Die folgende Arbeit dokumentiert die Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtseinheit zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit in einer fünften Förderschulklasse. Dem Entschluss, die Schüler1 in ihrem Sprachverhalten zu fördern, liegt die Überlegung zu Grunde, Aggression2 durch Kommunikation vorzubeugen und abzubauen. Als ich der Klasse begegnete, zeigten die Schüler wenig positives Sozialverhalten3 und der Schulalltag wurde von aggressivem Verhalten bestimmt. Die Schüler waren nur bedingt in der Lage, ohne Konflikte die Pause zu gestalten oder offene Unterrichtssituationen zu bewältigen. Durch die Spracharmut, die fast durchgängig bei den Schülern festzustellen war, erlebte ich Konfliktgespräche als sehr kontraproduktiv. Die Schüler konnten Konflikte auch mit Unterstützung des Lehrers nicht lösen, da sie Schwierigkeiten hatten, auf sprachliche Muster zurückzugreifen und sich verbal zu äußern. Unter den Kindern konnte ich selten kommunikativen Austausch beobachten. Ein hoher Grad an Verunsicherung und Sprechhemmung wurde auch in den unterschiedlichsten Unterrichtssequenzen deutlich. Die Schwierigkeiten in den Bereichen Syntax und Artikulation sowie in der Intonation erschwerten neben dem sehr geringen Wortschatz Unterrichtsgespräche erheblich. Die Schüler konnten oft auch einfache Fragen aufgrund ihrer Kommunikationsschwierigkeiten nicht beantworten. Durch diese Defizite wurden Konflikte durch Missverständnisse geschürt. Der Unterrichtsversuch basiert auf der Annahme, dass kommunikative Kompetenz aggressives Verhalten vermindern kann (vgl. Kapitel 2.4). Das Rollenspiel stellt meiner Überlegung nach eine geeignete Methode dar, Kindern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, um kommunikativen Austausch zu erleben, auszuprobieren und zu erfahren. Aus diesen Überlegungen ergibt sich folgende Leitfrage: Kann durch Rollenspiel die Kommunikationsfähigkeit der Schüler gefördert werden? Die Arbeit wird ihren Schwerpunkt innerhalb des Kommunikationsbegriffes auf die Sprachverwendung legen und damit nur Teilbereiche der Kommunikationsförderung durchleuchten. [...] 1 Zur besseren Lesbarkeit werde ich in dieser Arbeit bei Substantiven, die sowohl in einer männlichen als auch in einer weiblichen Form stehen können, die männliche benutzen, wobei ich mich immer auf beide Geschlechter beziehe. 2 Aggression wird in Kapitel 2.1 näher definiert. 3 Siehe Sozialverhalten der Lerngruppe Kap.3.1
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- Definition Aggression
- Begriffsbestimmung von Kommunikation
- Kommunikationsförderung
- Zusammenhänge zwischen Kommunikation und Aggression
- Zusammenhänge zwischen Kommunikation und sozialem Lernen
- Kommunikation und Unterricht
- Methoden der Kommunikationsförderung
- Das Rollenspiel
- Lerngruppenbeschreibung
- Planung
- Vorhabenbezogene Lernvoraussetzungen
- Richtlinien /KMK- Empfehlungen
- Didaktische und methodische Entscheidungen unter dem Gesichtspunkt Kommunikation
- Didaktische und methodische Entscheidungen unter Berücksichtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung der Schüler
- Didaktische und methodische Entscheidungen nach motivationalen Aspekten
- Lernziele
- Erarbeitung der Beobachtungsfragen
- Darstellung einzelner Unterrichtssequenzen
- Darstellung einer Wutsituation durch Rollenspiel
- Die Schüler spielen unterschiedliche Situation mit Unterstützung des Wutzauberspruchs
- Die Schüler spielen unterschiedliche Situationen mit Unterstützung der Selbstbehauptung, des Wutzauberspruches und der Wutsätze
- Ich kann Sätze unterschiedlich sagen
- Zusammenfassung des Lernzuwachses der beobachteten Schüler
- Abschlussreflexion
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit dokumentiert die Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtseinheit zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit in einer fünften Förderschulklasse. Das Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, ob durch Rollenspiele die Kommunikationsfähigkeit der Schüler gefördert werden kann. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Sprachverwendung und beleuchtet damit nur Teilbereiche der Kommunikationsförderung.
- Die Bedeutung von Kommunikation und Aggression im Bildungskontext
- Die Rolle der Kommunikationsförderung für das soziale Lernen und die Konfliktlösung
- Der Einsatz von Rollenspielen als Methode zur Förderung der Kommunikation
- Die Untersuchung des Einflusses von Rollenspielen auf die Sprachverwendung der Schüler
- Die Analyse der Lernfortschritte der Schüler in Bezug auf die Kommunikationsfähigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Beschreibt den Ausgangspunkt der Untersuchung, die Schwierigkeiten der Schüler im Bereich der Kommunikation und die Hypothese, dass kommunikative Kompetenz aggressives Verhalten reduzieren kann.
- Theoretische Grundlagen: Definiert Aggression und Kommunikation und beleuchtet die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Konzepten. Es wird die Bedeutung der Kommunikationsförderung für die Entwicklung sozialer Kompetenzen hervorgehoben und verschiedene Methoden der Kommunikationsförderung vorgestellt, insbesondere das Rollenspiel.
- Lerngruppenbeschreibung: Stellt die Lerngruppe vor und beschreibt das soziale Verhalten der Schüler.
- Planung: Beschreibt die Planung der Unterrichtseinheit, die Auswahl von Lernzielen und die Entwicklung von Beobachtungsfragen. Die didaktischen und methodischen Entscheidungen werden im Hinblick auf die Förderung der Kommunikation, die Berücksichtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung der Schüler sowie die Motivation der Schüler erläutert.
- Darstellung einzelner Unterrichtssequenzen: Präsentiert die einzelnen Unterrichtssequenzen und zeigt, wie die Schüler durch Rollenspiele verschiedene Wutsituationen darstellen und mit Hilfe von Strategien wie dem Wutzauberspruch und Selbstbehauptungssätzen Konflikte lösen lernen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kommunikation, Aggression, Kommunikationsförderung, Rollenspiel, Förderschule, soziale Kompetenz, Sprachentwicklung und Konfliktlösung. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Kommunikation und Aggression und zeigt, wie Rollenspiele als effektives Instrument zur Förderung der Kommunikation eingesetzt werden können, um aggressives Verhalten zu reduzieren.
- Arbeit zitieren
- Tina Steidten (Autor:in), 2005, Kommunikationsförderung durch Rollenspiel - ein Unterrichtsversuch zum Thema Wut, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/36697