Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Gattungen

Romantische Motive bei Eichendorff und Heine

"Die zwei Gesellen" und "Im Mai". Ein Gedichtvergleich

Titel: Romantische Motive bei Eichendorff und Heine

Hausarbeit , 2016 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Karl Kleinke (Autor:in)

Germanistik - Gattungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hat nicht die Epoche Heine beeinflusst sondern Heine die Epoche? Ist er selbst der Überwinder der Romantik und Verkünder der Moderne? Fest steht, er ist eine besondere Figur der Lyrik des 19. Jahrhunderts. Doch auf welche Art und Weise lässt sich dieser Hintergrund in der Lyrik Heines lesen? Wo ist er Romantiker und wo ist der Einfluss der Klassik, wo die Anzeichen der Moderne? Wie kommt die Überwindung der Epochen in Heinrich Heines Gedichten zur Geltung?

Diese Fragen sind Ausgangspunkt für diese Arbeit und sollen anhand einer Analyse und Interpretation aufgegriffen werden. Es erscheint dabei sinnvoll, neben dem Gedicht von Heinrich Heine selbst noch ein weiteres für einen Vergleich heranzuziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gedicht Die zwei Gesellen
  • Analyse und Interpretation Die zwei Gesellen
  • Gedicht Im Mai
  • Analyse und Interpretation Im Mai
  • Vergleich der beiden Gedichte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Lyrik von Heinrich Heine unter Berücksichtigung der Epochen, in denen seine Werke entstanden sind. Sie beleuchtet die Frage, wie sich die Überwindung der Epochen in Heines Gedichten widerspiegelt. Die Arbeit setzt dabei die beiden Gedichte „Die zwei Gesellen“ von Joseph von Eichendorff und „Im Mai“ von Heinrich Heine in Beziehung. Die Analyse und Interpretation beider Gedichte dient dazu, die romantischen Motive in den jeweiligen Texten aufzuzeigen und im Vergleich herauszustellen, wie sich die beiden Autoren in ihrem Stil und Inhalt unterscheiden.

  • Romantische Motive in der Lyrik
  • Vergleich der literarischen Stile von Eichendorff und Heine
  • Analyse von Form und Inhalt in den Gedichten
  • Die Überwindung der Epochen in der Lyrik
  • Epochenübergänge in der deutschen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentrale Frage nach der Überwindung der Epochen in der Lyrik Heinrich Heines. Es wird ein kurzer Überblick über Heines Schaffensphase gegeben und die Relevanz eines Vergleichs mit einem Gedicht Joseph von Eichendorffs begründet.

Im zweiten Kapitel wird das Gedicht „Die zwei Gesellen“ von Eichendorff analysiert und interpretiert. Es werden der Aufbau, das Reimschema und die verwendeten Motive untersucht und in Bezug auf die romantische Lyrik gesetzt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Gedicht „Im Mai“ von Heine. Auch hier werden Form, Inhalt und die Verwendung romantischer Motive analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Schlüsselwörtern: Romantik, Lyrik, Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff, Gedichtanalyse, Epochenübergang, Motive, Stilvergleich.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Romantische Motive bei Eichendorff und Heine
Untertitel
"Die zwei Gesellen" und "Im Mai". Ein Gedichtvergleich
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,7
Autor
Karl Kleinke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
16
Katalognummer
V358902
ISBN (eBook)
9783668435933
ISBN (Buch)
9783668435940
Sprache
Deutsch
Schlagworte
romantische motive eichendorff heine gesellen gedichtsvergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karl Kleinke (Autor:in), 2016, Romantische Motive bei Eichendorff und Heine, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358902
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum