Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Projektmanagement. Produktrisikomanagement eines Textilunternehmens

Fallstudie

Title: Projektmanagement. Produktrisikomanagement eines Textilunternehmens

Case Study , 2016 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit, die auf den Befunden diverser Literaturwerke basiert, beinhaltet das Projekt „Produktrisikomanagement“ des fiktiven Textilunternehmens HEYO B. AG. Das Ziel des Projekts besteht darin, die Auslieferung mangelhafter Ware an den Endkunden zu vermeiden, womit einem Imageschaden vorgebeugt wird.

Dies soll durch die Umsetzung von zwei Maßnahmen erreicht werden. Die erste Maßnahme besteht in der Entwicklung und Einführung einer Datenbank, wohingegen die zweite Maßnahme die Implementierung von Materialsperren beinhaltet. Damit dieses Ziel erreicht wird, erfolgt eine Unterteilung des Projekts in die Projektinitiierung, -planung, -durchführung und den Projektabschluss.

Zu Beginn der Seminararbeit wird die Projektinitiierung erläutert. Diese beinhaltet unter anderem den Projektauftrag, welcher die wichtigsten Rahmendaten zusammenfasst. Außerdem ist in dieser Phase die Form der Projektorganisation zu wählen. Anschließend wird die Projektplanung beschrieben, in der ein Planungsworkshop durchgeführt wird, mit dem Ziel einen Projektstrukturplan (PSP) zu erstellen. Im nächsten Kapitel erfolgt die Projektdurchführung. Dabei findet ein Projektmeeting der Seminargruppe statt, welches protokolliert wird. Außerdem wird ein Workshop veranstaltet, in dem sich die Teilnehmer mit einem Thema auseinandersetzen, um gemeinsam Lösungen für Probleme zu erarbeiten. Des Weiteren wird während der Durchführung ein Lastenheft erstellt, das alle An-forderungen an das Projekt enthält. Die letzte Phase des Projekts wird durch den Projektab-schluss dargestellt. Darin einbegriffen ist ein Risikomanagement, womit Risiken identifiziert und Gegenmaßnah-men erarbeitet werden. Abschließend folgt ein Fazit, das die Erkenntnisse der Seminararbeit zusammenfasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Projektinitiierung
    • Projektauftrag
    • Projektorganisation
  • Projektplanung
    • Kickoff
    • Planungsworkshop
    • Projektstrukturplan
  • Projektdurchführung
    • Protokoll zu einem Projektmeeting
    • Projektworkshop
    • Lastenheft
  • Projektabschluss
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Projekt "Produktrisikomanagement" der HEYO B. AG. Das zentrale Ziel des Projekts ist die Vermeidung der Auslieferung mangelhafter Ware an den Endkunden, um so einem Imageschaden vorzubeugen. Dies soll durch die Implementierung von zwei Maßnahmen erreicht werden: die Entwicklung und Einführung einer Datenbank sowie die Implementierung von Materialsperren.

  • Projektinitiierung und -planung
  • Projektdurchführung und -steuerung
  • Risikomanagement und Qualitätsmanagement
  • Projektdokumentation und -abschluss
  • Praktische Anwendung von Projektmanagement-Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik von steigender Konkurrenz im Wirtschaftssektor und die Notwendigkeit von Innovationen erläutert. Anschließend wird die Projektinitiierung behandelt, die den Projektauftrag und die Projektorganisation umfasst. Im nächsten Kapitel wird die Projektplanung beleuchtet, in der ein Planungsworkshop mit dem Ziel der Erstellung eines Projektstrukturplans (PSP) durchgeführt wird. Die Projektdurchführung umfasst ein Projektmeeting, einen Workshop zur gemeinsamen Problemlösung und die Erstellung eines Lastenhefts. Zum Schluss wird der Projektabschluss beschrieben.

Schlüsselwörter

Produktrisikomanagement, Projektinitiierung, Projektplanung, Projektdurchführung, Projektmanagementmethoden, Datenbankentwicklung, Materialsperren, Projektmeeting, Projektworkshop, Lastenheft, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, Projektabschluss.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Projektmanagement. Produktrisikomanagement eines Textilunternehmens
Subtitle
Fallstudie
College
University of Hohenheim
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
32
Catalog Number
V358602
ISBN (eBook)
9783668440050
ISBN (Book)
9783668440067
Language
German
Tags
projektmanagement produktrisikomanagement textilunternehmens fallstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Projektmanagement. Produktrisikomanagement eines Textilunternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint