Die Arbeit enthält eine Charakterisierung der Energiesteuer, wobei unter anderem der Steuergegenstand definiert wird. Außerdem erfolgt eine Betrachtung des Steueraussetzungsverfahrens bzw. der Steuerentstehung, wobei auf die Besonderheiten bei der Besteuerung von Kohle und Erdgas eingegangen wird. Danach werden der Steuertarif und Steuerbefreiungen bzw. Steuerentlastungen betrachtet. In einem letzten Schritt werden aktuelle Fragestellungen zur Energiesteuer beleutet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgestaltung des Energiesteuergesetzes
- Charakterisierung
- Steueraussetzung und Steuerentstehung
- Steuertarif
- Steuerbefreiung und Steuerentlastung
- Aktuelle Fragestellungen zur Energiesteuer
- Gesetzesänderung
- Energiesteuer-Compliance
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die aktuelle Ausgestaltung der Energiesteuer in Deutschland und beleuchtet kritische Punkte und Entwicklungen. Sie fokussiert sich auf die wichtigsten Aspekt des Energiesteuergesetzes und zeigt beispielhaft die Anwendung in der Praxis auf.
- Charakterisierung der Energiesteuer und ihres Steuergegenstandes
- Steueraussetzung und Steuerentstehung im Energiesteuerrecht
- Aktuelle Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen
- Herausforderungen der Energiesteuer-Compliance
- Relevanz der Energiesteuer im Gesamtsteueraufkommen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel liefert eine Einführung in das Thema der Energiesteuer und erläutert die Bedeutung der Steuer im deutschen Steuerrecht. Kapitel 2 analysiert die aktuelle Ausgestaltung des Energiesteuergesetzes, wobei verschiedene Aspekte wie der Steuergegenstand, die Steueraussetzung und Steuerentstehung, der Steuertarif sowie die Steuerbefreiungen und Steuerentlastungen behandelt werden. Kapitel 3 befasst sich mit aktuellen Fragestellungen zur Energiesteuer, insbesondere mit den Auswirkungen der Gesetzesänderung und der Bedeutung von Energiesteuer-Compliance.
Schlüsselwörter
Energiesteuer, Energiesteuergesetz, Steueraufkommen, Steuergegenstand, Steueraussetzung, Steuerentstehung, Steuertarif, Steuerbefreiung, Steuerentlastung, Gesetzesänderung, Energiesteuer-Compliance, Kraftstoff, Kohle, Erdgas, Dual use.
- Arbeit zitieren
- Jennifer Fey (Autor:in), 2016, Aktuelle Ausgestaltung und Problemfelder der Energiesteuer. Kritische Analyse und beispielhafte Darstellung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373272