Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Sonstiges

Das Konzept und Ziel einer Juniorfirma

Eine Zusammenfassung des Projektjahres

Titel: Das Konzept und Ziel einer Juniorfirma

Seminararbeit , 2017 , 13 Seiten , Note: 1,25

Autor:in: Lukas Gabriel (Autor:in)

VWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit untersucht das pädagogische Ziel und das Konzept einer Juniorfirma. Es wird der Prozess der Findung einer Geschäfts- beziehungsweise Produktidee erläutert und der Ablauf einer Projektjahres anhand einer Firma analysiert. Anschließend wird die Struktur des Unternehmens und die Aufgaben der Mitarbeiter/innen erklärt. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit den Problemen dieser Unternehmensführung und Lösungsansätze. Zum Schluss wird ein persönliches Fazit gegeben. Ferner wird beurteilt, inwieweit das Projekt seine Ziele im Hinblick auf die zu vermittelnden Kompetenzen erreicht hat.

Im Rahmen des Seminars “Juniorfirma” gründen die Schüler selbst eine Firma, entwickeln eine eigene Geschäftsidee und müssen mithilfe von bis zu 90 Anteilsscheinen selbst Kapitalgeber anwerben. Die damit maximal erwirtschafteten 900 Euro bilden das Startkapital des Unternehmens. Hinter dem Projekt Juniorfirma steht meist ein Unternehmen, das in Zusammenarbeit mit der Schule und der Lehrkraft (auch Schulpate genannt), die Rahmenbedingungen der Juniorfirma stellt. Um ein Schülerunternehmen und dessen effektive Verwendung als Lehrmethode zu ermöglichen, nimmt dieses Unternehmen den Schülern einen Teil der Verantwortung ab. Das übergeordnete Unternehmen übernimmt Aspekte wie Versicherung des Unternehmens und rechtlichen Beistand, falls er nötig wird. Außerdem stehen die Angestellten den Juniorfirmen als Ratgeber im gesamten Projektjahr zur Seite.

Ziel des Juniorfirma-Projekts ist die Vermittlung von unternehmerischen Kompetenzen an Schüler, die wirtschaftliche Wechselwirkungen im Unterricht bisher nur in der Theorie erfahren konnten und die Lücke zwischen Lehrstoff und Wirtschaftspraxis zu schließen. Teilnehmer sollen an unternehmerisches Denken und Handeln herangeführt werden und Wirtschaftswissen sowie wertvolle Schlüsselqualifikationen vermittelt bekommen. Dies ist auch der berufliche Orientierung der baldigen Schulabgänger zuträglich. Besonders die Mitgliedern einer expert-Juniorfirma erfahren Wirtschaftsthemen wie Marketing, Buchführung und Produktentwicklung in der Praxis. Ferner werden auch Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Eigeninitiative gestärkt, die in zahlreichen Lebenssituationen wertvoll sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist eine Juniorfirma; welche Ziele verfolgt sie?
  • Unterstützung durch ein Unternehmen
  • Zu vermittelnde Kompetenzen
  • Die Entwicklung einer Geschäftsidee
    • Brainstorming
    • Unsere Juniorfirma

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende schriftliche Zusammenfassung beleuchtet das Juniorfirma-Projektjahr am Scheffold-Gymnasium. Sie dient dazu, das Konzept und die Ziele einer Juniorfirma zu erklären, den Prozess der Geschäfts- und Produktideenfindung darzustellen, sowie den Ablauf des Projektjahres anhand der eigenen Juniorfirma zu beleuchten. Die Zusammenfassung umfasst die Struktur und Aufgaben des Unternehmens, die eigene Funktion im Projekt, die Herausforderungen und Lösungsansätze, und schließlich ein persönliches Fazit.

  • Das Konzept und die Ziele von Juniorfirmen
  • Der Prozess der Ideenfindung und -umsetzung
  • Die Struktur und Aufgabenverteilung in einer Juniorfirma
  • Die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Projekts
  • Die Vermittlung von unternehmerischen Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Zielsetzung der schriftlichen Zusammenfassung und beschreibt die Themen, die im weiteren Verlauf des Textes behandelt werden.

Was ist eine Juniorfirma; welche Ziele verfolgt sie?

Dieses Kapitel erläutert das Konzept von Juniorfirmen, die von Schülern selbstständig gegründet werden. Es werden die Ziele des Programms, wie die Entwicklung einer Unternehmensstruktur, die Realisierung einer Geschäftsidee, das Marketing und die Kapitalbeschaffung, sowie die Bedeutung von finanzieller Stabilität und der Auflösung des Unternehmens am Jahresende, dargelegt.

Unterstützung durch ein Unternehmen

Dieser Abschnitt behandelt die Unterstützung, die Juniorfirmen von Unternehmen erhalten. Es wird erläutert, wie diese Unternehmen einen Teil der Verantwortung für das Schülerunternehmen übernehmen, zum Beispiel in Bezug auf Versicherung und rechtlichen Beistand. Außerdem wird die Rolle von Ratgebern und die Bedeutung von Online-Portalen für die Steuerung des Projekts hervorgehoben.

Zu vermittelnde Kompetenzen

Dieses Kapitel beschreibt die Ziele des Juniorfirma-Projekts in Bezug auf die Vermittlung von unternehmerischen Kompetenzen. Es werden die Lücke zwischen Theorie und Praxis, die Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns, die Vermittlung von Wirtschaftswissen und die Stärkung von Schlüsselqualifikationen, wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, betont.

Die Entwicklung einer Geschäftsidee

Der letzte behandelte Abschnitt der Zusammenfassung konzentriert sich auf die Entwicklung einer Geschäftsidee. Es wird der Prozess von Brainstorming bis zur Entscheidung für eine konkrete Geschäftsidee anhand der eigenen Juniorfirma "Your Shirt looks good" beschrieben. Der Text beleuchtet die Bedeutung von Kreativität, die Entwicklung von Prototypen und Businessplänen, sowie die Abstimmung und Entscheidung über die endgültige Produktidee.

Schlüsselwörter

Juniorfirma, Schülerunternehmen, Geschäftsidee, Produktentwicklung, Marketing, Kapitalbeschaffung, Unternehmensstruktur, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Wirtschaft, Praxis, Wettbewerb, JUNIOR-Programme, Online-Portal.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Konzept und Ziel einer Juniorfirma
Untertitel
Eine Zusammenfassung des Projektjahres
Note
1,25
Autor
Lukas Gabriel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
13
Katalognummer
V371194
ISBN (eBook)
9783668542501
ISBN (Buch)
9783668542518
Sprache
Deutsch
Schlagworte
juniorfirma juniorenfirma wirtschaft JUNIOR Junior-programme seminarkurs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Gabriel (Autor:in), 2017, Das Konzept und Ziel einer Juniorfirma, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371194
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum