Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Digitalisierung. Transformationsprozess deutscher Universalbanken im Bereich Retail-Banking. Treiber und Trends

Titel: Digitalisierung. Transformationsprozess deutscher Universalbanken im Bereich Retail-Banking. Treiber und Trends

Bachelorarbeit , 2016 , 75 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit analysiert anhand eines rückwärtsgerichteten Literaturüberblicks Trends und deren Treiber, die sich durch Digitalisierung ergeben haben. Banken wurden dabei als Untersuchungsgegenstand ausgewählt, da sie durch die Vergabe von Kapital der Nährboden wirtschaftlichen Wachstums sind und sie lange Zeit die Digitalisierung unterschätzten. Die Diffusion des (mobilen) Internets, neu bewertete Wertehaltungen sowie demographische Entwicklungen führen zu neuen Anforderungen bei Finanzprodukten. Dieser Wandel erfasste auch das Wettbewerbsumfeld. Es wird empfohlen Kooperationen mit FinTechs einzugehen und grundlegend innovativer zu werden. Mobile Payment wird als Anwendungsbeispiel für ein konkretes Finanzprodukt angeführt. Dessen bisherig gescheiterter Durchbruch lässt sich anhand mangels erfüllter Hygienefaktoren und Motivatoren erklären. Abschließend wird aus dem Einbezug historischer Faktoren postuliert, dass die Existenz von Banken durch die Folgen der Digitalisierung als gefährdet einzustufen ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Warum sich Banking ändern muss...
  • Theoretische Grundlagen
    • Entstehungsfaktoren
    • Digitalisierung
    • Deutsches Universalbankensystem
  • Trends
    • Wandel der Konsumentinnen
      • Diffusion des (mobilen) Internets und Kundentypologie
      • Lebensphasen und -stile, Wertehaltungen und Einstellungen
      • Demographische Entwicklungen
      • Neue Leistungsanforderungen
    • Neue Wettbewerber
      • Evolution der Wettbewerber von Banken
      • Charakteristika und Beispiele aus der Praxis
      • Stärken und Schwächen
    • Mobile Payment – Durchgriffspotenzial der neuen Wettbewerber?
      • Grundlagen
      • Stärken und Schwächen
      • Status Quo: Abwehrhaltung
      • Technologie
      • Erfolgsfaktoren
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Transformation des deutschen Universalbankensystems im Bereich des Retail-Banking aufgrund der Digitalisierung. Sie analysiert Trends und Treiber, die durch die Digitalisierung entstanden sind, und beleuchtet die Herausforderungen, denen Banken im Zuge dieses Wandels gegenüberstehen.

  • Die zunehmende Verbreitung des (mobilen) Internets und seine Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten.
  • Der Wandel der Wertehaltungen und Einstellungen von Kunden sowie die demographische Entwicklung.
  • Der Aufstieg neuer Wettbewerber, insbesondere von FinTechs, und deren Einfluss auf das Wettbewerbsumfeld.
  • Die Bedeutung von Innovation und Kooperation mit FinTechs für die Zukunft von Banken.
  • Die Herausforderungen und Chancen von Mobile Payment als einem Beispiel für ein digitales Finanzprodukt.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt die Relevanz der Digitalisierung für das Bankensystem dar und stellt die Forschungsfrage nach den Trends und Treibern der Transformation. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die den Wandel des Bankensystems beeinflussen. Es werden die Entstehungsfaktoren der Digitalisierung, die Bedeutung des deutschen Universalbankensystems und die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bankwesen erörtert. Kapitel 3 analysiert die Trends, die das Bankensystem beeinflussen, wie den Wandel der Konsumenten, den Aufstieg neuer Wettbewerber und das Potenzial von Mobile Payment. Schließlich wird in der Diskussion eine zusammenfassende Analyse der Erkenntnisse der Arbeit präsentiert und ein Ausblick auf die Zukunft des Bankensystems im digitalen Zeitalter gegeben.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Universalbanken, Retail-Banking, FinTechs, Mobile Payment, Trends, Treiber, Wertewandel, Demographische Entwicklung, Wettbewerb, Innovation, Kooperation, Transaktionskosten, Intermediationsleistung, Maklerfunktion.

Ende der Leseprobe aus 75 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung. Transformationsprozess deutscher Universalbanken im Bereich Retail-Banking. Treiber und Trends
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
75
Katalognummer
V355745
ISBN (eBook)
9783668414174
ISBN (Buch)
9783668414181
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Universalbanken Digitalisierung Banken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Digitalisierung. Transformationsprozess deutscher Universalbanken im Bereich Retail-Banking. Treiber und Trends, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355745
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  75  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum