Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Netflix. Eine Betrachtung des Geschäftsmodells und der Personalisierungsstrategie

Titel: Netflix. Eine Betrachtung des Geschäftsmodells und der Personalisierungsstrategie

Hausarbeit , 2016 , 18 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Nadine Henke (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Streaming-Dienst Netflix ist bereits seit mehreren Jahren auf dem Vormarsch. Mehr als tausend Serien und Filme bietet das Unternehmen dem Nutzer für einen monatlichen Beitrag zwischen 7,99 Euro und 11,99 Euro an. Doch wie genau funktioniert das Geschäftsmodell dieses Video-on-Demand-Dienstes (VoD), der trotz stets zugänglicher und kostenloser Piraterie-Netzwerke immer mehr Zulauf erfährt? Und wie bindet der Dienst seine Kunden an sich?

Diese Fragen und vor allem die spezifische Personalisierungsstrategie des Unternehmens sollen in dieser Arbeit thematisiert und analysiert werden. Dabei sollen zunächst die Geschichte des Unternehmens und die verschiedenen Angebote vorgestellt werden. Danach wird das allgemeine Geschäftsmodell erläutert und schließlich genauer auf die oben genannte Personalisierungsstrategie und ihre Rolle im Geschäftsmodell eingegangen. Zuletzt wird aufgrund der vorherigen Analysen des Geschäftsmodells ein Blick in die mögliche Zukunft des Unternehmens geworfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte von Netflix
  • Angebote und Funktionen
  • Das Geschäftsmodell
  • Die Personalisierungsstrategie und ihre Funktion innerhalb des Geschäftsmodells
  • Ein Blick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Geschäftsmodell des Streaming-Dienstes Netflix und analysiert dessen Personalisierungsstrategie im Detail. Ziel ist es, das erfolgreiche Geschäftsmodell von Netflix zu verstehen und dessen Funktionsweise aufzuzeigen. Dabei werden die Geschichte des Unternehmens, die verschiedenen Angebote und Funktionen, das allgemeine Geschäftsmodell sowie die spezifische Personalisierungsstrategie beleuchtet. Schließlich wird ein Blick in die mögliche Zukunft des Unternehmens geworfen.

  • Die Geschichte von Netflix und dessen Entwicklung
  • Die Angebote und Funktionen des Streaming-Dienstes
  • Das Geschäftsmodell von Netflix
  • Die Personalisierungsstrategie und ihre Funktion innerhalb des Geschäftsmodells
  • Die Zukunftsperspektiven des Unternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Streaming-Dienst Netflix und dessen Bedeutung im heutigen Medienmarkt vor. Die Arbeit fokussiert auf das Geschäftsmodell von Netflix und dessen Personalisierungsstrategie.

Die Geschichte von Netflix

Dieses Kapitel beleuchtet die Gründung von Netflix und dessen Entwicklung von einer Online-Videothek hin zu einem globalen Streaming-Dienst. Die verschiedenen Phasen des Unternehmens, von der Einführung des Flatrate-Modells bis zum Start des Streaming-Angebots, werden detailliert dargestellt.

Angebote und Funktionen

Dieses Kapitel beschreibt die vielfältigen Angebote und Funktionen von Netflix, von der Auswahl an Filmen und Serien bis zu den verschiedenen Features, wie beispielsweise personalisierte Empfehlungen.

Das Geschäftsmodell

Dieses Kapitel analysiert das Geschäftsmodell von Netflix und erläutert die verschiedenen Einnahmequellen des Unternehmens.

Die Personalisierungsstrategie und ihre Funktion innerhalb des Geschäftsmodells

Dieses Kapitel untersucht die Personalisierungsstrategie von Netflix im Detail und erklärt, wie sie zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Bindung an den Dienst beiträgt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Streaming-Dienst, Geschäftsmodell, Personalisierung, Netflix, Video-on-Demand (VoD), Streaming, Abonnementmodell, Flatrate, Content-Strategie, Empfehlungsalgorithmen, Kundenzufriedenheit, Benutzererlebnis, Zukunft des Unternehmens.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Netflix. Eine Betrachtung des Geschäftsmodells und der Personalisierungsstrategie
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
2,7
Autor
Nadine Henke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V374718
ISBN (eBook)
9783668522770
ISBN (Buch)
9783668522787
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Netflix Geschäftsmodells Personalisierungsstrategie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Henke (Autor:in), 2016, Netflix. Eine Betrachtung des Geschäftsmodells und der Personalisierungsstrategie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/374718
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum