Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

"Hören, Lauschen, Lernen" und "KIKUS" im Vergleich. Wie Kindertageseinrichtungen die kindliche Sprachentwicklung fördern können

Titel: "Hören, Lauschen, Lernen" und "KIKUS" im Vergleich. Wie Kindertageseinrichtungen die kindliche Sprachentwicklung fördern können

Bachelorarbeit , 2016 , 44 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Frederik Thomas Dötzer (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Bachelorarbeit wird zunächst die sprachliche Entwicklung im Kindesalter kurz nachverfolgt und erörtert, ab wann Sprache als förderbedürftig gilt. Daraufhin werden die Förderprogramme Hören, Lauschen, Lernen und KIKUS, die es zum Ziel haben, Kinder mittels unterschiedlicher Herangehensweisen auf die Grundschule vorzubereiten, dargestellt. In einem zweiten Schritt sollen bereits genannte Förderprogramme miteinander verglichen werden.

Im Fokus der Gegenüberstellung stehen zunächst die Diagnostik und die jeweilige Struktur beider Programme. Daran anschließend sollen empirische Evaluationen, welche die Programme hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüfen, vergleichend beleuchtet werden. Ebenso soll im letzten Aspekt des Vergleichs auf Kinder nichtdeutscher Erstsprache eingegangen werden und wie diese durch beide Programme gefördert werden können. Abschließend werden zusammenfassend zentrale Aspekte hervorgehoben, und es soll eruiert werden, welche Fördermaßnahme aus empirischer Perspektive eine höhere Effizienz aufweist. Es soll zudem ein Ausblick auf weitere Entwicklungen gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Hinführung.
  • 2. Sprachentwicklung von Kindern...
    • 2.1. Begriffsbestimmungen……....
    • 2.2. Typische und atypische Spracherwerbsentwicklungen
  • 3. Konzepte
    • 3.1. Hören, Lauschen, Lernen....
      • 3.1.1. Theoretische Fundierung
      • 3.1.2. Programmbeschreibung und Struktur.
      • 3.1.3. Materialien und Kosten von Hören, Lauschen, Lernen..
    • 3.2. KIKUS
      • 3.2.1. Theoretische Fundierung.
      • 3.2.2. Programmbeschreibung und Struktur..
      • 3.2.3. Materialien und Kosten der KIKUS-Förderung.
  • 4. Vergleich der Konzepte
    • 4.1. Kriterien für die Auswahl der geförderten Kinder
    • 4.2. Vergleich der Programmstruktur .
    • 4.3. Empirische Evaluationen hinsichtlich der Wirksamkeit
    • 4.4. Wirksamkeit der Förderprogramme bei Kindern nichtdeutscher Erstsprache.
  • 5. Resümee.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Förderung der sprachlichen Entwicklung von Kindern im Kindergartenalter. Dabei werden die Programme „Hören, Lauschen, Lernen“ und „KIKUS“ vorgestellt und miteinander verglichen. Der Fokus liegt auf der Analyse der jeweiligen Programmstruktur, der empirischen Evaluationen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und der Förderung von Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache.

  • Sprachentwicklung von Kindern im Kindergartenalter
  • Frühkindliche Sprachförderung
  • Vergleich der Förderprogramme „Hören, Lauschen, Lernen“ und „KIKUS“
  • Empirische Evaluationen der Programme
  • Förderung von Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der frühkindlichen Sprachförderung ein und verdeutlicht die Bedeutung von sprachlichen Kompetenzen für den Schulerfolg. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung der Sprache im Kindesalter und erläutert die Begriffe Erstsprache, Zweitsprache und Mehrsprachigkeit.

Kapitel 3 stellt die Förderprogramme „Hören, Lauschen, Lernen“ und „KIKUS“ vor. Dabei werden jeweils die theoretischen Grundlagen, die Programmstruktur und die Materialien sowie Kosten der Programme erläutert.

Kapitel 4 befasst sich mit dem Vergleich der beiden Förderprogramme. Im Fokus stehen die Kriterien für die Auswahl der geförderten Kinder, die Programmstruktur, die empirische Evaluation der Wirksamkeit und die Förderung von Kindern mit nichtdeutscher Erstsprache.

Schlüsselwörter

Frühkindliche Sprachförderung, Spracherwerb, Hören, Lauschen, Lernen, KIKUS, Vergleich, Wirksamkeit, empirische Evaluation, Kinder nichtdeutscher Erstsprache.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Hören, Lauschen, Lernen" und "KIKUS" im Vergleich. Wie Kindertageseinrichtungen die kindliche Sprachentwicklung fördern können
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,3
Autor
Frederik Thomas Dötzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
44
Katalognummer
V367871
ISBN (eBook)
9783668462045
ISBN (Buch)
9783668462052
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachförderung Kindergarten Hören Lauschen Lernen KIKUS Elementarpädagogik Sprachförderprogramm Würzburger Trainingsprogramm Sprache Förderung phonologische Bewusstheit Empirie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frederik Thomas Dötzer (Autor:in), 2016, "Hören, Lauschen, Lernen" und "KIKUS" im Vergleich. Wie Kindertageseinrichtungen die kindliche Sprachentwicklung fördern können, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367871
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum