Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel

Titel: Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel

Bachelorarbeit , 2016 , 97 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Denise Schmidt (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese empirische Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung sowie des demografischen Wandels auf die Unternehmen in der deutschen Wirtschaft. Im Fokus steht dabei der Beitrag, den die digitale Fitness der Generation 50plus zur Wettbewerbsfähigkeit leistet. Mittels qualitativer Interviews mit sechs Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und einem quantitativen Fragebogen mit 148 Probanden wurden bei drei der fünf aufgestellten Hypothesen signifikante Ergebnisse erzielt.

Je größer der Einfluss der Digitalisierung auf das Unternehmen wahrgenommen wird, desto höher ist der Stellenwert der digitalen Fitness der Mitarbeiter hinsichtlich des Unternehmenserfolgs. Es besteht ein signifikant positiver Zusammenhang zwischen dem Grad der digitalen Fitness und der Lernbereitschaft im Umgang mit neuen Technologien. Implikationen dieser Ergebnisse für die Personalpolitik und Wettbewerbsfähigkeit werden diskutiert.

Aus dem Inhalt:
- Digitale Fitness;
- Wettbewerbsfähigkeit;
- Digitalisierung;
- Demografischer Wandel;
- Smarte Arbeit

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • 1 Einleitung
  • 2 Der demografische Wandel
    • 2.1 Parameter der demografischen Entwicklung
    • 2.2 Auswirkungen auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft
    • 2.3 Auswirkungen auf Unternehmen und Märkte
  • 3 Die Digitalisierung
    • 3.1 Auswirkungen auf die Wirtschaft
    • 3.2 Cloud Computing als Motor
    • 3.3 Potential von Big Data Management
    • 3.4 Die Relevanz des Internets der Dinge
    • 3.5 Von smarter Arbeit zur Smart Flexibility
  • 4 Herausforderungen und Implikationen für die Personalpolitik
    • 4.1 Demografieorientiertes Personalmanagement
    • 4.2 Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter
    • 4.3 Lebenszyklusorientierte Personalpolitik
    • 4.4 Innovation und Kreativität im Alter
  • 5 Forschungsdesign
  • 6 Methodisches Vorgehen
    • 6.1 Qualitative Untersuchung
    • 6.2 Quantitative Untersuchung
  • 7 Ergebnisse und Hypothesenüberprüfung
  • 8 Diskussion
  • 9 Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
    • Anhang A: Interviewleitfaden
    • Anhang B: Digitale Fitness
    • Anhang C: Abbildungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung und des demografischen Wandels auf Unternehmen in der deutschen Wirtschaft, mit besonderem Fokus auf die Rolle der digitalen Fitness der Generation 50plus für die Wettbewerbsfähigkeit. Die Untersuchung zielt darauf ab, den Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmenserfolg im Kontext des demografischen Wandels zu ergründen.

  • Die Bedeutung der digitalen Fitness der Generation 50plus für die Wettbewerbsfähigkeit
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmenserfolg
  • Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die deutsche Wirtschaft
  • Herausforderungen und Implikationen für die Personalpolitik
  • Die Rolle von smarter Arbeit und Smart Flexibility

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und erläutert die Forschungsfrage. Kapitel 2 analysiert den demografischen Wandel und dessen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Digitalisierung und deren Einfluss auf die Wirtschaft, wobei insbesondere Cloud Computing, Big Data Management und das Internet der Dinge beleuchtet werden. Kapitel 4 befasst sich mit den Herausforderungen und Implikationen für die Personalpolitik, die sich aus dem demografischen Wandel und der Digitalisierung ergeben. Kapitel 5 und 6 beschreiben das Forschungsdesign und die methodische Vorgehensweise der Studie. Kapitel 7 präsentiert die Ergebnisse und die Überprüfung der Hypothesen. Die Diskussion in Kapitel 8 analysiert die Ergebnisse und deren Bedeutung für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die Studie befasst sich mit zentralen Themen wie digitale Fitness, Wettbewerbsfähigkeit, Generation 50plus, Digitalisierung, demografischer Wandel und smarter Arbeit. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Grad der digitalen Fitness von Mitarbeitern und dem Unternehmenserfolg, sowie die Bedeutung von Lernbereitschaft im Umgang mit neuen Technologien.

Ende der Leseprobe aus 97 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln  (Wirtschaft & Recht)
Veranstaltung
Bachelorarbeit
Note
1,8
Autor
Denise Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
97
Katalognummer
V369386
ISBN (eBook)
9783668474963
ISBN (Buch)
9783960950899
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitale Fitness Wettbewerbsfähigkeit Generation 50plus Digitalisierung Demografischer Wandel Smarte Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Denise Schmidt (Autor:in), 2016, Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/369386
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  97  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum