Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Muzafer Sherif und seine Forschung zur Gruppendynamik. Ein Überblick

Titel: Muzafer Sherif und seine Forschung zur Gruppendynamik. Ein Überblick

Seminararbeit , 2017 , 24 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: B.A. BWL Felix Pfister (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Überblick über die Forschung des türkischen Sozialpsychologen Muzafer Sherif, im Bereich der Gruppendynamik.
Nach einer kurzen Einführung zu seiner Person, wird im weiteren Verlauf der Arbeit sein bekanntes Ferienlagerexperiment (orig. „Robber’s-Cave-Experimente“) beschrieben, in welchem er zeigte, dass es zum Abbauen von Stereotypen nicht nur reicht, genügend Kontakt zwischen den verschiedenen Gruppen herzustellen, sondern zusätzlich gemeinsame Ziele und aktive Zusammenarbeit notwendig sind. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse, werden einem Praxistransfer unterzogen. Die Basis dieser Seminararbeit sind die Werke Sherif u. Sherif (1953); Sherif et al. (1955) und Sherif et al. (1961) sowie entsprechende Grundlagenlektüre der Sozialpsychologie. Die Arbeit ist sowohl für Studierende in den Fächern Psychologie sowie Pädagogik, als auch für Führungskräfte in der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung interessant.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Das Leben und Werk von Muzaffer Sherif
  • Das Robber's Cave Experiment
    • Versuchsgruppe
    • Untersuchungsmethoden
    • Ort des Experiments
    • Phase der Gruppenbildung
    • Konfliktphase
    • Kooperationsphase
    • Ergebnisse
  • Praxistransfer
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Forschung des türkischen Sozialpsychologen Muzaffer Sherif im Bereich der Gruppendynamik. Sie analysiert sein bekanntes Ferienlagerexperiment, das die Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen im Kontext von Intergruppenkonflikten untersucht. Die Arbeit betrachtet die Ergebnisse des Experiments und deren Bedeutung für die Praxis, insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Vorurteilen und die Förderung von Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen.

  • Gruppendynamik und Intergruppenverhalten
  • Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen
  • Das Ferienlagerexperiment (Robber's Cave Experiment)
  • Abbau von Vorurteilen durch gemeinsame Ziele und Kooperation
  • Praxistransfer der Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Gruppendynamik und des Intergruppenverhaltens. Anschließend stellt sie Muzaffer Sherif und sein Leben sowie seine Forschungsschwerpunkte vor.

Ein Hauptfokus liegt auf der detaillierten Beschreibung des Robber's Cave Experiments. Hierbei werden die Versuchsgruppe, die Methoden, der Ort und die verschiedenen Phasen des Experiments, von der Gruppenbildung über den Konflikt bis hin zur Kooperation, dargestellt. Die Ergebnisse des Experiments werden analysiert und ihre Bedeutung für die Entstehung und den Abbau von Vorurteilen diskutiert.

Die Arbeit schließt mit einem Abschnitt, der den Praxistransfer der Forschungsergebnisse thematisiert. Dabei werden die Erkenntnisse aus dem Experiment auf verschiedene Bereiche des Lebens übertragen und deren Relevanz für die Praxis betont.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Forschungsarbeiten von Muzaffer Sherif im Bereich der Gruppendynamik, insbesondere auf das Ferienlagerexperiment (Robber's Cave Experiment). Die Arbeit untersucht die Entstehung und den Abbau von Stereotypen und Vorurteilen in Intergruppenkonflikten sowie die Bedeutung von gemeinsamen Zielen und Kooperation für die Förderung von sozialer Harmonie. Die Arbeit zielt auf den Praxistransfer der Erkenntnisse, insbesondere im Bereich der Führung und der interkulturellen Kommunikation, ab.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Muzafer Sherif und seine Forschung zur Gruppendynamik. Ein Überblick
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Veranstaltung
Sozialpsychologie
Note
1,5
Autor
B.A. BWL Felix Pfister (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
24
Katalognummer
V374413
ISBN (eBook)
9783668540293
ISBN (Buch)
9783668540309
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ferienlagerexperiment Robber Muzafer Sherif Muzafer Sherif Gruppendynamik Sozialpsychologe PSychologie Sozialpsychologie Vorurteile Gruppen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. BWL Felix Pfister (Autor:in), 2017, Muzafer Sherif und seine Forschung zur Gruppendynamik. Ein Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374413
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum