Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Kindertagespflege als eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?

Title: Die Kindertagespflege als eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?

Term Paper , 2015 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ann-Kathrin Kempmann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Veränderungen hat der Staat veranlasst und was wurde getan, um das Image der Kindertagespflege zu verbessern? Welche rechtlichen Neuerungen hat es gegeben und welche politischen Regelungen wurden getroffen? Wie wurde aus der sogenannten Nachbarschaftshilfe eine öffentlich verantwortete, eigenständige Betreuungsform bzw. ist die Kindertagespflege eine eigenständige öffentliche Betreuungsform oder ist dies lediglich formalrechtlich gesehen der Fall? Auf diese Fragen wird die vorliegende Arbeit im Näheren eingehen. Dabei steht die Forschungsfrage: „Inwieweit ist die Kindertagespflege eine eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?“ im Vordergrund und bildet demnach den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit.

Dazu wird im ersten thematischen Kapitel die Kindertagespflege im System der Kinder- und Jugendhilfe vorgestellt. Die angesprochenen Veränderungen werden ausführlich untersucht. Insbesondere die rechtliche Verankerung wird erläutert und die Gesetze, die maßgeblich zu den Novellierungen mit beigetragen haben. Das Kapitel 2.2 beschäftigt sich mit der Finanzierung der Kindertagespflege und mit der Frage, ob diese bundeseinheitlich geregelt ist bzw. inwieweit die Regelungen der einzelnen Bundesländer voneinander abweichen. Danach werden die politischen Regelungen in Kapitel 2.3 vorgestellt. Das Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung und das Aktionsprogramm Kindertagespflege werden dargelegt. Beide dienen dem Auf- und Ausbau eines qualifizierten Kindertagespflegesystems in unterschiedlicher Art und Weise. Im Anschluss daran wird das Image der Kindertagespflege beleuchtet, um Aussagen darüber treffen zu können, ob die Kindertagespflege in der Praxis wirklich als gleichrangige Betreuungsform gesehen wird. Im 3. Kapitel werden schließlich zentrale Aus-sagen hinsichtlich der oben gestellten Forschungsfrage: „Inwieweit ist die Kindertagespflege eine eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?“ zusammengetragen. Die Arbeit wird abschließend durch ein Resümee abgerundet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindertagespflege im System der Kinder- und Jugendhilfe
    • Rechtliche Aspekte auf Bundesebene
    • Finanzierung der Kindertagespflege
      • Private Vergütung
      • Öffentliche Förderung
    • Politische Regelungen
      • Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung
      • Aktionsprogramm Kindertagespflege
    • Image der Kindertagespflege
  • Die Kindertagespflege als eigenständige Betreuungsform?
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Kindertagespflege als eigenständige Betreuungsform. Sie analysiert, welche Veränderungen die Kindertagespflege in den letzten Jahren durchlaufen hat, welche rechtlichen und politischen Regelungen dazu geführt haben und wie sich das Image der Kindertagespflege verändert hat. Im Zentrum der Untersuchung steht die Forschungsfrage: "Inwieweit ist die Kindertagespflege eine eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?".

  • Rechtliche Verankerung der Kindertagespflege im System der Kinder- und Jugendhilfe
  • Finanzierung der Kindertagespflege auf Bundesebene
  • Politische Maßnahmen zur Förderung der Kindertagespflege
  • Entwicklung des gesellschaftlichen Images der Kindertagespflege
  • Bewertung der Kindertagespflege als eigenständige Betreuungsform

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Kindertagespflege im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe vor und beleuchtet die Entwicklung der Betreuungsform in den letzten Jahrzehnten. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen auf Bundesebene erörtert, insbesondere die Novellierungen im achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII).

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Finanzierung der Kindertagespflege. Es wird untersucht, ob eine bundeseinheitliche Regelung besteht und welche Unterschiede zwischen den Bundesländern bestehen. Darüber hinaus werden das Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung und das Aktionsprogramm Kindertagespflege vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird das Image der Kindertagespflege untersucht. Es wird analysiert, ob die Kindertagespflege in der Praxis als gleichrangige Betreuungsform wahrgenommen wird und welche Faktoren das Image beeinflussen.

Schlüsselwörter

Kindertagespflege, Kinder- und Jugendhilfe, SGB VIII, Rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierung, Politische Regelungen, Image, Eigenständigkeit, Betreuungsform.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kindertagespflege als eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?
College
University of Trier
Course
Sozialpädagogik: Wohlfahrtsstaat und soziale Positionierung
Grade
1,3
Author
Ann-Kathrin Kempmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
26
Catalog Number
V364796
ISBN (eBook)
9783668446076
ISBN (Book)
9783668446083
Language
German
Tags
kindertagespflege betreuungsform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann-Kathrin Kempmann (Author), 2015, Die Kindertagespflege als eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/364796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint