Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Prozess der Neuproduktentwicklung. Von der Ideenprüfung bis zur Marktreife

Titel: Prozess der Neuproduktentwicklung. Von der Ideenprüfung bis zur Marktreife

Hausarbeit , 2015 , 24 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Sophie Rauschenbach (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der wirtschaftliche Erfolg eines jeden Unternehmens hängt von den Produkten und deren Leistungsfähigkeit ab, denn sie sorgen für die Erweiterung von Marktanteilen und die Erschließung neuer Märkte. Umsatz- und Gewinnzuwachs können hierbei ein positives Ergebnis sein. Die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens und die Ertragserzielung sind jedoch gefährdet, wenn das Produkt vom Markt nicht akzeptiert wird.

Den Beginn einer Neuproduktentwicklung bilden innovative Ideen. Doch wie diese sich in ein Produkt umsetzen, in den Vertrieb oder an den Kunden kommunizieren und schließlich erfolgreich am Markt einführen und positionieren lassen, stellt eine Herausforderung für die Produktpolitik dar. Mit Hilfe der Ideenprüfung bereits entwickelter Ideen werden weniger erfolgsversprechende schon frühzeitig eliminiert. Ein Misserfolg stellt somit eine geringere Gefahr für die Produkteinführung dar.

In dieser Seminararbeit stehen deshalb die Möglichkeiten zur Prüfung von Ideen im Vordergrund. Der Ideenprüfung gehen einige Schritte im gesamten Produktentwicklungs-prozess voraus, die Grundlagen dieser sind, weshalb auch sie kurz erläutert werden müssen. Weiterhin liegt der Schwerpunkt bei der Weiterverfolgung der marktreifen Ideen, die schlussendlich mit Hilfe von verschiedenen Tests die Markteinführung erreichen sollen. Zunächst werden einige Begriffe als Grundlage für die Bearbeitung des Themas geklärt und die Bedeutung neuer Produkte erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Produktpolitik
    • Definition grundlegender Begriffe
      • Produkt
      • Neuproduktentwicklung
    • Bedeutung neuer Produkte
  • Prozess der Neuproduktentwicklung
    • Phasen der Neuproduktentwicklung
    • Innovationen
    • Ideenprüfung
      • Grob­auswahl
      • Feinauswahl
      • Wirtschaftlichkeitsanalyse
    • Ideenrealisation
    • Marktreife und Markteinführung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Prozess der Neuproduktentwicklung aus der Sicht des Marketings. Sie analysiert die verschiedenen Phasen, die von der Ideenprüfung bis zur Marktreife führen, und beleuchtet die Bedeutung von Innovationen, Ideenrealisation und Markteinführung. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten zur Prüfung von Produktideen, wobei auch andere wichtige Schritte des Produktentwicklungsprozesses kurz erläutert werden.

  • Die Bedeutung neuer Produkte für den Unternehmenserfolg
  • Die verschiedenen Phasen der Neuproduktentwicklung
  • Die Rolle der Ideenprüfung im Produktentwicklungsprozess
  • Die Umsetzung marktreifer Ideen in die Praxis
  • Die Herausforderungen der Markteinführung neuer Produkte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Grundlagen für die weitere Arbeit. Es werden grundlegende Begriffe wie „Produkt“ und „Neuproduktentwicklung“ definiert und die Bedeutung neuer Produkte für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens erläutert. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf den Prozess der Neuproduktentwicklung. Es beschreibt die verschiedenen Phasen, die von der Ideenprüfung bis zur Marktreife führen, und beleuchtet dabei die Bedeutung von Innovationen, Ideenrealisation und Markteinführung.

Schlüsselwörter

Neuproduktentwicklung, Produktpolitik, Ideenprüfung, Innovationen, Marktreife, Markteinführung, Wirtschaftlichkeit, Produktideen, Produktentwicklungsprozess.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prozess der Neuproduktentwicklung. Von der Ideenprüfung bis zur Marktreife
Hochschule
Fachhochschule Erfurt  (Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr, Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften)
Note
1.0
Autor
Sophie Rauschenbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
24
Katalognummer
V374067
ISBN (eBook)
9783668512504
ISBN (Buch)
9783668512511
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaft Erfolg Umsatz Gewinn Ertrag Produkt Vertrieb Kunden Markt Prüfung Ideen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophie Rauschenbach (Autor:in), 2015, Prozess der Neuproduktentwicklung. Von der Ideenprüfung bis zur Marktreife, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374067
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum