischer Investitionsobjekte folgt die Darstellung des Zielsystems von Profifußballclubs. Hierbei wird besonders auf die Abhängigkeitsbeziehungen zwischen sportlichem und wirtschaftlichem Erfolg eingegangen.
Danach werden die relevantesten Instrumente zur Investitionsbeurteilung vorgestellt und auf den Einsatz im Profifußball geprüft. Dabei werden fußballspezifische Besonderheiten wie die institutionellen Rahmenbedingungen, das Zielsystem oder die in der Regel hohe Unsicherheit und hohe Flexibilität im Profifußball explizit berücksichtigt.

Es folgen Anwendungsbeispiele für die Investitionsbeurteilung einer Stadion- und einer Spielerinvestition. Zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengefasst, Anwendungsempfehlungen gegeben und auf wünschenswerte weitergehende Forschungsschwerpunkte eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Problemstellung und theoretischer Rahmen
    • 1.3 Forschungsstand
    • 1.4 Zielstellung und methodisches Vorgehen
  • 2 Investitionen im Profifußball
    • 2.1 Abgrenzung des Investitionsbegriffs
    • 2.2 Systematische Darstellung typischer Investitionen von Profifußballclubs
  • 3 Zielsystem von Profifußballclubs
  • 4 Quantitative Instrumente zur Investitionsbeurteilung
    • 4.1 Kapitalwertverfahren unter Sicherheit
      • 4.1.1 Prämissen des Kapitalwertverfahrens unter Sicherheit
      • 4.1.2 Darstellung des Kapitalwertverfahrens unter Sicherheit
      • 4.1.3 Kritische Würdigung des Kapitalwertverfahrens unter Sicherheit
    • 4.2 Kapitalwertverfahren unter Unsicherheit
      • 4.2.1 Darstellung der Sensitivitätsanalyse
      • 4.2.2 Darstellung der Szenarioanalyse
      • 4.2.3 Darstellung der Monte-Carlo-Simulation
      • 4.2.4 Kritische Würdigung der Kapitalwertverfahren unter Unsicherheit
    • 4.3 Entscheidungsbaumanalyse
      • 4.3.1 Darstellung der Entscheidungsbaumanalyse
      • 4.3.2 Kritische Würdigung der Entscheidungsbaumanalyse
    • 4.4 Realoptionsansatz
      • 4.4.1 Optionstypen im Fußball
      • 4.4.2 Bewertung von Finanzoptionen
      • 4.4.3 Analogie zwischen Finanzoptionen und fußballspezifischen Realoptionen
      • 4.4.4 Kritische Würdigung des Realoptionsansatzes
    • 4.5 Vollständiger Finanzplan (VOFI)
      • 4.5.1 Darstellung des vollständigen Finanzplans
      • 4.5.2 Kritische Würdigung des vollständigen Finanzplans
  • 5 Qualitative Instrumente zur Investitionsbeurteilung
    • 5.1 Scoring-Modelle
      • 5.1.1 Darstellung eines Scoring-Modells
      • 5.1.2 Kritische Würdigung der Scoringmodelle
    • 5.2 Qualitative Instrumente zur Beurteilung von Spielerinvestitionen
      • 5.2.1 Karrierephasenkonzept
      • 5.2.2 Stellenbeschreibungen
      • 5.2.3 Kritische Würdigung der qualitativen Instrumente zur Beurteilung von Spielerinvestitionen
  • 6 Zwischenfazit
  • 7 Anwendungsbeispiel Stadioninvestition
  • 8 Anwendungsbeispiel Spielerinvestition

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Investitionsbeurteilung im Profifußball. Sie analysiert verschiedene quantitative und qualitative Instrumente zur Bewertung von Investitionen im Profifußball und gibt Empfehlungen für die Praxis. Die Arbeit berücksichtigt dabei die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten des Profifußballs.

  • Analyse und Vergleich quantitativer und qualitativer Instrumente zur Investitionsbeurteilung im Profifußball
  • Bewertung der Anwendbarkeit und Grenzen der Instrumente im Kontext des Profifußballs
  • Identifizierung der fußballspezifischen Herausforderungen bei der Investitionsbeurteilung
  • Entwicklung von praxisorientierten Empfehlungen für die Investitionsentscheidungsprozesse von Profifußballclubs
  • Einordnung des sportlichen Erfolgs in das Zielsystem von Profifußballclubs

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Ausgangslage, die Problemstellung und der theoretische Rahmen der Arbeit erläutert werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Abgrenzung des Investitionsbegriffs und präsentiert eine systematische Darstellung typischer Investitionen von Profifußballclubs. Kapitel 3 fokussiert auf das Zielsystem von Profifußballclubs, wobei der Zusammenhang zwischen sportlichem und wirtschaftlichem Erfolg untersucht wird.

Die Kapitel 4 und 5 stellen verschiedene quantitative und qualitative Instrumente zur Investitionsbeurteilung vor und analysieren deren Anwendung im Profifußball. Kapitel 4 behandelt dabei Kapitalwertverfahren unter Sicherheit und Unsicherheit, die Entscheidungsbaumanalyse und den Realoptionsansatz. Kapitel 5 beleuchtet Scoring-Modelle und qualitative Instrumente zur Beurteilung von Spielerinvestitionen.

Das Zwischenfazit in Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammen. Schließlich werden in den Kapiteln 7 und 8 Anwendungsbeispiele für eine Stadioninvestition und eine Spielerinvestition vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Bachelorarbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Investitionsbeurteilung, Profifußball, quantitative und qualitative Instrumente, Kapitalwertverfahren, Entscheidungsbaumanalyse, Realoptionsansatz, Scoring-Modelle, Spielerinvestitionen, Stadioninvestitionen.

Excerpt out of 81 pages  - scroll top

Details

Title
Investitionsbeurteilung im Profifußball. Anwendung und Vergleich quantitativer und qualitativer Beurteilungsinstrumente
College
University of Leipzig  (Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik)
Grade
1,6
Author
Dustin Sauer (Author)
Publication Year
2016
Pages
81
Catalog Number
V355664
ISBN (eBook)
9783668418974
ISBN (Book)
9783668418981
Language
German
Tags
Sportmanagement Fußball Investition Investitionsrechnung Investitionsbeurteilung Investitionscontrolling Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dustin Sauer (Author), 2016, Investitionsbeurteilung im Profifußball. Anwendung und Vergleich quantitativer und qualitativer Beurteilungsinstrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint