Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Was motiviert Mitarbeiter? Motivationstheorien, Maßnahmen zur Motivationsförderung

Titel: Was motiviert Mitarbeiter? Motivationstheorien, Maßnahmen zur Motivationsförderung

Hausarbeit , 2017 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christina Eilers (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mitarbeitermotivation ist in der heutigen Arbeitswelt ein wesentliches Thema. Selbstständig und eigenverantwortlich arbeitende Mitarbeiter sind die Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg.

Ziel meiner Arbeit ist es, die Grundlagen der Mitarbeitermotivation näher zu beschreiben und Motivationsinstrumente zu untersuchen. Es soll die Frage beantwortet werden, wie ein Unternehmen seine Mitarbeiter dauerhaft motivieren und binden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. MOTIVATIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1 MOTIVATION
    • 2.2 BEDÜRFNISSE UND MOTIVE
    • 2.3 ARBEITSMOTIVATION
    • 2.4 INTRINSISCHE MOTIVATION
  • 3. AUSGEWÄHLTE MOTIVATIONSTHEORIEN
    • 3.1 INHALTSTHEORIEN
      • 3.1.1 THEORIE DER BEDÜRFNISHIERARCHIE (MASLOW)
      • 3.1.2 ZWEI-FAKTOREN – THEORIE (HERZBERG)
    • 3.2 PROZESSTHEORIEN
      • 3.2.1 VIE-THEORIE (VROOM)
      • 3.2.2 ZIELSETZUNGSTHEORIE (LOCKE & LATHAM)
  • 4. MABNAHMEN ZUR MOTIVATIONSFÖRDERUNG
    • 4.1 DAS MITARBEITERGESPRÄCH
    • 4.2 DIE MITARBEITERBEURTEILUNG
  • 5. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik der Mitarbeitermotivation. Ziel ist es, die grundlegenden motivationstheoretischen Konzepte und ausgewählte Motivationstheorien zu erläutern. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Motivationssteigerung in Unternehmen vorgestellt.

  • Grundlagen der Mitarbeitermotivation
  • Bedeutung von Bedürfnissen und Motiven
  • Intrinsische und extrinsische Motivation
  • Einfluss von Motivationstheorien auf die Praxis
  • Strategien zur Motivationssteigerung im Arbeitskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Problematik der geringen Mitarbeiterbindung in Unternehmen und die damit verbundenen ökonomischen Folgen. Kapitel 2 erläutert grundlegende motivationstheoretische Konzepte wie Motivation, Bedürfnisse und Motive sowie die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Kapitel 3 stellt ausgewählte Motivationstheorien, sowohl Inhalts- als auch Prozesstheorien, vor. Kapitel 4 widmet sich Maßnahmen zur Motivationssteigerung, wie dem Mitarbeitergespräch und der Mitarbeiterbeurteilung.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Motivationstheorien, Bedürfnishierarchie (Maslow), Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg), VIE-Theorie (Vroom), Zielsetzungstheorie (Locke & Latham), Mitarbeitergespräch, Mitarbeiterbeurteilung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was motiviert Mitarbeiter? Motivationstheorien, Maßnahmen zur Motivationsförderung
Hochschule
praxisHochschule
Veranstaltung
Dentalhygiene&Präventionsmanagement
Note
1,3
Autor
Christina Eilers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V371351
ISBN (eBook)
9783668493148
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Motivation Maslow Herzberg Vroom Motivationstheorien Mitarbeitergespräch Mitarbeiterbeurteilung Locke&Latham Motivationstheoretische Grundlagen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Eilers (Autor:in), 2017, Was motiviert Mitarbeiter? Motivationstheorien, Maßnahmen zur Motivationsförderung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/371351
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum