Wann wurde Raetien zu einer echten, also förmlich konstituierten Provinz Roms? Gerade bei der Suche nach dem Zeitpunkt und der Frage, unter welchem Kaiser Raetien endgültig den offiziellen Status einer römischen Provinz erhalten hat, gibt es doch einige Forschungsmeinungen, die sich klar voneinander abgrenzen und unter anderem die jeweils andere Meinung als nicht wirklich fundiert bezeichnen. Daher sollen in dieser Arbeit verschiedene Forschungsmeinungen vorgestellt werden, um daraus eventuell eine eindeutige Schlussfolgerung zu ziehen oder zumindest eine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zu geben.
Darüber hinaus werden zuvor allgemeine Informationen zu römischen Provinzen behandelt, welche gerade bei der Frage, was eine förmliche Provinz eigentlich ist, hilfreich sein können. Zudem werden einige generelle Informationen zu dem Raum oder Gebiet Raetien an sich gegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine Informationen zu römischen Provinzen
- Der Begriff römische Provinz
- Publicae provinciae sowie kaiserliche Provinzen
- Raetien wird Provinz
- Raetien als Verwaltungsgebiet
- Die räumlichen Vorstellungen Raetiens
- Die Verwaltungsstrukturen einer prokuratorischen Provinz am Beispiel Raetiens
- Karlheinz Dietz
- Ralf Grimmeisen
- Robert Rollinger
- Zusammenfassung und Schlussfolgerung
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Text analysiert die Frage, wann Raetien zu einer formal konstituierten römischen Provinz wurde, und untersucht verschiedene Forschungsmeinungen zu diesem Thema. Der Text beleuchtet die Herausforderungen der Definition einer römischen Provinz, die verschiedenen Arten von Provinzen im Römischen Reich, sowie die Rolle des Prinzeps und des Senats bei der Verwaltung der Provinzen.
- Die Definition einer römischen Provinz
- Die verschiedenen Arten von römischen Provinzen (z.B. prokuratorische, prätorische, (pro)konsulare)
- Die Rolle des Prinzeps bei der Verwaltung der Provinzen
- Die Rolle des Senats bei der Verwaltung der Provinzen
- Die Entwicklung der Provinz Raetien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Frage nach dem Zeitpunkt der Provinzwerdung Raetiens und beleuchtet die bestehenden Forschungsmeinungen. Im Kapitel „Allgemeine Informationen zu römischen Provinzen“ werden verschiedene Definitionen des Begriffs „Provinz“ diskutiert und die unterschiedlichen Arten von Provinzen im Römischen Reich beschrieben. Das Kapitel „Publicae provinciae sowie kaiserliche Provinzen“ beleuchtet die Verwaltung der Provinzen unter Augustus, die Rolle des Prinzeps und des Senats, sowie die Herausforderungen der Unterscheidung zwischen „senatorischen“ und „kaiserlichen“ Provinzen.
Schlüsselwörter
Römische Provinz, Raetien, Provinzialisierung, Verwaltung, Prinzeps, Senat, prokuratorische Provinz, Prätorische Provinz, (pro)konsulare Provinz, publicae provinciae, kaiserliche Provinzen, Forschungsmeinungen, Karlheinz Dietz, Ralf Grimmeisen, Robert Rollinger.
- Arbeit zitieren
- Fabian Zschiesche (Autor:in), 2009, Wann wurde Raetien zur römischen Provinz?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/368108