Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Untersuchung der Rolle von Hypothesen. Die Auswirkungen der Menopause auf die Leistungsfähigkeit im Beruf

Titel: Untersuchung der Rolle von Hypothesen. Die Auswirkungen der Menopause auf die Leistungsfähigkeit im Beruf

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Altersstruktur des Arbeitsmarktes unterliegt aktuell und auch in den kommenden Jahren einer maßgeblichen Veränderung. Hauptsächlich lässt sich dies auf den demografischen Wandel zurückführen. Die Auswirkung dessen ist beispielsweise an der Entwicklung der Erwerbstätigenquote von 2000 bis 2014 deutlich erkennbar. Innerhalb von 14 Jahren stieg der Anteil der Arbeitsnehmer im Alter von 60 bis 65 Jahren um 33 Prozent (2000: 19,6 %; 2014: 52,6 %). Als Folge dessen entstehen für Unternehmen neue Herausforderungen, die zu erkennen, zu analysieren und zu bewältigen sind.

Im Rahmen dieser Ausarbeitung soll exemplarisch das Handlungsfeld der Menopause bei Frauen betrachtet werden, da diese vorrangig im Alter von 45 bis 65 Jahren auftritt. Die finale Zielsetzung ist es, fünf Hypothesen zu erarbeiten, welche sich mit den Auswirkungen der weiblichen Menopause auf die Leistungsfähigkeit im Beruf beschäftigen. Um dies zu ermöglichen, ist vorab jedoch eine nähere Betrachtung des Begriffes Hypothese notwendig. Bei der schriftlichen Erarbeitung der Aufgabenstellung handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Das Assignment setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zuerst wird der Term Hypothese erörtert. Im Rahmen dessen erfolgt eine Einordung innerhalb der Wissenschaftstheorien. Anschließend wird die Wortbedeutung näher beleuchtet. Danach werden die notwendigen Anforderungen, welche an Hypothesen bestehen, dargelegt. Den Abschluss bildet die Vorstellung der verschiedenen Arten von Hypothesen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Thematik der Menopause. Zur Erarbeitung der Zielsetzung sind vorab eine Erklärung der Begrifflichkeit sowie der Auswirkungen der Menopause unabdingbar. Anschließend erfolgt eine Verknüpfung der beiden Bereiche, indem fünf Hypothesen bezüglich des Zusammenhanges der Menopause und der Leistungsfähigkeit im Beruf von Frauen gebildet werden. Die Arbeit endet mit einem Fazit, welches die gewonnen Erkenntnisse zusammenfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hypothesen
    • 2.1 Einordnung in die Wissenschaftstheorie
    • 2.2 Definition
    • 2.3 Anforderungen
    • 2.4 Arten
  • 3. Fallbeispiel: Auswirkungen der Menopause bei Frauen
    • 3.1 Definition des Begriffs Menopause
    • 3.2 Auswirkungen der Menopause auf Frauen
    • 3.3 Zusammenhang der Menopause und der Leistungsfähigkeit im Beruf
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert die Rolle von Hypothesen im wissenschaftlichen Kontext und untersucht exemplarisch die Auswirkungen der Menopause auf die Leistungsfähigkeit von Frauen im Beruf. Die Zielsetzung ist die Entwicklung von fünf Hypothesen, die diesen Zusammenhang beleuchten.

  • Die Bedeutung von Hypothesen in der Wissenschaftstheorie
  • Die Definition und Anforderungen an Hypothesen
  • Die Auswirkungen der Menopause auf Frauen
  • Der Zusammenhang zwischen Menopause und Beruflicher Leistungsfähigkeit
  • Entwicklung von Hypothesen zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Menopause und Beruflicher Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz der Altersstrukturveränderungen am Arbeitsmarkt dar. Es werden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Erwerbstätigenquote beleuchtet und das Handlungsfeld der Menopause bei Frauen als Beispiel für die Herausforderungen der Unternehmen hervorgehoben.

Kapitel 2 befasst sich mit der Begriffsbestimmung des Wortes Hypothese. Es werden die Einordnung in die Wissenschaftstheorie, die Definition, die Anforderungen an Hypothesen und die verschiedenen Arten von Hypothesen erläutert.

Kapitel 3 beleuchtet die Auswirkungen der Menopause auf Frauen. Es werden die Definition des Begriffs Menopause, die Auswirkungen der Menopause auf Frauen und der Zusammenhang zwischen Menopause und der Leistungsfähigkeit im Beruf behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Wissenschaftstheorie, der Hypothesenbildung, der Menopause und der Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit von Frauen im Beruf. Die Schlüsselwörter umfassen Begriffe wie deduktiv-theoriekritischer Ansatz, kritischer Rationalismus, empirische Überprüfung, allgemeingültige Formulierung, Menopause, hormonelle Veränderungen, Berufliche Leistungsfähigkeit und Arbeitsmarkt.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung der Rolle von Hypothesen. Die Auswirkungen der Menopause auf die Leistungsfähigkeit im Beruf
Hochschule
AKAD-Fachschule München
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V372480
ISBN (eBook)
9783668557512
ISBN (Buch)
9783668557529
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Menopause Frauen Auswirkungen Leistungsfähigkeit Beruf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Untersuchung der Rolle von Hypothesen. Die Auswirkungen der Menopause auf die Leistungsfähigkeit im Beruf, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372480
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum