Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik

Umformen in der Automobilbranche. Untersuchung des Formhärtens sowie Vor- und Nachteile des Verfahrens

Titel: Umformen in der Automobilbranche. Untersuchung des Formhärtens sowie Vor- und Nachteile des Verfahrens

Ausarbeitung , 2014 , 14 Seiten

Autor:in: Dominik Enderle (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieses Berichtes soll auf das Umformen von hoch- und höchstfesten Blechen im Automobilbau eingegangen werden. Dabei wird das Thema des Formhärtens aufgegriffen, das im Laufe der letzten Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Das kommt einerseits von den zunehmend wichtigeren Anforderungen an den Umweltschutz, andererseits jedoch auch von den steigenden Sicherheitsansprüchen und den Entwicklungen, die den Komfort beim Autofahren verbessern. Das Problem dabei ist, dass ich in Bezug auf ein umweltfreundlicheres Fahren, das zugleich sicherer und komfortabler sein sollte, die Argumente widersprechen. Neben der Verbesserung der Antriebstechnik im Automobilbau wurde nach Möglichkeiten gesucht, Gewicht einzusparen ohne sicherheitstechnische Aspekte zu vernachlässigen. Außerdem sollten das Verfahren und die verwendeten Materialen möglichst kostengünstig sein, da die Stückzahlen im Automobilbausehr hoch sind. Ein Verfahren, mit dem diese Aspekte in Hinblick auf die Blechumformung größtenteils eingehalten werden können, ist das Formhärten. In diesem Bericht wird deshalb auf dieses Verfahren, die Materialen und den daraus folgenden Nutzen genauereingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung

  • 2. Formhärten

    • 2.1. Das Verfahren

    • 2.2. Das Werkzeug

    • 2.3. Verwendeter Werkstoff

    • 2.4. Einsatz im Automobilbau

    • 2.5. Vorteile

    • 2.6. Nachteile

    • 2.7. Weiterentwicklungen

      • 2.7.1. Gradierte Eigenschaften - „Tailored Tempering“

      • 2.7.2. Pressure Controlled Hardening

  • 3. Das wichtigste in Kürze: Formhärten (Warmumformung) von Karosserieteilen

  • 4. Zusammenfassung

  • 5. Quellenverzeichnis

  • 6. Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Bericht befasst sich mit dem Umformen von hoch- und höchstfesten Blechen im Automobilbau und beleuchtet insbesondere das Formhärten als ein Verfahren, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Das Ziel des Berichts ist es, das Verfahren des Formhärtens, die verwendeten Materialien und die daraus resultierenden Vorteile detailliert zu erläutern. Darüber hinaus werden die Vorteile und Nachteile des Verfahrens sowie mögliche Weiterentwicklungen im Bereich des Formhärtens behandelt.

  • Das Formhärten als innovatives Verfahren zur Blechumformung im Automobilbau.

  • Die Verwendung von manganborlegierten Vergütungsstählen im Formhärten.

  • Vorteile und Nachteile des Formhärtens im Vergleich zu anderen Verfahren.

  • Mögliche Weiterentwicklungen des Formhärtens, wie „Tailored Tempering“ und Pressure Controlled Hardening.

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Einleitung“ führt in das Thema des Formhärtens im Automobilbau ein und erläutert die wachsende Bedeutung dieses Verfahrens im Kontext der steigenden Anforderungen an Umweltschutz, Sicherheit und Komfort von Fahrzeugen. Kapitel „Formhärten“ beschreibt detailliert das Verfahren des Formhärtens und erklärt die einzelnen Prozessschritte, von der Vorbereitung des Materials bis hin zur endgültigen Umformung. Dabei werden auch die verwendeten Werkzeuge, Materialien und die spezifischen Eigenschaften des Formhärtens im Automobilbau beleuchtet. Abschließend werden die Vorteile und Nachteile des Verfahrens sowie mögliche Weiterentwicklungen des Formhärtens beleuchtet.

Schlüsselwörter

Formhärten, Blechumformung, Automobilbau, Manganborlegierter Vergütungsstahl, Austenitisierungstemperatur, Schutzgasatmosphäre, Presshärten, Martensite, Abkühlgeschwindigkeit, Kühlsystem, „Tailored Tempering“, Pressure Controlled Hardening.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umformen in der Automobilbranche. Untersuchung des Formhärtens sowie Vor- und Nachteile des Verfahrens
Autor
Dominik Enderle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
14
Katalognummer
V367642
ISBN (eBook)
9783668468290
ISBN (Buch)
9783668468306
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Formhärten Umformen Automobil Auto Industire Umweltschutz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Enderle (Autor:in), 2014, Umformen in der Automobilbranche. Untersuchung des Formhärtens sowie Vor- und Nachteile des Verfahrens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367642
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum