Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Communication

Tiergestützte Arbeit. Auf den Hund gekommen?

Title: Tiergestützte Arbeit. Auf den Hund gekommen?

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Belinda Peter (Author)

Sociology - Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit möchte ich einen Einblick geben, welche Wirkung und welchen Einfluss Tiere auf uns Menschen haben. Im Vordergrund steht hier die Mensch-Tier-Beziehung insbesondere als Familienmitglied. Doch wie und warum kam der Mensch eigentlich zum Tier? Und was ist eigentlich dran, an der These, der Affe sei dem Mensch am nächsten?

Tiere begleiten uns in vielen Bereichen unseres Lebens und sind mittlerweile in fast allen gesellschaftlichen Bereichen präsent. Knapp 8,2 Millionen Katzen und 5,3 Millionen Hunde in deutschen Haushalten. Tiere sind für uns heute verlässliche Arbeitskollegen, authentisches Kumpantier, Ersatz für vermisste menschliche Beziehungen oder elementarer Nahrungsbestandteil.

Tiere faszinieren uns in Naturfilmen durch ihre Überlebensstrategien oder auch als animierte Kunstfiguren und Akteure in Kinderfilmen. Weit darüber hinaus sind sie eine wahrhaftige Hilfe unserer Forschung. Menschen beobachten schon lange tierische Fähigkeiten und versuchen, diese mithilfe der Technik für sich nutzbar zu machen. Beispielsweise die Dynamik des Fliegens oder unter Wasser die Art und Weise der Fortbewegung. Das aus der Natur gewonnene Wissen für den Menschen zu entdecken und so umzustrukturieren, dass es für uns selbst nutzbar wird, ist mit Abstand eine der größten Errungenschaften der Menschheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wie alles begann...
    • Pat Facilitated Therapy
    • Domestikation - Leben neben dem Menschen oder mit ihm?
    • Erste Züge der tiergestützten Heilung und Erziehung
  • Die Intelligenz von Hunden und unser Art mit ihnen zu kommunizieren
    • Chaser the Border Collie
    • Die Begabungen des Hundes, den Mensch zu verstehen
    • Einfluss eines Tieres auf die zwischenmenschlichen Begegnungen
  • Einfluss eines Tieres auf die Gesundheit des Menschen
    • Hund oder Katze - Welcher Typ sind Sie?...
    • Wahrnehmung eines Hundes von Hypoglykämie beim Menschen
    • Der Einfluss des Haustieres bei Depression
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der vielseitigen Beziehung zwischen Mensch und Tier und beleuchtet den Einfluss von Tieren auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Mensch-Tier-Beziehung im familiären Kontext und der Bedeutung tiergestützter Arbeit, speziell im Hinblick auf die Kommunikation zwischen Mensch und Hund.

  • Entwicklung und Historie der tiergestützten Arbeit
  • Kognitive Fähigkeiten von Hunden und ihre Fähigkeit zur Kommunikation mit Menschen
  • Positive Auswirkungen von Tieren auf die menschliche Gesundheit, insbesondere bei Depressionen und Diabetes
  • Der Einsatz von Tieren in der Therapie und Pädagogik
  • Die Rolle von Tieren in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung bietet einen Überblick über die vielfältige Rolle von Tieren in unserem Leben und die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung. Sie stellt die zentralen Themen der Arbeit vor, darunter die Entstehung der tiergestützten Arbeit, die Kommunikation mit Hunden und der Einfluss von Tieren auf die Gesundheit des Menschen.
  • Wie alles begann...: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der tiergestützten Arbeit. Es beschreibt die frühen Anwendungsgebiete von Tieren in der Therapie und die Entstehung des Begriffs "pet facilitated therapy".
  • Die Intelligenz von Hunden und unser Art mit ihnen zu kommunizieren: Der Abschnitt beschäftigt sich mit den kognitiven Fähigkeiten von Hunden und deren Fähigkeit, mit Menschen zu kommunizieren. Es werden Beispiele wie Chaser the Border Collie genannt und der Einfluss von Tieren auf zwischenmenschliche Begegnungen erläutert.
  • Einfluss eines Tieres auf die Gesundheit des Menschen: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Haustieren auf die menschliche Gesundheit, mit besonderem Fokus auf die Wahrnehmung von Hypoglykämie bei Diabetikern und den Einfluss von Haustieren auf die Behandlung von Depressionen.

Schlüsselwörter

Mensch-Tier-Beziehung, tiergestützte Arbeit, Kommunikation, Hunde, Gesundheit, Depression, Diabetes, Pat Facilitated Therapy, Therapie, Pädagogik, Sozialwesen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Tiergestützte Arbeit. Auf den Hund gekommen?
College
University of Applied Sciences Jena
Grade
2,0
Author
Belinda Peter (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V365346
ISBN (eBook)
9783668449985
ISBN (Book)
9783668449992
Language
German
Tags
Therapie Hund tiergestützte Heilung Diabetes Depression Behandlung Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Belinda Peter (Author), 2017, Tiergestützte Arbeit. Auf den Hund gekommen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365346
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint